1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

frage zu vespa 50 spezial

  • bluebiker
  • August 12, 2009 at 21:18
  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 12, 2009 at 21:18
    • #1

    hallo zusammen
    wie ihr seht bin ich ganz neu hier..
    ich mach grad den autoführerschein mit 17 und habe vor bis ich 18 bin mit der vespa von meinen dad zu fahren.
    nur leider stand diese ein paar jahre unbenutzt in der garage.
    das erste mal habe ich sie einen berg runtergeschoben damit sie lief..
    jetzt ist es so, dass ich sie 5-8 mal ankicken muss damit sie läuft und dann eine nimmt sie ne weile kein gas an (vollgas aber der motor hört sich an als ob er gleich abwürgt) aber wenn ich sie dann ne stunde später ankick klappts aufs erste mal, sogar ohne choke.
    ich hab jetzt schon paar beiträge durchgelesen und habe jetzt die vermutung, dass ich den vergaser reinigen muss, stimmt das?
    ps: ich hab das alte benzin dringelassen..

    ach und eine frage hab ich noch:
    ich habe gelesen dass einer ein ähnliches modell eine lampe mit abblendlicht und fernlicht hat, kann ich das auch nachrüsten? weil die vespa hat ja keine batterie..
    schonmal danke!!!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 12, 2009 at 21:26
    • #2

    Du solltest auf jedenfall den Vergaser reinigen, aber richtig auseinander nehmen, alle Düsen durchpusten usw. Dann Getriebeöl wechseln (SAE 30 gehört rein). Dann am besten noch Zündung abblitzen. Neue Zündkerze rein und alten Sprit ablassen und frischen rein (1:50 tanken).
    Dann sollte sie schon wieder schön laufen ;)

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 12, 2009 at 21:27
    • #3

    Also die alte Plörre im Tank hätte ich nach "...paar Jahren..." auf alle Fälle ausgetauscht. Zum Teil sind solch alte Gemische auch nicht mal mehr zündfähig. Desweiteren hast du dich schon in die richtige Richtung schlau gemacht: Den Vergaser zu reinigen ist nach solch einer langen Standzeit obligatorisch und das mindeste an Wartungstätigkeit.

    Edith meint noch das der Gianluca auch noch was wichtiges geschrieben hat und ich zu langsam war.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 12, 2009 at 21:41
    • #4

    danke für die schnellen antworten!!
    vllt muss ich dazu sagen, dass mein vater sie vor ca 5 jahren komplett restauriert hat ( also aus 2 rahmen (der eine hatte nen unfall) die besten teile rausgesucht, sandgestrahlt un auch neues getriebeöl etc.)
    muss ich dann dass getriebeöl trotzdem austauschen?
    die düsen sind alle im vergaser oder? (hab nur erfahrungen mit nem pocketbike..)
    nochmal danke^^

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 12, 2009 at 21:56
    • #5

    Hallo,

    ja die Düsen sind alle im Vergaser. Also Benzinschlauch ab, Vergaser raus, zerlegen, reinigen, durchblasen und am besten mit neuer Dichtung wieder zusammenbauen. Den alten Sprit habe ich damals durch den Benzinschlauch abgelassen da ich dadurch auch feststellen konnte ob es schön fließt oder event. der Benzinhahn verstopft ist. Wichtig: :!: Alten Sprit auffangen und ordnungsgemäß entsorgen. Neue Zündkerze rein und der Motor müßte zumindest laufen. Die genaue Vergasereinstellung wird im Forum zur Genüge beschrieben.

    Ich habe meine ersten Fahrten, Asche über mein Haupt, mit dem alten Getriebeöl gemacht da ich nachdem der Motor lief endlich fahren wollte.

    MfG

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 13, 2009 at 11:20
    • #6

    okay gut..dann mach ihc das heute mal
    komm ich an den vergaser shcon ran, wenn ich den tank wegschraube odermuss ich die komplette achse abmachen?
    sry für die anfängerfragen ich bin gerade dabei mich einzulesen ..(vespen sind im allgmeienen immer gleich von der bauweise oder(also keine modelluntershciede )

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • August 13, 2009 at 13:05
    • #7

    Den Tank zu lösen reicht, Benzinschlauch würde ich unten am Vergaser lösen. Dann Tank rausnehmen und Vergaser abziehen!
    Ansaugstuzen würde ich auch noch kontrollieren, Gummibalg etc. Alles was du da so findest :)

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 13, 2009 at 15:54
    • #8

    so bin grad kräftig am schrauben!!
    vergaser draußen, luftfilter weg und schwimmkammer offen..
    jetzt zum putzen:
    -muss ich bei dem luftfilter die nadeln geradebiegen um es aufzumachen und zu putzen( ich habe angst dass ich die nadeln nur raus und nicht wieder rein bekommen, da ich sie ja nich komplett grade biegen kann..) oder kann ich ihn komplett in benzin eintauchen?
    - wenn ich etwas in benzin eintauche/reininge muss ich neues nehmen?( das alte würde sich ja eig perfekt dazu anbieten..?)
    - wenn ihc die 2 düsen mit pressluft "gereinigt" habe muss ich am vergaser noch was putzen/einlegen/etc.?
    schonmal danke ^^

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 13, 2009 at 18:29
    • #9

    Du schraubst ihn komplett auseinander, kaufst dir Bremsenreiniger, pustest alles durch was geht, dann nimmst du Pressluft und pustest nochmal alles durch. Dann wieder zusammenbauen, fertig.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 15, 2009 at 19:33
    • #10

    so ich hab sie heute wieder zusammengebaut und sie läuft wie ne 1 2-)
    vielen dank für eure hilfe :-2

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 16, 2009 at 17:25
    • #11

    so schon wieder eine Frage;)
    und zwar zum Zündkerzenbild.

    Es soll ja rehbraun sein.. aber meint man damit das gewinde oder das darüber?
    ganz so schwar wie es auf dem bild rüberkommt ist es nicht, ich würd es als zwischending zwischen braun und schwar bezeichnen..
    wenn ich beim durchlesen alles verstanden habe müsste ich sie eine bisschen magerer machen oder?

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • August 16, 2009 at 18:28
    • #12

    nur das ding in der mitte sollte Rehbraun sein...denn da entzündet sich ja das gemisch und nicht am gewinde...
    sieht einbisschen mager aus ? :huh:

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 16, 2009 at 21:34
    • #13

    aber das ding in der mitte ist ja eher verrust oder?

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • August 17, 2009 at 19:57
    • #14

    ich habe beschlossen jetzt auchgleihc ne neue zündkerze einzubauen.
    leider konnte ich in der suchfunktion nichts bestimmtes finden..
    ich brauche new6 (von bosch) oder?
    was für eine wäre das von ngk?

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • August 18, 2009 at 11:55
    • #15

    hi..
    die seite hilft dir evt. weiter :

    und die umrechnung zu ngk zündkerzen :
    11 - Bosch Zündkerzen wert = NGK Zündkerzenwert

    ^^weiß aber nicht 100%ig ob die umrechnung so stimmt.. aber laut dessen bräuchte man ne BR6HS
    hatte immer ne BR7HS lief find ich besser als die Bosch W5AC die ich bis zum zerlegen von meiner guten drin hatte

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • October 16, 2009 at 14:13
    • #16

    so hätte mal wieder probleme.. :S
    das erste wäre: wenn ich ein paar minuten vollgas fahre "ruckelt" es immer so und die geschwindigkeit geht stark nach unten, aber wenn ich konstant den gasgriff nur zur hälfte drehe ist es keine problem.. was kann das sein?

    ich war jetzt bei der kälte unterwegs und lies meine vespa vllt 2 stunden draußen stehen... ich habe wahrscheinlich 40 kicks gebraucht bis sie lief..

    ich brauch hilfe.. bei der suche hab ich leider nich wirklich was gefunden..

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 16, 2009 at 16:36
    • #17
    Zitat von bluebiker

    ich war jetzt bei der kälte unterwegs und lies meine vespa vllt 2 stunden draußen stehen... ich habe wahrscheinlich 40 kicks gebraucht bis sie lief..

    Nach zwei Stunden würde ich es erst mal ohne Choke versuchen. Und wenn sie nach der 4-5 Kick nicht läuft ist sie sowieso abgesoffen. Dann entweder mit geschlossenem Benzinhahn ein paar Mal treten oder gleich anschieben. Wegen dem ruckeln würde ich mal eine neue Kerze versuchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • October 16, 2009 at 16:59
    • #18
    Zitat von rassmo

    Nach zwei Stunden würde ich es erst mal ohne Choke versuchen. Und wenn sie nach der 4-5 Kick nicht läuft ist sie sowieso abgesoffen. Dann entweder mit geschlossenem Benzinhahn ein paar Mal treten oder gleich anschieben. Wegen dem ruckeln würde ich mal eine neue Kerze versuchen.

    darf ich fragen warum ohne joke?
    nja sie braucht eig meistens so 4-5 kicks..ist die zündung vlllt nicht richtig eingestellt?
    nja dass mit der neuen zündkerze hab ihc shcon probiert, aber ich hatte das gefühl dass es mit der "alten" besser läuft..
    aber dnake :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 16, 2009 at 17:06
    • #19
    Zitat von bluebiker

    darf ich fragen warum ohne joke?

    Ich könnte dir jetzt eine hochwissenschaftliche Erklärung, die ich erfinden müßte, geben aber es ist nur eine Erfahrung die ich gemacht habe. Nach mehr als 4 Stunden stehen mit Choke, nach 2-4 Std. ohne Choke, darunter ohne Choke mit Vollgas. Wie gesagt so funktioniert es bei meiner zumindest bei Temperaturen über 10° C. Allerdings springt meine normalerweise auch nach 2-3 Kicks an. Hast du den schon mal den Kontaktabstand der Zündung überprüft und den Elektrodenabstand bei der Zündkerze.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • October 16, 2009 at 17:14
    • #20
    Zitat von rassmo

    Ich könnte dir jetzt eine hochwissenschaftliche Erklärung, die ich erfinden müßte, geben aber es ist nur eine Erfahrung die ich gemacht habe. Nach mehr als 4 Stunden stehen mit Choke, nach 2-4 Std. ohne Choke, darunter ohne Choke mit Vollgas. Wie gesagt so funktioniert es bei meiner zumindest bei Temperaturen über 10° C. Allerdings springt meine normalerweise auch nach 2-3 Kicks an. Hast du den schon mal den Kontaktabstand der Zündung überprüft und den Elektrodenabstand bei der Zündkerze.

    nja es warn auhc ca 0 grad celsius ..
    ähm kann man den elektrodenabstand der zündkerze verändern?
    und was versteht man unter kontakabstand der zündung?

Ähnliche Themen

  • Vorstellung und Fragen rund um meine Vespa 50 Spezial

    • Revan
    • August 17, 2017 at 12:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50 Spezial - Neulinge mit Fragen

    • JUMA
    • March 25, 2017 at 19:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™