Nm Schlüssel wie Richtiger umgang? Und welcher ist optimal für Vespa und co

  • Hallo, ich such oder anderrers ich lesse oft das man zum Schrauben der Vespa einen Nm Drehschlüsel nehmen soll, nun an Euch die Frage,


    1 Wie geht man damit um? da heist es zb Zündkerze 18:24
    oder Steuerrohr 20:27


    2 welcher würdet ihr Empfehlen?

  • Ein sogenannter Knackschlüssel von 0 - 30 Nm mit 1/4 Zoll Antrieb wäre meine Wahl. Alles was darüber liegt bekommt es von mir ohnehin mit dem Schlagschrauber besorgt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Moin


    Ich habe mir diesen zugelegt:


    Drehmomentschlüssel


    Weiter unter auf der Seite findest du einen mit einem Drehmomentbereich von 6 - 30 Nm. Das reicht für fast alle Schrauben, bis auf Kupplungsmutter, Polrad und Hinterradzentralmutter.


    Aber für den Rest sehr zu empfehlen. Leistet bei mir seid ca. 2 Jahren treue Dienste und für knapp 35 € noch tragbar.


    Der Umgang mit diesem Gerät ist recht einfach. Gewünschten Drehmoment einstellen und so lange festziehen bis es ein hörbares Knack kommt. Bitte nicht zum Lösen benutzen. Da sich sonst die Feder, die den Drehmoment misst, verstellt.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • ich hab nen kleinen von 5-30 Nm und nen großen von 25-140(?) Nm, reicht auf jedenfall für alle Schrauben der Vespa.
    Den großen hab ich aus dem Supermarkt, reicht vollkommen auch wenn es nur ein Schätzeisen ist.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • [quote='micke1','/forum/?postID=389728#post389728']
    1 Wie geht man damit um? da heist es zb Zündkerze 18:24
    oder Steuerrohr 20:27quote]




    denk mal das heißt
    erst mit 18Nm fixieren und dann mit 24Nm endgültig anziehen
    bzw mit 20Nm und dann mit 27Nm

  • Man sollte noch dazusagen dass man auf die drehrichtung achten muss!!!!!


    Auf dem Drehmomentschlüssel ist ein Pfeil welcher angibt in welche richtung die Kraft aufgewendet werden muss/soll/darf.
    Bei Linksgewinde einfach den Zapfen für die Nussaufnahme(1/4", 3/8", 1/2"....) durchdrücken oder halt (ratschen-) aufsatz rausziehen und umgekehrt einsetzen, sodass die Kraft wieder in Pfeilrichtung anliegt. (Linksgewinde is aber eh uninteressant da nicht vorhanden)


    Gruss Thomas