1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder PK 50 XL 2 Automatik defekt oder normal ?

  • gsa
  • November 5, 2007 at 15:51
  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • November 5, 2007 at 15:51
    • #1

    Hallo, meine PK 50 XL2 Automatik ist während der Fahrt ausgegangen und springt seitdem nicht mehr an.
    Habe den Motor ausgebaut und zerlegt. Der Zylinder sieht aber etwas seltsam aus.
    Nun meine Frage, ist das normal oder ist wirklich ein Stück am Guß abgebrochen (siehe Bild, rot eingekreist) ??
    Ich konnte auch kein abgebrochenes Teil im Kurbelwellengehäuse finden.
    Danke !!

    Bilder

    • Zylinder PK.jpg
      • 15.09 kB
      • 400 × 300
      • 668
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 5, 2007 at 20:30
    • #2

    Ein bisschen grösser hätte nicht geschadet, aber ich würd' sagen das da tatsächlich was abgebrochen ist. Aufgrund der Größe des Stücks würd' ich aber einfach mal behaupten das sowas nicht unbemerkt in den Kurbelwellenraum fällt. Ob der Zyli noch zu benutzen ist wage ich allerdings nicht zu raten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • aze
    Schüler
    Punkte
    750
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Voitsberg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl II
    • November 5, 2007 at 20:54
    • #3

    Da ist sicher etwas abgebrochen


    Aber eigentlich müsste es noch funktionieren, prüfe doch mal die Zündkerze :thumbup:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 5, 2007 at 21:08
    • #4

    Wüde mal im Kurbelgehäuse nachsehen ob das abgebrochene Teil findest! Ich glaub schon dass es wieder verwenden kannst ist ja nur ein kleines Stück ausgebrochen, der Kolben ist ja trotzden genug geführt .

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • November 5, 2007 at 21:35
    • #5

    Habe schon im Kurbelgehäuse nachgeschaut, aber kein Teil gefunden. Keine Beschädigung im Zylinder, kolben ist auch O.K. !!
    Habe den Motor wieder zusammengebaut, springt aber nicht mehr an. Kolben ist 100% richtig rum drin. Habe zwar einen Zündfunken, aber die Kerze ist immer trocken. Wenn ich den Schlauch am Vergaser entferne dann kommt auch Sprit. Nur kommt der Sprit jetzt nicht bis zur Kerze.
    Vergaser wurde auch schon zerlegt und gereinigt. Was meint ihr, wo liegt das Problem ??

  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • November 6, 2007 at 18:06
    • #6

    vieleicht hat das stück ja mitt hilfe der kurelwelle die drehschieberdichtfläche ruiniert das kein druck im iurbelgeheuse zustande kommt und nix übergeströmt wird

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 6, 2007 at 21:50
    • #7

    ganz ehrlich das ist normal und hast du bei einem membrane motor schonmal ne drehschierberfläche gesehen :lol:

    hab eben extra in den schrank gegriffen und ein rausgeholt

    versuch ihn mal mit startpilot zu starten ;)

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • November 9, 2007 at 19:11
    • #8

    Danke, für den Tipp. Habe es mit Startpilot probiert aber ohne Erfolg.
    Sie will einfach nicht anspringen und die Kerze ist immer noch trocken. Und nun was tun ??
    Habe bei Ebay auch schon mehrere gebrauchte Zylinder gesehen und alle sahen so aus wie meiner, es fehlt ein Stück am Guß !!
    Also muß ja eigentlich der Zylinder O.K. sein und was anderes funktioniert nicht richtig, aber was ??

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 9, 2007 at 19:18
    • #9

    Hast du denn genug kompression?irgendeinen mucks muss sie doch mit dem startpilot gemacht haben...wenn sprit ankommt-muss er auch in den zylinder kommen ,da ist es doch komisch das du ne trockene zündkerze hast....

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • November 9, 2007 at 19:47
    • #10

    Das ist wirklich komisch. Wenn ich den Schlauch am Vergaser entferne und den Hahn aufdrehe, dann kommt auch Sprit.
    Nur kommt dieser Sprit nicht bis zur Kerze. Ist nun der Vergaser das Problem oder vielleicht die Menbrane oder evtl. der Zylinder ??
    Ich weiß nicht nach was ich noch schauen soll. Habe den Motor schon 3x draußen gehabt und nichts gefunden.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 10, 2007 at 11:11
    • #11

    den reinige mal den gaser musst mal hier im forum suchen da gibts ne anleitung ;)

  • PK-Berni
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    German Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 10, 2007 at 19:16
    • #12

    was bei mir war ganz am anfang das die Zündkerze zu kurz war also ich würde überprüfen ob du ein langewinde hast oder ein kurtz

    also meine XL 2 hat ein langewinde


    also nur sein ein tipp aber wen des passt is es ganz sicher der vergasser

    verstopft sehr gerne ^^

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 10, 2007 at 19:22
    • #13

    ich glaube das ganze würde schon allein wegen dem gewinde nicht passen 8|

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • November 11, 2007 at 13:16
    • #14

    Hi, habe mal nachgesehen welche Kerze drin ist, ist mit langem Gewinde. Den Vergaser habe ich auch zerlegt, Düsen saubergemacht und ausgeblasen.
    Dann wieder alles reingebaut und versucht zu starten, aber macht keinen Mucks !! Sie will einfach nicht anspringen. Habe echt keine Ahnung was defekt sein könnte. Um den Vergaser auszuschließen, werde ich mir mal einen andere besorgen und diesen ausprobieren.
    Oder habt ihr noch einen besseren Vorschlag ??

  • aze
    Schüler
    Punkte
    750
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Voitsberg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl II
    • November 11, 2007 at 13:28
    • #15

    Der Vergaser wird es wohl kaum sein

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 11, 2007 at 13:35
    • #16

    Schraub mal die kerze raud und gib mit einer Spritze ein Paar tropfen Benzin in den Brennraum. Dann Starten probieren
    Hast du einen Zündfunken?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 11, 2007 at 22:01
    • #17
    Zitat von PK-Berni

    was bei mir war ganz am anfang das die Zündkerze zu kurz war also ich würde überprüfen ob du ein langewinde hast oder ein kurtz

    also meine XL 2 hat ein langewinde


    also nur sein ein tipp aber wen des passt is es ganz sicher der vergasser

    verstopft sehr gerne ^^

    läuft auch mit kurzgewinde haste den vergaser schonmal einwenig eingestellt auf standart

    und versuch mal den luftfilter deckel abzunehmen und den vergaser zuzuhalten bis du sprit anne finger bekommst und sie den leicht am tuckern ist den den finger wegnehmen

  • Passeobessy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    69151 Neckargemünd
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • November 13, 2007 at 20:55
    • #18

    Hallo, habe gerade Dein Problem mit dem Zylinder an der PK 50 XL Automatik gelesen.

    Ich habe vor einer Woche an meiner Vespa Automatic einen neuwertigen Zylinder wegen mangelnder Kompression mit guten Kolben und neuen Kolbenringen eingebaut.

    Am alten Zylinder habe ich die Stelle nachgemessen. Sie ist 9 mm kürzer als die übrigen Teile des Zylinderfuß. Die Oberfläche ist unegal gegenüber den anderen Teilen und die Fase auf der Innenseite fehlt.

    Ich behaupte der Zylinder ist i.O.

    Am Anfang hatte ich auch Startprobleme. Ich habe den Vergaser ausgebaut, und Partikel (Rost?) an der Gemischschraube gefunden.

    Jetzt läuft er wieder.

    Ich hoffe, geholfen zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Passeobessy

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • November 18, 2007 at 12:27
    • #19

    Hi, ich denke auch daß der Zylinder O.K. ist.
    Habe den Luftfilterdeckel abgemacht, Luftfilter raus und versucht zu starten, dabei die Bohrung am Vergaser zugehalten.
    Aus der Bohrung kommt dann Sprit aber sie springt nicht an. Ich verliere langsam die Lust am weitersuchen.
    Ist bestimmt nur eine Kleinigkeit, aber mit großer Auswirkung.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 18, 2007 at 13:00
    • #20

    versuch mal den membrane kasten weiter anzuziehen das sind 2 10 mm schrauben und ein imbus unter ner schlitzschraube

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™