1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackieren oder Pulverbeschichten?

  • Kawalino
  • September 27, 2007 at 21:03
  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • September 27, 2007 at 21:03
    • #1

    Hallo Leute

    Restauriere gerade eine PX 200 Lusso, Karosse und Anbauteile sind gestrahlt

    nun läßt mich mein Lackierer hängen und bei uns in Offenbach sind die Lackierer Preise eftig

    nun meine Frage hatt schon mal jemand eine komplett Pulverbeschichtete Vespa gesehen?

    ist das machbar? wie sieht es aus? vor und nachteile gegenüber Lack?

    Gruß Lino

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 28, 2007 at 12:01
    • #2

    ...eher lassen. Puverbeschichten hat zwar den Vorteil, dass die Oberfläche resistenter gegen Kratzer usw. ist, kann aber weder nachgebessert, gespachtelt oder vernünftig poliert werden. Ausserdem muss vorher der komplette Lack runter - Vorhandene Beulen können nicht gespachtelt werden. Ferner kannst Du Rostunterwanderungen viel später erkennen, da die Oberfläche ziemlich stabil ist. Das fällt erst auf, wenn schon ein Loch drin ist. Wenn Du sparen willst, aber Dir eine Lackierung zu teuer ist, würd ich´s am ehesten mit der Dose versuchen. Vernünftige Vorarbeit vorausgesetzt, ein staubfreier, trockener und halbwegs warmer Ort sollte reichen. So hab ich 1987 meine erste Vespa auch lackiert. zwischendurch immer mal wieder trocknen lassen, mit 1200er Papier schleifen, nächsten Gang, usw - zum Schluss Klarlack und dann noch mal polieren. Sieht dann gar nicht mal so schlecht aus, wenn Du Dir Zeit lässt!

    Gruss,
    Christian

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 28, 2007 at 13:22
    • #3

    Pulverbeschichten is aufjedenfall machbar. Hab auch schon mehrere Vespas gesehen, die beschichtet waren. Wollte das eigtl. auch machen ging aber nicht da wie ein Post vor mir schon gesagt wurde, es nicht mit gespachtelten Karosserien geht. Wenn du also irgendwelche Beulen haben solltest hilft nur ausbeulen oder mit Zinkpaste zuspachteln! Normalen GFK-Spachtel oder was auch immer du dafür nehmen willst, kannst du vergessen. Beim Pulverbeschichten wird deine Vespa ja hmmm ich sag mal so: "Gebacken" und die Spachtelmasse macht die hohen Temperaturen nicht mit und platzt einfach ab. D.h. nach dem Beschichten hast du dann Bombenkrater auf deiner Vespa ;) Wenn du allerdings eine Spachtelmasse-Freie Vespa hast, isset kein Problem und sieht auch richtig nett aus.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • September 28, 2007 at 14:59
    • #4

    zu beachten, wäre auch noch,das ne pulverbeschichtung dicker ist als ne herkömmliche lackierung.dies wiederum kann zu problemen mit der passgenauigkeit einzelner teile führen...ich denke da an die seitendeckel, lenkerabdeckung,handschuhfach....welche durch diese dann wieder schneller an den rändern zerkratzt werden können. aber grundsätzlich gesehen ist es durchaus möglich....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • September 28, 2007 at 15:03
    • #5

    Hallo

    erstmal danke für die Antworten, die Vespa ist soweit Spachtel und Beulenfrei und komplett Sandgestrahlt

    nur das nachbessern in falle eines falles ist auch so eine Sache bei der Pulverbeschishtung.

    Gruß Lino

  • Alexander
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    64
    Bilder
    9
    Wohnort
    Niedersachsen / Ostfriesland / Rheiderland / W...
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 5950 Km auf d. Tacho
    • September 28, 2007 at 16:29
    • #6

    Du kannst die Pulverbeschichtung nachbessern! Das ist kein Problem!

    Du müsstest die Vespa nur frei von Beulen haben!

    Auch das Pflegen des Pulverlackes ist kein Problem!

    Wie gesagt, Gummiteile, Plastikteile und Spachtel dürfen nicht mehr am Roller sein!

    Kannst dein Tank ja Pulverbeschichten lassen, wenn du deine Vespa nicht ganz Lackieren lassen willst! Hast dann nie wieder Probleme mit Rost, usw.°

    A.

    Sapere aude - Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • September 29, 2007 at 06:54
    • #7

    da deine karosse ja spachtelfrei ist, kann also auch das pulver überall anhaften, denn die karosse wird elektrisch geladen um sie zu beschichten, und da spachtelmasse nicht leitet wird an der stelle auch kein pulver haften, denn das hat die genau gegensätzliche elektrische ladung.
    An den kanten und gerade an stellen wo zwei bleche aufeinander treffen kann es sehr schnell passieren das sich dort mehr pulver sammelt und somit kommt es an diesen stellen vermehrt zu dickerem "lack".
    Ich würde dir eher empfehlen die felgen zu pulvern, dann hast du nie wieder ärger mit rost.denn die beschichtung ist gut 10 mal dicker als herkömmlicher lack und somit resistenter gegen steinschläge etc.!

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 29, 2007 at 22:43
    • #8

    Ihr erlaubt doch sicher... ich hab da mal eine kleine zwischenfrage: was kostet es denn, eine Vespa-Karosse strahlen zu lassen?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 30, 2007 at 00:35
    • #9
    Zitat von smallevil

    Ich würde dir eher empfehlen die felgen zu pulvern, dann hast du nie wieder ärger mit rost.denn die beschichtung ist gut 10 mal dicker als herkömmlicher lack und somit resistenter gegen steinschläge etc.!

    Genau solche 2 pulverbeschichteten Felgen habe ich 3,2,1 meins für 16 € ersteigt und die sehen aus wie neu.Bin total begeistert.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 30, 2007 at 11:22
    • #10
    Zitat von 2phace

    Ihr erlaubt doch sicher... ich hab da mal eine kleine zwischenfrage: was kostet es denn, eine Vespa-Karosse strahlen zu lassen?

    also bei mir kostet das 70€ rum. Also bei mir inner Umgebung

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • September 30, 2007 at 15:43
    • #11

    Hallo

    alle Blechteile der Vespa strahlen haben 120€ gekostet

    Lackierung um die 1000€

    Gruß Lino

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 30, 2007 at 16:08
    • #12

    Danke für die Preisinfo...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche