1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hupengleichrichter für PK50XL

  • Klempi
  • July 8, 2009 at 08:31
  • Klempi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Vespa Typ
    PK50XL '87
    • July 8, 2009 at 08:31
    • #1

    Hallo zusammen,

    Jetzt will ich auch das erst mal (nachdem ich mich im OffTopic vorgestellt habe :-3 ) ein Beitrag schreiben.

    Folgendes:
    Ich habe eine PK50XL (Baujahr 1987) bekommen. 10 Jahre stand Sie bei einem Freund rum, ist nicht bewegt worden, ich wußte nix davon. Nun habe ich diese PK50XL für "fast nix" froehlich-) bekommen!

    Ich habe sie in eine Moped-Werkstatt gebracht um den Motor checken zu lassen. Warum: Weil ich absoluter Newbie bin, was Roller/Vespa betrifft, auch wenn ich schon 40 bin.
    :-6
    Zumindest sollte "sie vom Motor laufen", dass war der Auftrag an diese Werkstatt.
    Das haben sie dann auch geschafft, meine Vespa, die ich dann schön mit Lackreiniger aus dem 10jährigen Schlaf erweckt habe, knatterte wieder.

    Da musste ich dann aber schnell merken das irgendetwas mit der Stromspannung nicht ok ist.
    Bei hoher Drehzahl ist nix zusehen, weder ein Blinker geht, noch die Lampen. Im Leerlauf allerdings erkennt man ganz schwach das meine Vespa blinken kann.. aber GANZ SCHWACH! :thumbup:

    Hier im Forum habe ich dann gelesen, mehrmals: Entweder Spannungsregler oder Hupengleichrichter sind dafür verantwortlich.

    Traraaa.... nun meine eigentliche Frage:
    Habe hier gelesen das dieser Hupengleichrichter neu zw. 50-70€uronen kostet, bei eBay bin ich dann auch fündig geworden, ABER... der kostet nur 19,90€uronen plus Versand!
    Hier ist er:

    Nach Anfrage meinerseits an den Anbieter passt dieser Hupengleichrichter in meine PK50XL von 1987!

    Nun meine Frage an die Erfahrenen Freaks und Vespa-Experten hier... Was ist von dem eBay-Angebit zuhalten!? Es wäre ja schon arg billig gegen das was ich hier so gelesen habe.
    Um das Einbauen (ich werde sicher immer mehr mit der Zeit) an meiner Vespa mache ich mir weniger sorgen, dass wurde hier ja auch schon mehrmals ausführlich und leicht verständlich geschrieben. Als ausgebildeter Handwerker (wenn auch nicht mehr aktiv ;) )... traue ich mir das schon zu.

    Ich habe "voll Bock" auf Roller reparieren, restaurieren :o)


    Danke vorab für Eure Antworten!!!

    Wissen ist Macht!
    Ich weiß nix, macht auch nix!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 8, 2009 at 09:54
    • #2

    Hallo gratulation zur Vespa. Aber Du solltes zuerst mal checken ob der Fehler wirklich im Gleichrichter liegt. Zieh einfach mal die Kabel am Hupengleichrichter ab. Wie das Ding aussieht weißt Du ja, es sitzt unter der linken Backe. Wenn dann die restliche Elektrik funktioniert, hast Du den Schuldigen gefunden. Das Teil bei E-Bay ist für ne PX, der für ne PK ist etwas anders.
    klaus

  • Klempi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Vespa Typ
    PK50XL '87
    • July 8, 2009 at 10:43
    • #3

    *möff
    8|

    Der Knaller der die Dinger verkauft hat mir aber per Mail bestätigt das dass Teil auch für ne PK50XL ist.
    :-5

    Ich werde aber Dein Rat befolgen und erstmal die Kabel ziehen, meine Vespa knattern lassen und gucken ob dann die Stromversorgung ok ist... wenn nicht!? Kann es dann och der Spannungsregler sein, gell!?

    Viele Grüße und "Danke" für Deine Antwort!

    Dirk

    Wissen ist Macht!
    Ich weiß nix, macht auch nix!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 8, 2009 at 11:28
    • #4

    Eigentlich nicht, das ist eher selten.
    klaus

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 8, 2009 at 13:14
    • #5

    Was ist denn am PX Hupengleichrichter anders?

    Und dass ein defekter Spannungsregler was höchst seltenes ist kann ich leider nicht bestätigen ;(

    • Primavera 125
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 8, 2009 at 13:30
    • #6

    Bei mir war zuerst der Spannungsregler hin und der hat dann auch den Gleichrichter geschossen. Sprich, Beide waren hin.

    Gruß

  • Klempi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Vespa Typ
    PK50XL '87
    • July 8, 2009 at 14:08
    • #7

    Also wenn dann wohl gleich das "Sicherheitspaket = DIREKT BEIDES" anschaffen!?
    jubel
    Sauber!

    Ich werde mir das heute Abend mal anschauen und berichten.
    Wenn das dann wieder laufen sollte... muss ich auch noch gucken wie ich das "Geheule" (sie dreht oft im Leerauf hoch und geht auch mal von alleine im Leerauf aus) los werde.
    Aber dazu gibt es hier ja auch einige Threads 8|

    Wissen ist Macht!
    Ich weiß nix, macht auch nix!

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2009 at 14:36
    • #8
    Zitat von Klempi

    (sie dreht oft im Leerauf hoch und geht auch mal von alleine im Leerauf aus)

    hört sich nach es ist falschluft....gib das mal in die suche ein...oder:

    wenn du glück hast, ist nur die feder kaputt die am vergaser hängt und die dafür zuständig ist, dass der gaszug wieder zurück gezogen wird...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Klempi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Vespa Typ
    PK50XL '87
    • July 8, 2009 at 15:05
    • #9

    ja...
    ...ich habe das Horrorszenario schon gelesen/gefunden
    :pump:

    WELLENDICHTRING des Grauens
    :-5

    Hier zu finden:

    Ich wollte aber erstmal langsam an die Geschichte ran gehen, sprich die Elektrik fertig machen. Dann an den Vergaser.
    Ich hoffe das es so ist wie Du es als "Glück" beschreibst, dass es "nur" die Feder ist.

    Auch habe ich geschrieben das ich "Bock auf Roller reparieren und restaurieren" habe, aber ich muss ja nicht gleich mit den schweren Dingen anfangen!?
    8|
    Also drückt mir mal die Daumen.
    Allerdings muss ich Dir auch Recht geben.... den in vielen Threads ist dass so beschrieben "...sie stand lange still"! Und meine stand nun mal 10 Jahre still, dass kann ich ja nicht weg reden.

    Wissen ist Macht!
    Ich weiß nix, macht auch nix!

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2009 at 15:38
    • #10

    auch wenns jetzt gar nichts mehr mir dem hupengleichrichter zu tun hat: lass mal das getriebeöl raus und rieche dran und wenn es nicht nach sprit riecht, dann musst du nicht den motor spalten. dann reicht es wenn du den simmerring hinter der ZGP wechselst...das geht RELATIV einfach!!!!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Klempi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Vespa Typ
    PK50XL '87
    • July 8, 2009 at 15:53
    • #11

    Jetzt fängt es an!
    8)

    Simmerring hinter der ZGP!?
    :wacko:

    Soweit bin ich noch nicht, ich meine "Wissentlich"!
    Darf ich Dich noch mal danach fragen, wenn es soweit ist... also wie man das macht, oder ist das hier schon irgendwo zufinden!?
    :-3

    Wissen ist Macht!
    Ich weiß nix, macht auch nix!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 8, 2009 at 15:58
    • #12

    ist hier auch zu finden.. aber auch schnell erklärt.
    du machst dein polrad ab
    zündgrundplatte ab (lässt sich dann sauberer arbeiten)
    dann 2 holzschrauben in den simmering reindrehen und rauspopeln...
    dann den neuen draufsetzen und mit einem weichen holz oder ähnlichem (natürlich ist das geignetste ein passendes rohr, das über die welle geht und so stark wie der simmering ist) rundrum wieder reinklöppeln... (drauf achten, dass die nut nach innen zeigt!)
    wieder alles zusammen und fertig

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2009 at 16:00
    • #13

    danke hans...das war mein fall...[Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/icon_party02.gif]

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 8, 2009 at 16:03
    • #14

    soll ichs nochmal rauseditieren?
    :P

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2009 at 16:06
    • #15

    nee, lass maaaa.......(passendersmilieraussuch..ehmmm....das passt glaub ich ganz gut...) [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/fucku.gif]

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 8, 2009 at 16:06
    • #16

    na dann :-2

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2009 at 16:08
    • #17

    glaub, wir sind total OT...naja, nick50xl wird´s schon schnell genug löschen...

    :-2

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Klempi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Vespa Typ
    PK50XL '87
    • July 8, 2009 at 16:22
    • #18

    klatschen-)
    Besser zwei... als niemand!!!

    DANKE, für die schnellen Antworten!
    :thumbup:

    Ich mach jetzt schnell Feierabend um mich mal um die wichtigen Dinge des Lebens zu kümmern: Meine Vespa :-7

    Wissen ist Macht!
    Ich weiß nix, macht auch nix!

  • Klempi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Vespa Typ
    PK50XL '87
    • July 8, 2009 at 20:28
    • #19

    So!!!

    Hier der versprochene Bericht!

    Hupengleichrichter ausgebaut, wer das Teil nicht findet ist blind!
    yohman-)

    Vespa angeschmissen -->ola.... alles ist gut!
    froehlich-)

    Allerdings sind auch mir zwei Birnen (Blinker) dabei kaputt gegangen.

    Ich habe jetzt das Teil das ich bei eBay gesichtet habe, doch bestellt, denn ich habe die Aussage ja per Mail bekommen das es auch bei der PK50XL passt. Und wenn ich mir das Foto anschaue siht es haargenau so aus wie mein Hupengleichrichter.


    Vielleicht kann mir jetzt noch jemand etwas erklären!?
    :-4 Seit dem das Teil raus ist... kein Aufheulen mehr im Leerlauf, kein Ausgehen mehr im Leerlauf. Er läuft ganz ruhig vor sich hin.
    Hat das Teil vielleicht zuviel Saft gezogen.. also irgendetwas muß es ja auf sich haben.


    So, noch ein Satz Lampen bestellen und dann sollte alles wieder gut sein. Dann kann ich mich der Karosse witmen.. Lackschäden beseitigen.

    Wissen ist Macht!
    Ich weiß nix, macht auch nix!

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2009 at 20:30
    • #20

    hast du sie mal warm laufen lassen? wenn sie warm zieht sie eher diese falschluft...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™