1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Luftfilter für PK 50 XL2 Automatik selbst gemacht.

  • fairell
  • July 16, 2009 at 19:33
  • fairell
    Gast
    • July 16, 2009 at 19:33
    • #1

    Der Schaumstoff Luftfilter konnte mich nicht begeistern ich habe mir für ca. 16 Euro etwas dauerhafteres gebaut. Eine Kupferplatte 4-5mm Stärke, 1 28er Kupferbogen 90°, 1 Bogen 45° und einen Delo "Power-Luftfiter" 35-36 mm von Luis Best.Nr. 10050100 für 9,90 Euro. Die Kupferteile hatte ich noch daher 6,00 Euro nur geschätzt.
    Nach einer Papierschablone ( damit die Bohrungen genau passen ) habe ich die Kupferplatte hergestellt, den 90° Bogen an einer Seite um 15mm gekürzt und in die Kupferplatte weichgelötet, den 45° Bogen aufgesteckt und verlötet und den Filter aufgesteckt obwohl die Fittings etwa 30mm Durchmesser haben lässt sich der Filter mit der Schelle sehr gut befestigen. Eine Dichtung habe ich aus einer Safttüte hergestellt und in Ermanglung langer 6mm Schrauben 2Stück Gewindestangen (15mm länger als die Originalschrauben) mit einer aufgeschweißten Mutter (oder 2 gekonterte Muttern) genommen, das ganze lackiert damit es nicht so nach Wasserleitung aussieht und mit großen Unterlegscheiben angebaut vorher noch eine 78er Düse eingeschraubt. Ich kann nicht sagen wie der Motor vorher lief weil ich den Roller zerlegt gekauft habe. Der Motor hat einen 75ccm Gußzylinder mit Kolben von Pinasco bekommen, neue Wedis, im Ansaugstutzen die Unebenheiten egalisiert, die Mechanik der Getrenntschmierung entfernt, den Ölkanal verschlossen und das Ölpumpengehäuse zur Schmierung des Kurbelwellenlagers mit Fließfett gefüllt. Zum Einfahren Gemisch 1=25 getankt, der Motor sprang sofort an und hatte einen ruhigen Leerlauf nur die Fliehkraftkupplung trennt nicht die Probefahrt war bis auf die Kupplung erfreulich, sofort auf 65 km/h laut Tacho.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • July 17, 2009 at 01:01
    • #2

    Super gemacht. klatschen-) So etwas braucht das Forum . Guter Beitrag . Ab morgen habe ich das auch . Danke
    Warum hast du den Lufilterkasten nicht mit abgebaut.

  • fairell
    Gast
    • July 17, 2009 at 10:45
    • #3

    Bedenke das dieses Forum nicht zur Diskussion dient. Beiträge die sich nicht daran halten werden kommentarlos gelöscht.

    Zitat von noname

    Super gemacht. klatschen-) So etwas braucht das Forum . Guter Beitrag . Ab morgen habe ich das auch . Danke
    Warum hast du den Lufilterkasten nicht mit abgebaut.

    Viel Erfolg dabei, schreib mal über Deine Erfahrung mit dem Filter.
    Beim Zusammenbau des Motors hatte ich noch nicht die Idee mit dem Luftfilter aber wenn der Vergaser mal raus muß kommt der Luftfilterkasten auch weg, dann muß ich allerdings auch ein neues Bowdenzugwiderlager für den Coke-Zug anfertigen.

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • July 17, 2009 at 10:49
    • #4

    jooo sehr gute idee und sauber gebaut!!! das sind ideen die das forum braucht!!! klatschen-) :thumbup: :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2009 at 08:57
    • #5

    wobei ich pers. bezweifle, dass das WEICHLOT den vibrationen stand hält... aber wir werden es sehen.

    ICH würde ein hartlot vorzugen, was mit flumittel für 3 euro, hartlot für 4 euro und ner 0-8-15 lötlampe fürn 10er aussm baumarkt locker zu machen sein sollte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fairell
    Gast
    • July 20, 2009 at 19:45
    • #6

    Bedenke das dieses Forum nicht zur Diskussion dient. Beiträge die sich nicht daran halten werden kommentarlos gelöscht.

    Zitat von chup4

    wobei ich pers. bezweifle, dass das WEICHLOT den vibrationen stand hält... aber wir werden es sehen.

    ICH würde ein hartlot vorzugen, was mit flumittel für 3 euro, hartlot für 4 euro und ner 0-8-15 lötlampe fürn 10er aussm baumarkt locker zu machen sein sollte.

    Es hält garantiert, der Luftfilter ist sehr leicht und wenn das Loch in der Kupferplatte nicht zu groß ist kann da nichts passieren, mein Wort!!!

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • July 20, 2009 at 20:50
    • #7

    Bedenke das dieses Forum nicht zur Diskussion dient. Beiträge die sich nicht daran halten werden kommentarlos gelöscht.

    Die Idee ist Super , kann aber noch verbessert werden und darum verbesserungen.

    P.S. Nur der Mod kann löschen , keine Neulinge 2-)

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • July 20, 2009 at 21:49
    • #8

    Bedenke das dieses Forum nicht zur Diskussion dient. Beiträge die sich nicht daran halten werden kommentarlos gelöscht.


    Mittlerweile gibt es so zangen die die rohre zusammen pressen. man kanns auch damit machen brauchste keine angst zu haben dass die nähte reißen.
    ja die adapterplatte müsste man schweißen aber die sitzt ja fest. von daher glaub ich ist schon ne feine sache.

    haste gut gemacht..... :-2

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • July 20, 2009 at 21:57
    • #9

    Bedenke das dieses Forum nicht zur Diskussion dient. Beiträge die sich nicht daran halten werden kommentarlos gelöscht.

    Das Teil gerade , sauber aus VA und aus dem Seitendeckel schauen lassen . Oder eine Lufthutze auf dem Blech. 2-)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 21, 2009 at 12:37
    • #10

    mal ne ganz andere frage:

    wird das teil mit dem pilz bei dir nicht verdammt laut?

    also ich hatte den pilz auf der KAT und erstens war er verdammt laut (ansauggeräusch war so laut, dass man vom entdrosselten sito nix mehr gehört hat :D ) und zweitens musste ich die düse kräftig nach oben schrauben... was sich wiederrum negativ auf den benzinverbrauch ausgewirkt hatte.. hab das ding dann wieder rausgeworfen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • fairell
    Gast
    • July 28, 2009 at 21:29
    • #11

    Bedenke das dieses Forum nicht zur Diskussion dient. Beiträge die sich nicht daran halten werden kommentarlos gelöscht.

    Zitat von HansOlo

    mal ne ganz andere frage:

    wird das teil mit dem pilz bei dir nicht verdammt laut?

    also ich hatte den pilz auf der KAT und erstens war er verdammt laut (ansauggeräusch war so laut, dass man vom entdrosselten sito nix mehr gehört hat :D ) und zweitens musste ich die düse kräftig nach oben schrauben... was sich wiederrum negativ auf den benzinverbrauch ausgewirkt hatte.. hab das ding dann wieder rausgeworfen...

    Ich finde die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen habe aber keinen Vergleich, mit dem serienmäßigen Filter bin ich noch nicht gefahren. Der Durchm. des Vergaserdurchlass spielt sicher auch eine Rolle, ich fahre mit den Originalvergaser.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • August 18, 2009 at 11:06
    • #12

    das mit den zangen heist presswerkzeug von novopress vieaga oder ähnl.


    hier werden andere "fittinge" gebraucht (die zum pressen geeignet sind)

    auserdem ist es dann nur dicht wenn die gummidichtung im fitting bleibt


    und man kann keine fittinge aneinander pressen sondern nur fitting rohr fitting!


    Gruß Marco

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • August 20, 2009 at 20:14
    • #13

    JA das Ding wird wenn man den Gashahn auf Anschlag dreht assig laut - aber sehr geil!

    Habe bei meinem Setup auch so einen "Power Luftfilter" verbaut da mich die Polini Airbox ohne Filtereinlage nicht begeistern konnte
    und ich doch noch ein geiles Ansauggeräusch brauchte.
    Hab auch jetzt ne 106 HD drinne :)
    2-)

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • August 20, 2009 at 21:45
    • #14

    15 Liter pro KM ???? klatschen-)

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • August 21, 2009 at 12:02
    • #15

    joa so ungefähr :P

    Muss mal demnächst den Vergleich mit nem RamAir machen.

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™