Hebst ja - nein?

  • hi leuts,
    ich würde mir gerne im hebrst genauer gesagr am 13.10.06 einen roller kaufen, da ich dann 15 werde! soll ich das machen? da ja dann gleich der Winter kommt und so weiter? lieber bis frühling warten oder geht das auch so wenn man sie gescheit einwintert? (haben eine Tiefgarage!)
    Weil wenn der Frühling so spät wie dieses Jahr erst kommt (wenn er denn schon da ist) dann habe ich da natürlich nich so bock drauf soooo lange zu warten!!
    was meint ihr???


    thx for help!


    gruß ghalio

  • am besten im herbst oder winter kaufen da sind die billiger und einmotten geht ohne weiteres oder auch im winter fahren bin eigendlich immer gefahren wenn die strassen frei waren und es net geschneitt hat

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • cool! jo dann kaufe ich mir sie dann! danke!!! würde sie zwar lieber schon jez kaufen aber 1. ich habe kein geld 2. ich darf sie ehh ncoh ncih fahren *heul*
    naja im herbst!

  • wenn du zweiräder im sommer kaufst zahlste immer drauf also lieber im herbst kaufen

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Also ich fahr ganzjährig durch bei Sonne und Regen (Dienstroller) außer bei Glatteis oder wenn der Gaszug eingefroren ist (war diesen Winter mal bei der Kälte hier). Rumstehen ist für einen Roller sowieso Gift.


    Deine Frage nach der Jahreszeit ist im Wesentlichen nämlich eine Frage der Klamotten. Die sind heute so gut, dass es überhaupt kein Prob ist, wenn die Temperaturen unter 10 Grad oder unter 0 sacken:


    Ne ordentliche Jacke mit paar Protektoren (Schultern, Ellenbogen) und rausknöpfbarem Winterfutter (regendicht sind sie sowieso mit ner Membran innendrin),
    ne gefütterte Winterhose zum Drüberziehen,
    (im Sommer nur ein dünnes Regenteil, kannst im Handschuhfach in ner kleinen Plastiktüte mitführen),
    und ordentlich an den Fingergelenken abgepolsterte Handschuhe (ja, auch im Sommer, im Winter innen gefütterte Teile),
    dann noch son praktisches Schlauchteil als Schal für den Hals,
    im Winter evtl. ne Sturmmaske dazu,
    und wenn du mal ne Tour machst nen einfachen Nierenschutz,
    Stiefel sind bei Regen besser, überhaupt Schuhe mit dicken Sohlen.
    Voll-Integralhelm, keine Kompromisse mit Klappen oder so.
    Für 20 EUR hat mein Helmhändler mir ne "Doppelverglasung" aufs Visier geschraubt, das ist wirklich super, kein Beschlagen mehr!


    Nierenschutz und Protektoren: Den Nutzen des Ersteren erkennt man erst, wenn man meint, ihn nicht brauchen zu müssen. Protektoren und die Handschuhe im Sommer haben mir schon bei zwei leichten Stürzen beigebracht, welchen Sinn sie haben.


    Achja und wenn du im Winter wirklich durchfährst: Winterreifen! Die kosten zwar, sind aber mit der neuen Mischungstechnologie wirklich super, halten dafür auch mehrere Saisons.


    Also es gibt für Scooterer ganz viele große und kleine Sachen, mit denen Familie, Kumpels und Kollegen einem zu Geburtstag und Weihnachten eine Freude machen können!

    Nach 65.000 km hat die gute 125ET4 im Frühjahr 2010 nach 12 Jahren mit einer verbogenen Pleuelstange ihren Abschied genommen.
    Danke für die Zeit hier im Forum! Der Nachfolger ist ein VW-Polo 6R Comfortline DSG 7.

    Einmal editiert, zuletzt von motetus ()

  • coool, danke für diese sehr ausfürliche Antwort!!! schätze ich sehr, nur dein roller ist doch dann ständig nass, und muss doch überall rosten usw.... oder???
    und ich hoffe das meine Verwanten mir erst mal die freude machen mich finanziell zu unterstützen! da ich ja erst mal nen roller brauche><! ;)
    vielen danke!

  • ach da kann ich gleich fragen wie fährt sich die ET4 so? viele Mängel bis her? (wird ihnen doch so nachgesagt) ccm wenn ich fragen darf? da ich auch ständig am umüberlegen bin usw...


    danke gruß Ghalio

  • Hallo Ghalio,


    ich hatte als erstes eine PK 80 und meinte dann ich bräuchte, als ich alt genug war :rolleyes: eine 125... . Nach diversen (ganz normalen) Nervereien (sprich Reparaturen) mit meiner PK dachte ich, dass eine ET4 eine klasse Idee sei. Ich kann nur sagen: da kam einfach kein Vespa-Feeling auf :( Sprich ich bin kaum noch gefahren, die meiste Zeit hat der Roller Winterschlaf gehalten. Als sie ein Freund haben wollte habe ich sie ohne Bedenken sofort verkauft.


    Jetzt habe ich eine P 125 X und ich weiss wieder was Vespa-Fahren ist und liebe jede Sekunde dabei! :D

    Ein Mensch dem Sprichwort Glauben schenkt: 's kommt alles anders, als man denkt - bis er dann die Erfahrung macht: genau so kam's, wie er gedacht.

  • ja, das denke ich auch! die älteren hhaben einfach viel mehr style! ich hoffe auch das ich eine schöne alte bekomme!


    gruß Ghalio

  • Bei den alten mußt du aber ein bisschen aufpassen! Die gibt's meines Wissens nach nicht als 25er, sondern nur mit 45 bzw. 50km/h Zulassung, und das könnte mit 15 zu Komplikationen führen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Man kann sich bei eBay zumindest nen Drosselsatz für ne PK 50 (XL) für 25km/h kaufen...oder der auch vom TÜV abgenommen wird is ne andere Frage...musst das Mopped ja dann meistens erstmal auf 25km/h eintragen lassen....
    Schau mal bei eBay genauer nach...da gibbet diese Sätze..


    Grüße


    Jimmy

  • nen ausführlichen Erfahrungsbericht hab ich im Vorstellungs-Thread. Die ET ist ein Kompromiss, aber ein sehr sinnvoller. Natürlich ist das Fahrfeeling mit ner Vario und das dazugehörige Geräusch für nostalgische Vespisti ein Graus, kann ich verstehen. Aber die Varios sind mittlerweile technisch so gut entwickelt, dass ich nie auf ne Schaltung umsteigen würde, selbst im Auto stört mich die Technik des vergangenen Jahrhunderts. Aber sie zieht eben doch vespamäßig an der Ampel ab (immer vorneweg) und läuft auf Strecken, wie es sich gehört.
    Reparaturmäßig bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, ganz normaler Verschleiß, nicht mal extra Ölverbrauch, bis auf jetzt ne kleine Macke in der Elektronik, die aber auch auf Fehler in der Reparatur zurückzuführen sein könnte.
    Also die Investition beim Kauf hat sich in jeder Hinsicht gelohnt, jedenfalls bei mir. Natürlich muss man sie gut behandeln, Ölwechsel, Wartung, Karosseriepflege regelmäßig machen. Und ich tank vorsichtshalber kein Normal.
    Sie steht das ganze Jahr draußen (Plane) und rostig ist nur der Auspuff. Das spricht für ne Vespa, auch wenn es "nur" ein "Semi"-Modell ist (ich wehr mich bissel gegen den Ausdruck "Pseudo"-Vespa...)
    Steig ruhig mit der Schaltvespa ein, ich schätz mal dass sie mehr Fahrspaß bringt vor allem bei dem müden Tempo, das man mit ner Fuffi machen darf. Wenn du aber auf Schnellstraßen und Autobahnen mithalten willst, und das mehrmals täglich, wirst du den Verzicht auf Kupplung und Schaltung schnell schätzen lernen (obwohl es natürlich kein Muss ist, wenn man einmal dran gewöhnt ist).
    Viel bedauerlicher find ich es, dass die meisten Vespisti ihr Ding verrotten lassen, wenn einmal die Fleppe für den PKW gemacht ist. Dann ist Scootern ganz schnell Kinderkram...

    Nach 65.000 km hat die gute 125ET4 im Frühjahr 2010 nach 12 Jahren mit einer verbogenen Pleuelstange ihren Abschied genommen.
    Danke für die Zeit hier im Forum! Der Nachfolger ist ein VW-Polo 6R Comfortline DSG 7.

    Einmal editiert, zuletzt von motetus ()