1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ich glaube "DIE KLEINE" ist im Eimer?!

  • Ich bin der Sascha
  • December 1, 2007 at 12:31
  • Ich bin der Sascha
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • December 1, 2007 at 12:31
    • #1

    Hi,

    Ich habe mir gestern ne v50 spezial Bj.1980 gekauft.

    Der vorbesitzer meinte sie läuft aber es müssten ein "paar" dinge gemacht werden!

    Der lack ist ein wenig herunter gekommen ist aber nicht so wild.

    Kuplungs-,Gaszug und Fußbremse müssen angeschlossen werden aber was mir am meisten gedanken macht ist dass,das hinterrad an einer stelle schleift.da ich nicht wirklich erfahrung habe in sachen "ich schraube mal an meiner vespa rum" steh ich jetzt blöd da!

    Hat jemand einen tip für mich?

    Zu nem Händler bringen und drüber schauen lassen?

    Auf eigene Faust versuchen? :S


    Danke im vorraus :thumbup:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 1, 2007 at 12:42
    • #2

    Wir brauchen Bilder wo das Rad streift

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Ich bin der Sascha
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • December 1, 2007 at 13:46
    • #3

    Das mit dem schleifen ist weg,da kamm nur die befestigung von der fußbremse dran.

    aber kannst du mir vielleicht sagen ob es notwendig ist den gas und kuplungszug zu befestigen um den motor zu starten?

    oder müsste er auch ohne anspringen?

    Danke

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • December 1, 2007 at 13:49
    • #4

    also den gas zug solltest schon anschliessen, kupplung muss nicht, wenn du sie nur laufenlassen willst.....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Ich bin der Sascha
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • December 1, 2007 at 13:59
    • #5

    muss ich dafür den griff abschrauben?oder kann ich den auch so anschliessen?

    ach und noch was!

    es ist ein grösserer zylinder verbaut,woran kann ich erkennen wieviel ccm er hat?

    und läuft ein 75ccm mit den ori vergasser und ner sito banane?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • December 1, 2007 at 14:09
    • #6

    also wenn du den gaszug komplett inner hand hast, kannste ihn auch so anschliessen.... und zu dem rest deiner frage rate ich zur suchfunktion..... :whistling:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • December 1, 2007 at 14:15
    • #7

    also wenn du den motor einfach mal so laufen lassen möchtest brauchst du nicht unbedingt den gaszug anschließen, ist etwas bequemer aber nciht von nöten. du kannst am vergaser auch manuell gasgeben, wenn du dir den vergaser mal kurz anschaust sollte dir recht schnell klar werden wo du da drücken bzw ziehen musst um gas zu geben. ansonsten glaube ich kannst du den oberen teil des lenkers abnehmen und relativ simpel den gaszug einhängen. bei meiner alten 64-er bj muss man das ganze durch die lampenöffnung machen aber ich glaube dein lenker ist schon 2-geteilt.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • December 1, 2007 at 14:26
    • #8

    nipples12rock

    ist natürlich relativ simpel den gaszug durch den rahmen zu fädeln um ihn dann am gasgriff einzuhängen....und wo ziehst du am vergaser, wenn kein gaszug vorhanden ?( ?( ?(

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 1, 2007 at 14:28
    • #9

    da wo der gaszug eingehängt wird....

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • December 1, 2007 at 14:31
    • #10

    Man zeiht einfach oben am Gasschieberhebel, wo du sonst den Gaszug einhängen würdest. Ist ja keine Raketenphysik sowas.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • December 1, 2007 at 14:31
    • #11

    nach dem ich nu gesehen hab, das der gaszug nicht von oben in den gaser geht sonder an ein gestell, erklärt sich meine frage von selbst....

    ergo brauchs kein gaszug....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 1, 2007 at 16:52
    • #12
    Zitat von nipples12rock

    [...] ansonsten glaube ich kannst du den oberen teil des lenkers abnehmen und relativ simpel den gaszug einhängen. bei meiner alten 64-er bj muss man das ganze durch die lampenöffnung machen aber ich glaube dein lenker ist schon 2-geteilt.

    Glauben heißt nicht wissen, denn auch der Lenker der Special ist genauso wenig teilbar wie der einer´64er Fuffi.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich bin der Sascha
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • December 2, 2007 at 21:44
    • #13

    nipples12rock

    Vielen dank für die guten tips.

    hab die ganze sache mal ausprobiert und hat auch alles geklappt.Nur mein nächstest problem ist dass, der motor erst beim öffteren tretten anspringt und dann erst sehr,sehr hoch dreht obwohl nicht mehr gas gebe und mir dann absäuft.

    woran kann das liegen?

    danke :thumbup:

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • December 2, 2007 at 21:57
    • #14

    also entweder kriegt er nicht genügend sprit, dann dreht er hoch, geht aus und springt nach kurzer zeit wieder an wenn er wieder sprit hat

    oder die vespa zieht falschluft

    wären jezt mal 2 sache die mir aufs erste einfallen

  • Ich bin der Sascha
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • December 2, 2007 at 22:05
    • #15

    sprit ist genügend drin aber der tankdeckel ist leicht rostig und verdreckt kann es daran liegen?

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • December 2, 2007 at 23:02
    • #16

    versuchs mal ohne tankdeckel
    kann sein dass die tankdeckelentlüftung verstopft ist, dann bekommt nähmlich nach kurzer zeit keinen sprit mehr
    mfg max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™