1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Luftfilter reinigen - Wie macht man das?

  • ElSalsero
  • July 30, 2009 at 19:07
  • ElSalsero
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P80X
    • July 30, 2009 at 19:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    und sorry für die wahrscheinlich wirklich hohle Frage. Ich habe im Forum leider nichts gefunden und befürchte, daß mein Vorhaben so einfach ist, daß es einfach nicht die Frage wert ist, aber sicher ist sicher denke ich mir. :)

    Kann mir jemand verraten wie ich den Luftfilter einer PX80 sauber mache? Den Ausbau sollte ich schaffen 2-) aber wie es dann weiter geht weiss ich überhaupt nicht.

    Grund für mein Vorhaben ist, dass die Leistung plötzlich und kurzfristig heftig einbricht, sobald ich stark am Gas ziehe. Habe gerade von getrennt auf selber schmieren umbauen lassen (also Ölpumpe raus). Jetzt wolte ich erstmal nach dem Luffi schauen.

    Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand eine Stichwortartige Anleitung a la 1. Ausbau, 2. Ausklopfen o.ä.......4. Einbau, 5. freuen antworten könnte.


    Danke im Voraus! :-7

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • July 30, 2009 at 19:22
    • #2

    was denn, was denn?
    Du schaffst es immerhin selbst die Gemischschmierung zu deaktivieren, hast dann aber nicht genug Fantasie, darauf zu kommen, dass man den Luffi mit Waschbenzin reinigen könnte?;)

    Dein Gasproblem liegt aber sicher nicht am Luffi, sondern eher am Gaser... Den bitte auch mal reinigen. DAS ist wichtig. Der Luffi wird vermutlich kaum schmuddelig sein.. Schau ihn dir halt an.

    edith: lese gerade, dass du den Umbau hast machen lassen... 8|

    Najut, den Rest schaffst du trotzdem... Empfehle dir jetzt aber die Vespa-Bibel.;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • ElSalsero
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P80X
    • July 30, 2009 at 20:06
    • #3

    Danke! Waschbenzin!

    Falls nicht schmutzig, dann werde ich mich am WE mal dem Vergaser widmen.

    Zitat von 2phace

    Empfehle dir jetzt aber die Vespa-Bibel.;)

    OK...werde ich beherzigen :)

    Danke :-2

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 30, 2009 at 21:07
    • #4

    Ich würde es mit einer speziellen Luftfilterreinigungsbürste und Spezialreiniger probieren. Das Set nennt sich FlowMax Air Filter Clean von Dudepp Industries. Das gibt´s im Teleshop für nur 58.95 plus Versand. Wenn Du gleich jetzt bestellst gibt es noch dieseSpezialbürste zum Düsenreinigen dazu.


    Zitat von ElSalsero

    die wahrscheinlich wirklich hohle Frage. ........ daß mein Vorhaben so einfach ist, daß es einfach nicht die Frage wert ist


    Na ja, Dein Beitrag war eher selbstbeanwortender Natur....

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 30, 2009 at 21:21
    • #5

    Moin

    Luftfilter reinigen. Naja, so schwierig ist das nicht. Man nehme, reinen Sprit, kein Gemisch, lasse den Luftfilter eine Nacht drin baden. Dann mit einer Luftpistole von innen nach außen ausblasen. Das geht auch an einer Tanke.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • ElSalsero
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P80X
    • July 31, 2009 at 16:14
    • #6
    Zitat von Pornstar

    von Dudepp Industries.

    Danke! Solche Kommentare bereichern ein Forum! klatschen-)

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 31, 2009 at 17:14
    • #7
    Zitat von ElSalsero

    Danke! Solche Kommentare bereichern ein Forum! klatschen-)

    in seinem Fall echt! klatschen-)

    Da das jetzt bisher noch niemand getan hat rede ich jetzt mal Tacheles:

    1. Backe ab
    2. Schwarzen Vergaserwannendeckel auf des Motors Oberseite abnehmen. Aus ihm schaut eine längere Einstellschraube raus und der Deckel wird mit 2 Kreuzschlitzschrauben gehalten. Der Luftfilter ist ein Blechkästchen mit Netz dran und wird mit zwei Schlitzschrauben gehalten. Diese rausdrehen und Luffi nach oben abziehen. Dabei auf Gumminippel achten, der Das Loch des Deckels zur Einstellschraube hin abdichtet.
    3. Vergaser angucken und dabei lernen. Wo kommt der Gaszug an? Was macht der da? Was passiert beim Chokeziehen? Bewegt sich da im Ansaugloch was beim Gasgeben?
    4. Gas- und Chokezug mit dünner Zange aushängen. Die stehen zwar unter Spannung, hauen aber nicht ab. Aushängen reicht.
    5. Wenn du im 90° Winkel zum Roller stehst, und von Oben auf deinen Vergaser kuckst, siehst du auf 8 und 2 uhr von deinem Ansaugloch zwei dicke, identische Innensechskantschrauben. Sie sind nicht golden und klein wie fast alle anderen am Gaser. Die drehst du mit einem 7er Inbus oder einem Bit in der Ratsche (Bit aus der Flasche kann dabei auch nicht schaden) raus. Pass dabei auf die beiden Sprengringe und/oder U-Scheiben unter den Schraubenköpfen auf. Nichts darf in das Ansaugloch fallen!!
    6. Vergaser abnehmen. Dazu etwas rütteln und die seitlich aus der Gaserwanner rausschauende Einstellschraube beachten => Gaser etwas in Fahrtrichtung schieben und nach oben wegnehmen. Siehste dann schon.
    7. Wieder lernen: Ins loch unterm Vergaser (Da sitzt dessen "Ansaugtrakt" drauf) kucken und am Lüfterrad drehen. Wir stellen fest, dass immer wieder was aus Metall das Sichtfenster abdeckt. Das ist die sog. Steuerwange der Kurbelwelle. Grob gesagt schaufelt die das Gemisch, was der Vergaser aufbereitet hat durch ihre Drehbewegung von unten in die Kanäle des Zylinders, wo dieses dann in den Brennraum gelangt und bei der nächsten Umdrehung verbrannt wird. Ganz einfach eigentlich
    8. Alles was du am Gaser sehen kannst abschrauben. Auch die goldenen Schrauben mit Schlitzkopf und Loch. Die sind aus Messing und deine Düsen(stöcke)
    9. Fotografieren/merken/aufschreiben, wo das alles war und sorgfältig in ein Tütchen packen
    10. Tütcheninhalt und Gaser in Benzin schmeißen und mit Druckluft ausblasen, oder in Werkstätten fragen und Ultraschallreinigen lassen. Das kostet von nix bis ca. 15€
    11. Zum Zweiradonkel latschen / Internet benutzen und Vergaserdichtsatz kaufen. Du hast einen Dell'orto Si 20/20D. Dabei darauf achten, dass auch die Vergaserdichtung zwischen Motorblock (da wo du in Punkt 7 so toll reingucken konntest) und Gaser dabei ist.
    12. Alles wieder an den Gaser dranbauen. Dabei aufpassen das der Schwimmer nicht voll mit Wasser/Benzin ist (und somit undicht und auszutauschen) und die Schwimmernadel, die im Gestänge darüber sitzt freigängig ist. Das alles sitzt im Töpfchen, was da auf 1-2 Uhr überm Ansaugloch sitzt. Es ist mit einem runden Blechdeckel abgedeckt und wird von zwei Schrauben gehalten. Obendrauf wird beim Zerlegen der besagte runde Deckel mit der einen Schraube abgenommen. Da drinne findest du das Sieb durch das der Sprit muss sobald er durch das Winkelstück am Gaser eintrifft.
    13. neue Dichtung Motorblock<->Gaser auflegen. diese ist aus Papier und so geschnitten dass sie immer passend liegt. Da kannst du nix falschmachen
    14. Alles wieder zusammenbauen und Züge einhängen, ggf. mit Einstellschraube vorne an der Gaserwanne den Gaszug etwas korrigieren
    15. Gaser wie folgt (Einfachstmethode für die Ori 80er ausreichend) einstellen: Einstellschraube, die hinten mit durch einen Gummiknubbel aus der Gaserwanner rauskuckt ganz Reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Ein Tipp: Wenn du den Gaser zerlegt hast kannst du in die rausgeschraubte Einstellschraube hinten mit der Eisensäge vorsichtig einen Schlitz einsägen. Damit kannst Du später viel leichter mit einem langen Schlitzschraubendreher die Schraube drehen, wenn der Gaser montiert ist. Dann drehst du die Einstellschraube die ganz oben aus der Gaserwanne rauskuckt erst ganz rein und dann eine Umdrehung raus. Dann kannst Du den Motor wieder Starten. Der läuft jetzt und dreht im Stand relativ hoch. Um das Standgas niedrig (also normal) einzustellen drehst du bei laufendem Motor die Schraube nach und nach etwas mehr raus, bis Dir die Drehzahl angemessen erscheint. Sie liegt kurz vorm Ausgehen. Dann kannst Du erstmal fahren. So nach 20 km Fahrt schraubst Du deine Zündkerze mal raus (bei kaltem Motor versteht sich) und kuckst dir die an von unten an. Schwarz = Vieeel zu fett; Weiß = Vieeel zu mager; Rehbraun = i.O. Fett und Mager bedeutet dabei, wieviel Luft zusammen mit dem Sprit angesogen wird. Fett heißt viel Sprit und Mager eben wenig. Ein zu fetter Motor hat wenig Leistung und raucht und Stinkt, ein zu magerer klingt hell und hat noch weniger Leistung. Bei moderem Sprit kann es sein, dass sich die Kerze kaum noch braun färbt. Die kleinste Spur von Bräune reicht aber als Indiz. Du kannst auch einfach die Kerze fotografieren und das Bild hier einstellen. Dann wird dir geholfen. Die Einstellschraube macht das Gemisch beim Reindrehen fett und beim Rausdrehen mager. Wie das jetzt im Verhältnis zu deinem Kerzenbild steht ist dir ja wohl klar.
    16. Freuen! klatschen-)

    Das alles klingt für den Unerfahrenen recht kompliziert. Das liegt aber nur daran, dass ich jetzt wirklich jeden noch so kleinen Schritt aufgezählt habe. Wenn du einmal da dran sitzt dann ist fast alles selbsterklärend, oder Du weißt zumindest was ich mit meinem Geschreibsel hier meine. ;)

    Du solltest deinen Wohnort eintragen, damit dir ggf. von nahewohnenden Vespafahrern geholfen wird und dir die Vespabibel, das Buch "Vespa Motorroller" von Schneider zulegen. Da steht alles genau drin, was man so wissen sollte.

    Viel Spaß! Ist echt nicht schwer. jubel

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

    Einmal editiert, zuletzt von Westsider (July 31, 2009 at 17:22)

  • ElSalsero
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P80X
    • July 31, 2009 at 18:22
    • #8
    Zitat von Westsider

    Viel Spaß! Ist echt nicht schwer. jubel

    Ich wollte jetzt nicht deinen gesamten Beitrag zitieren, aber folgendes bezieht sich auf Alles:

    DANKE! :thumbup:

    Das ist echt mal eine ausführliche Anleitung! Damit probiere ich es auf jeden Fall, das müsste ich hinbekommen. Wenn ichs gemacht habe, gebe ich Rückmeldung! Schönes WE! :-2

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • July 31, 2009 at 18:32
    • #9
    Zitat von Westsider

    Die Einstellschraube macht das Gemisch beim Reindrehen fett und beim Rausdrehen mager.

    das verdreht hier irgendwie jeder! :-1

    reingedreht wirds magerer und rausgedreht Fetter ;)

    greetz

    edit: auszug ausm GSF Wiki::

    Zitat

    LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch!

    nachzulesen >hier<

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 31, 2009 at 19:57
    • #10

    liegt halt daran das die meisten meinen, die Luftgemischschraube regelt die Luftzufuhr, also weit raus drehen = mehr Luft kann rein. Dem ist aber eben nicht so. Sain hat da vollkommen Recht beim SI Vergaser.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • August 1, 2009 at 10:03
    • #11

    Okay sorry. Hatte das bloß ausm Kopf hingeschrieben. Aber das merkt man dann schon selber. :D:rolleyes:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

Tags

  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™