1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mehr Durchzug ohne größeren Zylinder?

  • BSE
  • September 14, 2007 at 14:43
  • BSE
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    37
    Wohnort
    nähe Speyer
    Vespa Typ
    PK50
    • September 14, 2007 at 14:43
    • #1

    Hi! Ich möchte meine Vespa pk 50 xl 2 etwas tunen. Wichtig ist mir hierbei eigentlich nur das sie besser durchzieht und nicht das sie schneller läuft... lässt sich da was mache ohne gleich nen größeren Zylinder drauf zu machen?

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Gruß

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 14, 2007 at 14:54
    • #2

    HP4 Polrad

    original, kein Nachbau

    [Blockierte Grafik: https://www.pmtuning.co.uk/Merchant2/graphics/00000001/hp4-flywheel-TN.gif]

    • Primavera 125
  • BSE
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    37
    Wohnort
    nähe Speyer
    Vespa Typ
    PK50
    • September 14, 2007 at 14:58
    • #3
    Zitat von alexhauck

    HP4 Polrad

    original, kein Nachbau

    [Blockierte Grafik: https://www.pmtuning.co.uk/Merchant2/graphics/00000001/hp4-flywheel-TN.gif]


    Weisst du auch wo ich so eins hernekomme bzw. ist der Einbau kompliziert?

  • BSE
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    37
    Wohnort
    nähe Speyer
    Vespa Typ
    PK50
    • September 14, 2007 at 16:12
    • #4

    Ok! Hab es grad bei ebay gefunden ...is der Einbau wirklich so einfach wie dort beschrieben?...brauch ich spezielles Werkzeug dafür?

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • September 14, 2007 at 18:36
    • #5

    Der Einbau ist wirklich leicht, aber du brauchst einen Kupplungsabzieher (ca.6euro)!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • lukasf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    v50 spezial (v5b3t)
    • September 14, 2007 at 19:08
    • #6

    (dumme) frage, geht das bei ner v50 auch ?

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 14, 2007 at 20:02
    • #7

    STOPP: Kupplungsabzieher brauchst du nicht!! Du brauchst einen Polradabzieher! DIe beiden`Werkzeuge unterscheiden sich in einer wichtigen Sache: das eine hat ein Gewinde innen, das andere Außen!

    BEim Einbau darauf achten, dass der Halbmondkeil richtig drin ist!

    FÜr die SPecial gilt dies nicht, da diese eine kontakzündung hat! Wenn es eine 2-Spulenzündung ist, dann kann ein leichtes Lüfterrad von Pinasco genutzt werden. Hab aber keine Erfahrungen damit!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • rollerrüpel
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 220, PK133s--Altagshure
    • September 20, 2007 at 02:15
    • #8

    nur unbedingt die Zündung abblitzen. die Nut für den halbmondkeil wird mit einer zu großen Toleranz reingefräßt, das nachher keiner mehr weiß welche Zündeinstellung er fährt.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 20, 2007 at 08:43
    • #9

    Die aktuell neu erhältlichen HP4 Polräder sind keine Originalteile von Piaggio mehr, sondern Repros von sehr zweifelhafter Qualität. Bei einigen lösen sich die Magnete auf der Innenseite bereits nach kurzer Zeit und können u. U. die Zündgrundplatte ruinieren. Wer mit dem Risiko leben möchte, soll sich gerne so einen Dreck zulegen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 20, 2007 at 08:54
    • #10

    .... deswegen hab ich oben bereits "original, kein Nachbau" erwähnt

    gebrauchte Piaggio-Rädchen gibts darüber hinaus günstiger wie neuer Nachbaumist, einfach bei eGay oder hier im Forum öfters reinschauen
    so hab ich vor einiger Zeit bei eGay für knapp 60 ein kurz gebrauchtes geschossen

    ob Original oder Nachbau lässt sich auf der Rückseite schnell erkennen, bei den Nachbauteilen könnte man meinen die Magnete wurden mit Knetmasse eingeklebt, ergo keine schöne gerade Oberfläche
    das Piaggio-Logo müsste logischerweiße auch fehlen

    • Primavera 125
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 20, 2007 at 09:09
    • #11

    In dem Zusammenhang sei auf diese Auktion verwiesen.

    Erst betont der Verkäufer ausdrücklich, dass es ein Original und kein billiger Nachbau sei, dann schiebt er nach, dass das Piaggiologo fehlt. :dash:

    Also doch Repromüll. Ich denke, dass man bei den Polrädern mit den "PX" und "PK" Aufklebern zur Markierung der jeweiligen Nut generell vorsichtig sein sollte, weil es sich dabei wahrscheinlich um Repros handelt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • September 21, 2007 at 18:04
    • #12

    ich und mein popometer sind der meinung, nach dem einbau eines sito-plus mehr durchzug erreicht zu haben :whistling:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™