1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

aktuelle Preisentwicklung nostalgischer Vespas eigentlich real?

  • Nannini
  • July 16, 2009 at 00:04
  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 00:04
    • #1

    Hallo,

    bin hier seit heute neu angemeldet, verfolge aber ab und an aus Interesse als Gast schon ein wenig länger.

    Ich hätte da auch gleich zu Beginn eine Frage, ich hadere schon seit Jahren mit dem Gedanken mir eine Vespa zu zulegen. Etwas gebrauchtes, wenn möglich bis Bj ende 70iger (wegen den runderen Baken, keine Blinker vorne und hinten an der Verkleidung, runderer Kotflügel vorne)

    Es gibt diverse Modelle die mich interessieren, bsp. ne Gs (egal ob 150, 160,....), 150er Sprint, Rally 200, in dieser Richtung halt, Lampe am Lenker, mit Verkleidung drumrum. Technisch bin ich nicht auf den Kopf gefallen, kann mir relativ gut weiterhelfen, schweißen ist allerdings noch nicht so meine Stärke, 2-Takt Kenntnisse sind vorhanden (hatte früher ne 125er und später ne 250er Sporthuddel, besonders 250er ab und Motor geöffnet und kleinigkeiten geprüft bzw. verändert) und möchte mir nun wie gesagt ne Vespa zulegen.

    Der Zustand kann gerne etwas überholbedürftig sein, wenn möglich sollte nichts durchgerostet sein, Motor sollte wenn möglich noch funktionieren, gleiches gillt fürs Getriebe.

    Habe mir diverse Roller im Netz angesehen, sei es ebay, mobile, ...

    Die Preise sind ja der Horror mittlerweile, da geht nix in obig beschriebenen Zustand unter ich sag mal min. 1000, eher etwas höher bis sogar 2000 je nach Modell und dann musst noch lacken meist, vorher entrosten, dan am besten gleich lenkkopflager usw. erneuern, Motor hats dann bestimmt auch nötig. Dann fehlen meist Teile wie Tacho mit Welle und sonst noch Kleinigkeiten die organisiert werden müssen.

    Es gibt aber auch optisch bessere bis gute Modelle die ab und an ab 2.500 losgehen. Habe auch festgestellt das sich die Preise zum Teil gar nicht nach Seltenheit da nur begrenzt gebaut wurde richten, sondern einfach, die Bj. 1957, der will dafür 3000, meine ist Bj 59 ich will das auch, so kommt mir das vor, abwohl da Stückzahlentechnisch welten dazwischen liegen können. Rally 200 bJ mitte bis ende 70iger geht fast nur über 4000 über den Tisch.

    Mal ehrlich, sind die Preise zur Zeit gerechtfertigt? Ich finds zum Teil jedenfalls nen echten Horror!

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 16, 2009 at 00:51
    • #2

    Vom Nutz- und Zeitwert sind die Preise sicher komplett idiotisch, aber das Probelm an einer "freien" Marktwirtschaft ist nun mal die Preisgestaltung, von wegen Angebot und Nachfrage! Wenn ich also 'ne Faro Basso für 5000 oder sogar 6000 verscheuert kriege weil mir irgendjemand diesen Preis bezahlt, warum sollte ich weniger verlangen...

    Und da offensichtlich zu viele Leute bereit sind zu viel Geld für die alten Blechbüchsen hinzublättern - und zwar komplett unabhängig von Seltenheit usw. - sind die Preise offensichtlich auch gerechtfertigt!

    Klingonisch... ist aber so!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 01:09
    • #3

    Ja klaro, wäre auch froh wenn einer aufsteht und mir meinen ich nenns mal Wunschpreis bezahlt.

    Aber sind das die Dinger wert? Bekomm ich das auch wenn ich über den Haufen gefahren werde wieder? Ist vieleicht so herum besser formuliert.

    Ich finds jedenfalls leider zu teuer.

    Was macht eigentlich den Unterschied zwischen einer Augsburger Vespa, ner Messerschmitt, ACMA usw. und machts da oder sollte da auch der Preis unterschiedlich sein?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 16, 2009 at 01:13
    • #4

    Wenn du so fragst: Wenn sich der Preis genauso weiter entwickelt ist die Vespa eine sehr gute Wertanlage!

    Aber: Wenn du dir 'ne Vespa als Wertanlage kaufst machst du was falsch! So'ne Gurkenreibe fährt man irgendwie schon aus einer tieferen Überzeugung heraus die keinen anderen Roller zulassen würde. Und auch wenn einige Leute ihre Vespen verkaufen so sind doch die meisten nicht allein als Geldanlage angeschafft worden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 01:24
    • #5

    Nee, da hab ich mich eventl. falsch ausgedrückt, wenn ich mir heute ne Vespa kaufe, möchte ich ja irgendwie auch annähernd das Geld haben was ich bezahlt habe, klar wenn ich ne Gs oder für 6000 kaufe bin ich selbst schuld, aber die Preise bewegen sich ja so meist um 2000-3000.

    Wenn ich in 6 Monaten oder so umgenietet werde will ich ja auch ungefähr von der Versicherung das Geld haben.

    Es soll ja keine Wertanlage sein, sondern ein Hobby und Spassgefährt, an dem man etwas unter der Haube basteln und tüffteln sowie modifizieren kann und sich anschließend mit dem TÜV rumärgern kann, das Gefährt optisch immer schön in Schuss halten. EInfach eine reine Hobbybeschäftigung.

    Wobei ich ja vermute sobald ich anfange etwas zu tunen fällt bestimmt auch der Wert und die Nachfrage nach meinem Gerät.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • July 16, 2009 at 07:15
    • #6

    unverbastelt original verkauft sich immer am Besten;)

    Was du von der Versicherung im Falle eines Unfalls bekommst, hängt vom Gutachten ab (Wertgutachten erstellen lassen). Unrealistische Preise wirst du sicher nicht ersetz bekommen, aber der gängige Marktwert sollte schon drin sein. Das liegt dann aber im Ermessen des Gutachters/ der Versicherung

    Harte Schale - Weicher Keks

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 09:02
    • #7

    Ich glaube, dass sich bei dieser Frage die Katze irgendwie in den Schwanz beißt.

    Etliche Leute, die die Anschaffung einer älteren Vespa planen, jammern über die hohen Einstiegspreise. Nur frage ich mich, warum diesen Leuten gerade jetzt einfällt, dass sie (Achtung, Klassiker) "schon immer mal so eine alte Vespa zum restaurieren haben wollten". Hängt das vielleicht mit der derzeitigen Präsenz der Vespa in Werbung und sonstigen Medien zusammen, wo sie überall als kultig, stylisch, ideales Stadtgefährt ohne Parkplatzsorgen usw. angepriesen wird?

    Wünsche wollen geweckt werden, je erfolgreicher das praktiziert wird, desto schneller schaukeln sich dann auch die Preise hoch. Und da keine V50, Rallys oder GSen mehr produziert werden, ist die verfügbare Menge an Fahrzeugen begrenzt ohne Aussicht auf Vermehrung.

    An der Preisentwicklung hat das Internet natürlich großen Anteil. Vor 15 Jahren hätte ich vermutlich nicht erfahren, dass am anderen Ende der Republik jemand einen Roller zu verkaufen hat. Heutzutage kein Problem - allerdings findet man deshalb auch immer weniger unbedarfte Verkäufer, denen man den Roller für kleines Geld abnehmen kann, weil sie die Marktpreise nicht kennen. Jetzt schaut doch jeder zuerst mal bei ebay, was für vergleichbare Artikel so gezahlt wird. Ebay ist auch so ein Phänomen - manchmal muss man wirklich am Verstand der sich dort tummelnden Leute zweifeln. Da werden blind hunderte oder tausende von Euros für Fahrzeuge geboten, die man vorher nicht live zu Gesicht bekommen hat. Teilweise kann man wirklich den Eindruck gewinnen, dass mit dem Einloggen bei ebay der gesunde Menschenverstand automatisch abschaltet. Wie ist es sonst zu erklären, dass dort teilweise für gebrauchte, aber noch neu im Handel erhältliche Artikel, mehr als der Neupreis in besagtem Handel gezahlt wird?

    Aber ich will nicht nur meckern, schließlich profitiere ich zumindest theoretisch auch von der Nachfrage und der damit verbundenen Preissteigerung. Die Fahrzeuge und Teile in meinem Besitz haben alleine in den letzten 6 - 7 Jahren z. T. mehrere 100 % gegenüber dem Einkaufspreis gewonnen. Mir fallen da spontan keine anderen legalen Möglichkeiten vergleichbarer Renditeerzielung ein. Wenn ich denn verkaufen wollen würde. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 16, 2009 at 09:16
    • #8

    Hallo Pkracer, das stimmt mit der Wertsteigerung. Aber da der Preis weder vom Nutzwert noch Materialwert bestimmt sind, ist das aber eine Hochspekulative Anlageform. So schnell wie das Interesse gewachsen ist, kann das auch wieder vorbei sein. Dann fallen die Preise ins bodenlose, oder anders ausgedrückt, auf den realistischen Wert.
    Klaus

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 16, 2009 at 09:42
    • #9
    Zitat von kasonova

    Hallo Pkracer, das stimmt mit der Wertsteigerung. Aber da der Preis weder vom Nutzwert noch Materialwert bestimmt sind, ist das aber eine Hochspekulative Anlageform. So schnell wie das Interesse gewachsen ist, kann das auch wieder vorbei sein. Dann fallen die Preise ins bodenlose, oder anders ausgedrückt, auf den realistischen Wert.
    Klaus

    an diese märchen glaub ich schon lange nicht mehr , das hab ich schon vor 10 jahren gehört das sich die Preise wieder normalisieren

    @ topiceröffner

    gerade die von dir angesprochenen Modelle wie GS150 + 160 und Rally sind absolute Höchstpreismodelle , da werden tw astronomische beträge hingeblättert und selbst gebrauchte Teile werden mit Gold aufgewogen

    wen du nicht bereit bis min 2500 für solche Modelle hinzublättern musst du auf alternativen zurückgreifen , und erwarte dir nicht das du bei restaurierungen das investrierte Geld je wieder zurückbekommst (ausser du machst alles Selber )

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 09:48
    • #10

    Natürlich besteht meine Altersvorsorge nicht ernsthaft aus italienischem Altmetall - dass so eine Blase schnell platzen kann, hat man Anfang der 90er im Bereich der Auto-Oldtimer gesehen. Aber auch da geht es wieder aufwärts, siehe z. B. Preisentwicklung der 911er.

    Dennoch schön zu wissen, dass ich momentan mit sattem Gewinn verkaufen könnte. Und wenn irgendwann mal die Preise wieder dem realistischen Nutzwert entsprechen, habe ich zumindest keinen Verlust gemacht - oder anders gesagt: Ich freue mich dann sicher noch immer über die PK, die ich für 25 Euro gekauft habe, auch wenn sie irgendwann nur noch 100 Euro im Verkauf bringen sollte. Ärgern darf sich dann derjenige, der heute 800 Euro für eine PK XL 2 ausgibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 16, 2009 at 10:00
    • #11

    Also ne Rally für 2.500 € ist ja schon fast ein Schnapper, wenn ich mir die Preise zu ansehe.
    Da werden gerne 4 - 5 K bezahlt.
    Klar sind Vespen somit auch ne gute Wertanlage, aber will man sich denn wieder von seinen Vespen trennen?
    OK, bei ein paar Modellen ist es eben ein Kommen und Gehen, aber doch nicht bei den selteneren.
    Ich geb meine Rally's auf jeden Fall nicht mehr ab.

    Und um dem Topiceröffner bei seiner Frage etwas weiter zu helfen:

    Wenn Du ne alte Vespa kaufst und sie restaurierst, hat sie einen gewissen Verkaufswert.
    Der ist aber in den seltensten Fällen auch der Wert im Schadensfall.

    Da kannst Du nur mit der fertig restaurierten Karre zum Gutachter, entsprechende Belege dazu und ein Wertgutachten erstellen lassen, das dann auch der Versicherung vorgelegt wird.
    Der Zeitwert wird dann immer auf der Basis des Restaurationsgutachtens gemacht.
    Lohnt sich aber wohl nur bei den wirklich wertvollen Stücken, weil so ein Gutachten auch nicht für 50,- € zu haben ist.

    Die ideellen Werte bekommst Du nie wieder.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 16, 2009 at 10:15
    • #12

    Moin

    Nebenbei: Gutachten vom TÜV Nord kostet 150 Schleifen. Wäre normalerweise billiger, teilte mir der TÜV Mensch mit. "Aber in diesem Fall muss er selber alles schreiben.....". Ohne Worte

    Zum Thema.
    Wäre dann nicht eine PX 200 was für dich. Die sind in der Anschaffung dünstiger und in der Technik auch einiges weiter. 12 V Anlage und so weiter. Ersatzteile sind auch ausreichend vorhanden.
    Einen O Motor dazu und das Ding brummt fast ewig.....

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 16, 2009 at 10:56
    • #13
    Zitat

    Also ne Rally für 2.500 € ist ja schon fast ein Schnapper, wenn ich mir die Preise zu ansehe.
    Da werden gerne 4 - 5 K bezahlt.

    sicher aber um diesen Preis bekommst hat schon ne Restaurierungsbasis

    btw wieviel hast du für die gelbe bezahlt :D:whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 10:57
    • #14

    Also mit dem Gedanken Vespa spiele ich wirklich schon lange, allerdings hatte ich nie das nötige Kleingeld, habe früher schlecht verdient was sich seit bald 3 Jahren geändert hat. Fahre privat auch nicht gerade ein kleines Auto, ausserdem bin ich so eingestellt das wenn ich mir sowas kaufe (was ja nicht notwendig ist im Leben, denn es gibt wichtigere Dinge) muss schon ein gewisser Überschuss an Geld da sein. Werbung usw. nehm ich allerdings weniger war was den Bereich Vespa betrifft bzw. das irgendwo eine mit vorkäme, mit fällt da spontan nur die Schweppes Werbung ein, wo der Kerl am Supermarkt vorfährt.

    Finde auch gut das Ihr alternativen angesprochen habt, wollte auch mit meiner Frage darauf hinaus was denn ne alternative wäre, die PX200 gehört halt schon zu den neueren und kanntigeren Modellen, mir gefällt an denen die Blinkanlage nicht, Vorderradkotflügel, die hinteren Backen könnten runder sein, Kaskade unter welcher die Hupe sitzt zu kanntig und zu groß.

    Problem bei Alternativen scheint aber auch hier der Preis zu sein, scheinbar alles was alt ist muss teuer sein zur Zeit, auch wenns keine GS ist.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 16, 2009 at 11:01
    • #15
    Zitat

    Problem bei Alternativen scheint aber auch hier der Preis zu sein, scheinbar alles was alt ist muss teuer sein zur Zeit, auch wenns keine GS ist.

    ich will mal behaupten das du ne GS egal ob 150er oder 160er mit ausnahme der erstserien beider Modelle , günstiger bekommst als ne Rally oder deren Pendant die 125er TS

    wen du weniger wert auf die Reifengröße legst , also 10Zoll kein Muß dann halte mal nach einer VNB ausschau die sind "noch" relativ günstig , btw die haste früher auf den italomärkten im 5er Pack fürn appel und einei bekommen , wie sich die zeiten ändern :wacko:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 11:10
    • #16

    Klar äh, Rally ist schon teuer, hab ich auch festgestellt, sollte ja mehr ein bsp. sein, obwohl se mir eigentlich doch recht gut gefällt.

    10 Zoll? Was hat denn die GS und was die VNB für ne Bereifung?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 11:12
    • #17

    10" vs. 8".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 16, 2009 at 11:21
    • #18
    Zitat von rally221

    btw wieviel hast du für die gelbe bezahlt :D :whistling:

    Man muss halt schnell sein :D

    Trotz alle dem, wenn man dann mal alles zusammenrechnet, bis die Karre originalgtreu restauriert ist, passt der marktpreis eben.
    An der Rally ist ja auch alles an Teilen etwas teurer.
    VNB ist ne gute Alternative. Bekommt man teilweise echt noch relativ günstig - warum hab ich eigentlich keine?

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 11:31
    • #19

    Wie schauts denn mit ner 150er Sprint mit Rechteckscheinwerfer aus? Optisch schaut se relativ gut aus auf den ersten Blick, scheint auf der Haube 3-4 kleine Lackplatzer zu haben. Papiere fehlen halt.


    Hoffentlich hol ich mir jetzt keine Kongurrenz beim Kauf :)

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 11:46
    • #20

    Kein Originallack, falsche Sitzbank, falsches Rücklicht, falscher Beinschildkantenschutz, von 4 Zierleisten nur noch eine vorhanden, Tacho sieht verdächtig asiatisch aus, fehlende Gummimatte im Durchstieg, fehlendes Schloss am Seitenfach usw..

    Alles Kleinigkeiten, die aber zusammen genommen ein eher schlechtes Bild einer sogenannten Restauration abgeben. Wenn der Rest genauso "sorgfältig" gemacht wurde, dann wäre zu überlegen, die Kiste nochmal komplett neu zu machen.

    Schätze aber, dass das Gerät trotzdem für 1.200 - 1.500 Euro weggehen wird. Jedenfalls solltest du nicht ohne vorherige Besichtigung zuschlagen, da könnte die ein oder andere Überraschung warten. Wobei das für dich ein paar Meter bis nach Meerbusch (Schlafstadt von Düsseldorf mit extrem hoher Millionärsdichte :D ) wären.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™