1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem beim Zusammensetzen der beiden Motorhälften (Nebenwelle)

  • snoogle
  • August 8, 2009 at 19:51
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 8, 2009 at 19:51
    • #1

    Ich hatte das unter beschriebene Problem.

    Heute habe ich den Motor teilweise zerlegt und neue Lager und Simmerringe eingebaut.

    Aktuell habe ich jedoch das Problem, dass ich die beiden Gehäusehälften nicht zusammenbekomme, weil die Nebenwelle nicht an einem Überstand im Gehäuse vorbeigeht.

    Die Nebenwelle ist noch Kupplungsseitig inkl. Getriebe eingebaut.

    Wie bekomme ich die Motorhälfte wieder drauf? Oder muss ich die Nebenwelle ausbauen und auf der anderen Seite wieder einsetzen? Wenn ja, wie bekomme ich sie raus?

    Weitere Frage: Wie fest kann ich die Gehäuseschrauben anziehen? Hab' nämlich nur einen äußerst simplen Drehmoment-Schlüssel

  • rod'n'roll
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Haffkrug
    Vespa Typ
    V50 Special
    • August 8, 2009 at 20:01
    • #2

    wie hast du denn das lager auf der nebenwelle und das lager der primär neu gemacht?
    des weiteren: was auseinander geht, geht auch wieder zusammen... und sicher, dass es nicht die kickstarterwelle ist, die nicht will?

    mfg

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 8, 2009 at 20:08
    • #3

    ja dass ist wegen den getriebe Zahnrädern, musst den Leerlauf reinmachen und dann die Welle drehen beim zusammenstecken

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 8, 2009 at 20:12
    • #4

    Du mußt den sogenannten Tannenbaum in das kleine Lager stecken und dann beim zusammenstecken der hälften leicht den Kickstarter betätigen das hilft ungemein , dann sollten die Hälften so zusammenfallen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 8, 2009 at 20:56
    • #5
    Zitat von rod'n'roll

    wie hast du denn das lager auf der nebenwelle und das lager der primär neu gemacht?
    des weiteren: was auseinander geht, geht auch wieder zusammen... und sicher, dass es nicht die kickstarterwelle ist, die nicht will?

    mfg

    ja. ich meine die nebenwelle. oder irre ich mich? wenn man von vorne auf den Motor draufsieht: Antriebswelle mit Getriebe. Nebenwelle, Kurbelwelle und unten rechts die Kickstarterwelle. Ich meine die Nebenwelle.

    Gewechselt habe ich beide Lager der Kurbelwelle sowie den Simmerring und den Wellendichtring. Den Rest habe ich nicht gemacht, weil ich nur wenig Zeit habe und die Vespa jetzt noch die paare Wochen fahren möchte. Im Herbst wird sie ohnehin komplett zerlegt und restauriert.

    Zitat von CARDOC2001

    Du mußt den sogenannten Tannenbaum in das kleine Lager stecken und dann beim zusammenstecken der hälften leicht den Kickstarter betätigen das hilft ungemein , dann sollten die Hälften so zusammenfallen ...

    Ja. Das habe ich auch auf ein paar Bildern einer Anleitung gesehen. Die Frage ist, ob die Gehäusehälfte LiMa auch so draufgeht, wenn die Nebenwelle noch im anderen Gehäuse steckt. Wenn ja wie? Wenn nein, wie baue ich die Nebenwelle aus?

    Unn noch eine Frage: Simmerring (Kupplungsseite) ==> Die Seite mit der Feder zu der Seite mit der Kurbelwelle, richtig?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 8, 2009 at 22:18
    • #6
    Zitat

    Unn noch eine Frage: Simmerring (Kupplungsseite) ==> Die Seite mit der Feder zu der Seite mit der Kurbelwelle, richtig?

    richtig.

    die nebenwelle(tannenbaum),die in der kupplung steckt, muss ins lima gehäuse. sonst kriegst du die gehäusehälften nicht zusammen.
    zum auseinander bauen, eigentlich genau anders herum wie du es eingebaut hast. steckt ja mit mutter und keil in der kupplung. also mutter auf kupplung raus. nebenwelle rausziehen, auf den keil aufpassen.

    mfg basjoe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 8, 2009 at 22:26
    • #7

    Hier siehste warum es nicht geht , das große Ritzel geht sonst nicht an dieser Kannte vorbei ... alles klar ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™