1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Spezial: Rahmen kaufen und dann weiter aufbauen?

  • Hornblower
  • November 26, 2007 at 15:16
  • Hornblower
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • November 26, 2007 at 15:16
    • #1

    Hallo,

    mir wurde ein V50 Spezial Rahmen angeboten mit Betriebserlaubnis und Schlüssel.

    "Der Rahmen ist an sich in einer guten Verfassung ( Baujahr 1980 ). Es ist ein wenig Rost vorhanden jedoch keine Durchrostung. Auf der rechten Seite wurde ein Stück von dem Trittblech entfernt, da es dort stark durchgerostet war. Es wurde sauber abgetrennt und muss nur ordentlich mit einem Stück Blech wieder angepasst werden. Mit dazu gehören Lenker, Gabel, Tank, kleine Seitenklappe, Schlüssel, Bremstrommel, Original Betriebserlaubnis."

    Wieviel ist sowas wert?
    Ist es vom Aufwand her vertretbar sowas wieder aufzubauen (gebrauchte Teile einkaufen, zusammenbauen)? Sind die nötigen Teile gebraucht verfügbar und bezahlbar? Und ist sowas für einen handwerklich einigermaßen geschickten Menschen, der aber noch nie an ner Vespa geschraubt hat (nur an Autos) machbar? Mit wieviel Geld müsste man noch rechnen um die nötigen Teile auf ebay zu kaufen?

    Ich weiß, sind viele schwierige Fragen, aber vielleicht könnte man es ganz grob einschätzen...

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, David

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • November 26, 2007 at 15:23
    • #2

    Ich hab sowas zwar noch nie gemacht, kann dir aber sagen dass es ziemlich teuer wird.
    Der Rahmen ist wenn du mich fragst um die hundert euro wert.. hab aber nicht so viel ahnung.
    Gebrauchte Teile um deine Vespa aufzubauen bekommst du überall! (hier, ebay...)
    Auch gibts da einige shops wo du neuteile herkriegen kannst.
    Musst du halt selber wissen ob du vieel vieel zeit und arbeit, und vor allem geld investieren willst.
    Wenn du sie aber fertig hast wirst du sicherlich ein glücklicher mesch sein ;)

    Gruß

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • November 26, 2007 at 16:40
    • #3

    ah,genau den Rahmen bietet mir ebay auch an ;)

  • Hornblower
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • November 26, 2007 at 16:48
    • #4

    genau, der ist es... ;)

    Und was sagste dazu?

    Was braucht man denn eigentlich alles, damit man das teil schonmal bewegen kann? Das Federbein vorne ist ja wohl schon dabei. Was brauche ich ansonsten noch, um das wichtigste aufzubauen (nicht die Optik)?

    Ich hatte an Motor + Getriebe, Kupplung, Radaufhänung hinten, Bremse hinten, Schaltungs- und Kupplungszüge, Bremszüge +griffe, Scheinwerfer, Rückleuchten, Tacho, Kabelbaum gedacht.

    Oder hab ich entscheidende Dinge übersehen?

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • November 26, 2007 at 16:48
    • #5

    soviel zu hundert euro ^^

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • November 26, 2007 at 16:50
    • #6

    ja da wird noch einiges mehr dazu kommen. aber wenn du nen Motor kaufst brauchst dich um Kupplung, Radaufhängung, Bremse hinten usw niocht mehr kümmern.
    Ist bei ner Vespa praktischerweise alles in einem ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 26, 2007 at 17:02
    • #7

    also wenn du keinen Ersatzroller zum schlachten hast wird das m.E. zu teuer. Hast du hingegen viele Ersatzteile zuhause bzw. noch andere Roller bei dem idealerweise nur der Rahmen durchgerostet ist, dann lohnt es sich.
    Wenn du alles einzeln kaufst wird das 100% eine never ending Story

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Hornblower
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • November 26, 2007 at 17:05
    • #8

    Das heißt, wenn ich Motor, Züge, Bremsgriffe, Kabelbaum und Räder kaufe müsste das Teil eigentlich schon funktionieren? Also ich könnte damit in der Einfahrt ein paar Runden drehen?

    Das alles zusammen ist doch nicht teurer als 200 Euro, wenn ichs gebraucht bei ebay kaufe, oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 26, 2007 at 17:06
    • #9

    Die Versandkosten hast du auch berücksichtigt? Inkl. Transport bist du für den Rahmen schon ziemlich nah an 200 Euro. Dazu kommt dann noch der kpl. Motor, diverse Kleinteile wie Tacho, Scheinwerfer, Sitzbank, Elektrik, einiges an Schrauben und Gumminöppeln etc.. Ganz zu schweigen von den notwendigen Karosserie- und Lackierarbeiten, die richtig ins Geld gehen, wenn du es nicht selbst machen kannst. Am Ende wird die Kiste dich auch lockere 1.000 Euro gekostet haben. Dafür gibts auch brauchbare und sofort fahrbereite Mopeds. Dieser Haufen hier würde sich meiner Meinung nach nur lohnen, wenn das Ding um die Ecke stehen würde, man ihn vorher besichtigen könnte und sowieso noch massig Ersatzteile dafür rumliegen hätte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hornblower
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • November 26, 2007 at 17:06
    • #10
    Zitat von Vechs

    also wenn du keinen Ersatzroller zum schlachten hast wird das m.E. zu teuer. Hast du hingegen viele Ersatzteile zuhause bzw. noch andere Roller bei dem idealerweise nur der Rahmen durchgerostet ist, dann lohnt es sich.
    Wenn du alles einzeln kaufst wird das 100% eine never ending Story

    Wieso never ending story? Gibt es an einer Vespa denn überhaupt soviele Teile? Ich hatte ja oben schonmal aufgezählt, hab ich da was vergessen?

  • Hornblower
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • November 26, 2007 at 17:10
    • #11
    Zitat von pkracer

    Die Versandkosten hast du auch berücksichtigt? Inkl. Transport bist du für den Rahmen schon ziemlich nah an 200 Euro. Dazu kommt dann noch der kpl. Motor, diverse Kleinteile wie Tacho, Scheinwerfer, Sitzbank, Elektrik, einiges an Schrauben und Gumminöppeln etc.. Ganz zu schweigen von den notwendigen Karosserie- und Lackierarbeiten, die richtig ins Geld gehen, wenn du es nicht selbst machen kannst. Am Ende wird die Kiste dich auch lockere 1.000 Euro gekostet haben. Dafür gibts auch brauchbare und sofort fahrbereite Mopeds. Dieser Haufen hier würde sich meiner Meinung nach nur lohnen, wenn das Ding um die Ecke stehen würde, man ihn vorher besichtigen könnte und sowieso noch massig Ersatzteile dafür rumliegen hätte.

    Ja er steht sozusagen um die Ecke, ich wohn nämlich auch in Berlin. Karosserie und Lackierung würden Freunde bzw. ich selbst machen. Und wenn man sich Zeit lässt, sind solche Kleinteile auf ebay ja wirklich günstig zu bekommen... Sitzbank gibts z.B. gebraucht für 20-40 Euro, Scheinwerfer für 15 Euro , Kabelbaum für 25 usw.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 26, 2007 at 17:28
    • #12

    ich bin der gleichen Meinung wie die meisten andern hier: kaufen wenn du bereits eine mit zermürbtem Rahmen o.ä. zu Hause hast

    aus vielen vielen Einzelteilen eine komplette Vespa zu bauen ist Unfug, zu teuer, an jedem Ende werden dir Kleinteile fehlen die alle erst gekauft werden wollen
    von den Leuten hier hat schon der ein oder andere ein oder mehrere Vespas wieder auf Vordermann gebracht, darfst denen ruhig Glauben schenken ;)

    • Primavera 125
  • cmon
    Gast
    • November 26, 2007 at 17:33
    • #13

    wenn du es nicht eilig hast und du dir die fehlenden teile günstig zusammensuchst könnte es nen akzeptablen preis geben.

    deutlich einfacher und nicht teurer ist es aber ne komplette vespa zu kaufen.

    vergiss auch nicht, den verkäufer des rahmens nach der welle im beinschild hinterm kotflügel zu fragen. der sieht mir schon recht verbeult aus, da kann es gut sein, dass er auch die "todesbeule" hat.

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 26, 2007 at 17:37
    • #14

    könntest du das mit der "Todesbeule" genauer erklären????

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • cmon
    Gast
    • November 26, 2007 at 17:46
    • #15

    meine damit eine beule/welle/knick im vertieften bereich des beinschilds (hinterm kotflügel).

    viele rahmen haben dort einen knick (meist zeichen eines unfalls). dieser beeinträchtigt meist die fahreigenschaften (zittern im lenker) oder im schlimmsten fall die stabilität des ganzen rahmens.

    reparieren kann man das zwar, jedoch ist das so aufwändig, dass es sich meist nicht lohnt

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 26, 2007 at 17:50
    • #16

    sehr gut das für die zukunft zu wissen..... is ja auch ein wichtiger Kontrollpunkt beim Kauf einer Wespe...

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 26, 2007 at 18:40
    • #17

    Für 200 Euro alle Fehlteile in gebrauchsfertigem Zustand zu bekommen, halte ich für schwierig. Gerade den bei egay angebotenen Motoren würde ich nicht unbedingt über den Weg trauen, d. h. ich persönlich würde so einen Motor komplett überholen, womit man auch nochmal um die 100 Euro für Teile los ist.

    Wie jetzt schon mehrfach geschrieben wurde, sind es die vielen einzelnen fehlenden Kleinteile, die einen Neuaufbau teuer machen. Und der angebotene Rahmen braucht eine Menge fachkundige Arbeit, bis der wieder ansehnlich und lackierfertig ist. Wenn das Trittbrett schon derart durch war, dass es abgesägt wurde, würde ich auch einen Blick auf die obere Federbeinaufnahme unter dem Tank werfen. Wenn die durch ist, ist der Rahmen eigentlich reif für die Tonne. Neuaufbau lohnt in so einem Fall bei einer Special nicht wirklich, dafür gibts zu viele davon.

    Musst du aber letztlich selbst wissen, ob du dir ohne Vorkenntnisse und gut gefülltes Ersatzteillager den Stress eines Wiederaufbaus mit dem Teil geben willst. Wenn alles ordentlich und ohne Pfusch gemacht wird, wird das auf keinen Fall billiger, als eine bessere und vor allem komplette Basis zu kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 26, 2007 at 18:52
    • #18

    :lol: Todesbeule :lol:
    Das klingt ziemlich übel

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™