Passt ein Cosa Motor in einen PX-Rahmen?

  • Hallo zusammen!


    Was sind die Unterschiede zwischen dem Cosa 200 und dem PX 200
    Motoren?
    Passt ein Cosa Motor ohne weiteres in einen PX-Rahmen und
    umgekehrt?
    Weil PX80 und Cosa Roller ziemlich günstig zu bekommen sind (alles relativ),
    Spiele ich mit der Idee, aus einem schönen PX80 und einem ziemlich
    neuen Cosa meinen Wunsch-PX200 zu klonen.


    Danke für die Informationen


    Gruß


    OLa

  • Natürlich gibt es hier ECHTE Vespa schrauber aber sowas muss mann ja schon gemacht haben um dir da preziese angaben machen zu können.


    Das hilft dir ja nicht weiter wenn wir nur fermutungen aufstellen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Hallo wieder,


    gestern habe ich mit einem Werkstattmechaniker gesprochen,
    und er hat gemeint, dass es nicht geht, denn die die Aufnahmen
    des Cosa Motors sind breiter als im PX.


    Diese Idee geht also nicht.


    Gruß


    OLa

  • geht auch nicht!


    cosahälften ham ne andere bauart als die von ner px. Innenleben kannst aber ohne Probs in nen px-motor übernehmen
    &
    cosamotor kannst in in ne wideframe einbaun


    mfg

  • Zitat

    Original von MarioAbsent
    cosamotor kannst in in ne wideframe einbaun


    mfg


    Der wäre aber zu schnell für die Bremsen :)


    Ist es möglich Die Motor-Hälften eines PX80 als Basis für einen 200er
    Umbau übernehmen (Also, das Innenleben eines Cosa Motors in einen
    80er zu implantieren) oder sind 80er und 200er auch zu unterschiedlich?
    Woran liegen die Unterschiede?


    Grüße


    OLa

  • Hi,


    Meine schon mal gelesen zu haben, das der Cosa Motor in die PX passt, wenn man die Schwinge anpasst-bin mir aber nicht zu 100 % sicher. Fettkimme kann dazu bestimmt was sagen.


    Warum baust Du nicht den 80er Block (den Du offensichtlich rumliegen hast)in Verbindung mit einem 177er Polini oder Pinasco in die PX? ein größerer Vergaser ein gescheiter Auspuff und der Kittel ist geflickt.




    Gruß
    Daniel


    Ich vergaß: den Original 200er Motor bekommst Du mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio beim TüV eingetragen für ca. 30 Euro.

    Einmal editiert, zuletzt von elbochos ()

  • Eigendlich ist das mit dem Umbau von px80 auf px200 mittels cosa motor nicht schwer, hab ich vor 4 Monaten gemacht.


    Du brauchst aber das Motorheäuse der PX 200 (gibts bei scootercenter ca 245 eur) und Spezialwerkzeuge wie Polrad Abzieher, Kupplungsmutterschlüssel und so. Dann den cosamotor schlachten und alles in das neue PX200 Gehäuse einbauen natürlich Motorlager, Simmerringe und Schaltkreutz neu, und dann 24SI gaser (gibts auch bei Scootercenter ca. 50 eur). Der von der cosa hat ja e-chocke und e-benzhahn und ist eigendlich ungeeignet.
    Dann die Gehäusebolzen, Zündankerplatte und Polrad vom cosa Motor rein und von dem px80 Motor die Schaltraste, Bremsankerplatte samt Trommel und 2 Gehäuseblozen (sind kürzer) einbauen. PX 200 Auspuff drunter bauen. Dann die eine neue Motornummer besorgen und einschlagen lassen irgendwas mit vse1 oder so. Den neuen Motor einbauen und zum tüv Eintragen (ist kein problem da PX 80 bis 200 das gleiche Fahrgestell undFfahrwerk haben Bremsen ETC), achso du brauchst bei der 200er Reinfroced (verstärkt) Reifen. Dann hast du eine Astreine 200er. Zum schluß verkaufst du die alten cosa und px 80 Motorteile bei ebay oder dem Händler deines vertrauens.


    Wenn du gut bist dauert das ganze 6 Std und wenn du dir zeit nimmst 3 Tage maximum.


    Alles andere ist nicht emphlenswert da die Motoren der px 80 125 150 200 unterschiedlich sind und cosa Motoren nur mit der flex und umbau der hydraulikbremse in die PX passt.


    So nun frohe Weihnachten und guten Rutsch an alle

  • Zitat

    ...und cosa Motoren nur mit der flex und umbau der hydraulikbremse in die PX passt.


    Den Vergleich beider Gayhäuse kann man im Anhang sehen.
    Rot PX gegen bearbeitetes Cosa wie unschwer an der Dämpferaufnahme zu erkennen ist.
    Bremsansteuerung am einfachsten via teilhydraulischem Geber (SKR/Grimeca usw. )
    Alternativ geht ne Px Trommel plus PK Bremsgrundplatte um auf zu Trommelbremse zu fahren.
    Dann hast du aber einen anderen Spurversatz als mit Hydraulik.
    Stoßdämpferaufnahme (kommt ganz auf den verwendeten Dämpfer an,mußt du dir oben nen Adapter bastel.
    Unter Umständen paßt der anstellwinkel bei der Orginalbohrung nicht mehr.
    Dh. es kommt zu Vollkontakt von Dämpfer und unteren Aufnahme bevor das Silentlager arbeiten kann.
    Bei einer meiner Reusen ist die Kombi seit 15000 Km im Einsatz und mit nem Sebacdämpfer brauchte ich in dem Fall keinen Adapter.
    Unterm Strich mehr was für den versierten Bastler,das meiste ergibt sich bei der umsetzung der Sache.
    Daher sollte man Erfahrung & Vertrauen in seine Bastlerkünste haben und sich in funktionsweisen reindenken können.
    Dafür bekommt man wie in meinem Fall für 150 € einen fast neuen 200cm³ Motor mit einer Topkupplung, ner Hammerlima und ein robusteres Motorgehäuse als das orginale.



    Gibt es sogar schon mit TÜV Segen :D

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme ()