1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Federring auf Kurbelwelle?

  • pebles
  • August 16, 2009 at 09:02
  • pebles
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2009 at 09:02
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe bei meiner PK 50 XL Bj. 89 jetzt die Simmerringe und Kurbelwellenlager gewechselt, da Sprit im Öl war und der Motor nicht so lief wie er sollte.

    Jetzt ist mir Folgendes aufgefallen. Auf der Kurbelwelle saß und sitzt auf der Kupplungsseite ein Federring zwischen Simmerring und Kurbelwelle.
    Der war da schon nach dem Ausbau. Gehört der da hin oder ist es vielleicht ein Überbleibsel vom alten Simmerring? Ihr habt da ja sicher Erfahrung.

    Nach dem Wechsel der Lager und der Simmerringe dreht sich die Kurbelwelle viel strenger. Ist das normal? Wahrscheinlich schon, da die Simmerringe jetzt satt auf der Kurnelwelle anliegen.

    Gruß

    pebles

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 16, 2009 at 09:26
    • #2

    Also dass da ein Federring sitzt ist mir neu.

    Ja die KuWe geht strenger, da ja der SiRi noch neu und streng geht. Läuft sich aber dann ein.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 16, 2009 at 09:36
    • #3

    Hä, das wundert mich jetzt aber doch. Schau mal Nummer 6 auf dem Bild.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 106.46 kB
      • 1,053 × 913
      • 221
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 16, 2009 at 09:41
    • #4

    das ist ein Seegering und kein Federring :)

    Ein Federring sieht so aus:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pebles
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2009 at 09:51
    • #5

    Ich meine nicht den Sägering wie der der unter Nr.6 zu ist, der ist ja klar, der hält ja das Lager.

    Ich meine einen "Ring" der direkt auf der Kurbelwelle sitzt, quasi zwischen Pos.5 und Kurbelwelle.

    Unter Federring meine ich einen Ring der lapiar aussieht wie eine Kugelschreiberfeder die zu einem Ring gebogen ist (ganz dünn wie ein O-Ring aus Stahl 1mm) - ganz lapidar! :whistling:

    Und wenn das alles ist was auf der Kurbelwelle zu sitzen hat, ist der Ring, der da immer noch ist, wohl überflüssig und muss wieder raus!

    Also nochmal zerlegen. Man hat ja sonst nix zu tun.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 16, 2009 at 10:16
    • #6

    Hi, das ist der Federring (auch diese Bezeichnung ist richtig, eine Feder welche zu einem Ring geformt ist), welcher ist in der Wellendichtung verbaut, und soll die Lippe an die Welle drücken. Wenn Du mal in einen neuen Wellendichtring geschaut hättest, hättest Du den dann da gesehen.
    klaus
    PS: die Bezeichnung für eine "Kugelschreiberfeder" ist Spriral(zug)feder mit einem Durchmesser von 1 mm. Im Kugelschreiber ist im übrigen eine Druckfeder verbaut.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 16, 2009 at 16:32
    • #7

    Das ist bestimmt die Spiralfeder die aus dem Simmering stammt !
    Übrigens der Sägering der das Lager im Gehäuse hält hat zwei ösen wo die Sägeringzange eingreift um diesen zu demontieren .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 16, 2009 at 16:38
    • #8

    Der "Sägering" heißt nach einer Herstellerfirma Seegerring. In etwa so, wie Tempo ein Synonym für Papiertaschentücher geworden ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 16, 2009 at 16:49
    • #9

    Also das der Sägering nicht sägt sollte jeder wissen ...oder kommt der aus der See ?
    Kann auch Sprengring heißen oder Nutring hat aber nix mit Hamburger Reperbahn zu tun ...ach das waren ja die Bordsteinschwalben ...
    Ihr macht mich verrückt mit eurer kleinkrämerei...
    da hat man echt keine Lust mehr hier zu posten ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pebles
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2009 at 21:24
    • #10

    Danke der vielen Kommentare und Hilfen.

    Derweil habe ich den Motor wieder zerlegt und das omminöse Teil entfernt.

    A Grüßle

    pebles

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™