1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ein paar Fragen zum O-Lack

  • VespaFreakMuc
  • December 6, 2007 at 23:56
  • VespaFreakMuc
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Emmering bei München
    Vespa Typ
    PX80 & Cosa 200 FL
    • December 6, 2007 at 23:56
    • #1

    Servus Leut,

    bin neu hier, und hab mir letzte Woche ne PX80 gegönnt, denn irgendein Spielzeug braucht man ja. :love:

    Die besagte PX ist Jahrgang 1982 und im orignalen silbergrauen Kleid, mit ein bisschen Rost hier und ein bisschen da eigentlich nicht weiter schlimm, aber mich stört es halt 8)

    Da ich jetzt aber eigentlich nicht so der Technik und Lackfreak bin ein paar fragen um den O-Lack möglichst zu erhalten, bzw auszubessern.


    1. Frage: Der Lack fühlt sich ziemlich verwittert und verpickelt an, und hat nicht wirklich glanz, kann ich den gesamten Roller mit Lackreinger sauber machen, oder mit Schleifpaste anschleifen, und danach polieren?

    2. Beinschild, Backen und ein paar andere Teile sind leicht vom Rost befallen, nun hab ich Angst das wenn ich da was rum schleife ein Farbunterschied sichtbar wird. Was tun?

    Anbei ein paar Bilder, damit Ihr wisst wovon ich spreche

    Über Tips und Tricks wäre ich sehr dankbar


    Grüße VFM

    Bilder

    • a46a_1.JPG
      • 32.61 kB
      • 400 × 300
      • 263
    • a793_1.JPG
      • 29.63 kB
      • 400 × 300
      • 226
    • aaaa_1.JPG
      • 30.88 kB
      • 400 × 300
      • 223
    • b146_1.JPG
      • 24.63 kB
      • 400 × 300
      • 217
    • b383_1.JPG
      • 25.22 kB
      • 400 × 300
      • 265
  • mücke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    45731 Waltrop
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 & Ape 50
    • December 7, 2007 at 15:08
    • #2

    Hallöchen,

    ich würde es mal beim Auto-Lacker versuchen, die haben eine spezielle Politur, bei meinem war sie von "3M", damit polieren die Ihre Fahrzeuge wenn die nur Teillackiert wurden. Hat bei meiner schwarzen Vespe wunder vollbracht, sie "strahlt" seit dem wieder. 8)

    Mein Lackierer hat mir damals noch gesagt, das man diese Politur am besten nicht mit einer Poliermaschiene auftragen sollte, sonst hätte ich an den Ecken und Kanten anschließend kein Lack mehr. Müssen wohl sehr viele Schleifkörper drin sein.

    Mücke

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • December 7, 2007 at 20:17
    • #3

    Am besten von hand die schleifpaste auftragen und danach nochmal mit hochglanzpolitur uber die kleine :thumbup: ....

  • VespaFreakMuc
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Emmering bei München
    Vespa Typ
    PX80 & Cosa 200 FL
    • December 11, 2007 at 10:37
    • #4

    Hab das mit der Polierpaste mal versucht an ner unsichtbaren Stelle.

    Ergebnis ist nicht ganz übel :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 12, 2007 at 16:57
    • #5

    3M hat verschiedenes Zeug für den professionellen Einsatz zu bieten. Ist sehr empfehlenswert, allerdings ziemlich teuer. Brauchbar sind auch die nicht ganz so teuren Sachen von "Rotweiss", gibts z. B. bei Polo. Zum abschließenden Versiegeln bin ich mehr als angetan von "Liquid Glass", ebenfalls teuer aber wirklich gute Ergebnisse.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • VespaFreakMuc
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Emmering bei München
    Vespa Typ
    PX80 & Cosa 200 FL
    • December 12, 2007 at 22:58
    • #6

    Hab jetzt mal die normale Schleifpaste von Sonax probiert am Kotflügel, weil man da schön den Unterschied erkennt.
    Und bin danach mit Polish&Wax von Sonax drüber gegangen.

    Werd die gute jetzt erstmal technisch fit machen und dann das ganze Blech mal mit Polierpaste einreiben. :thumbup:

    Ich freu mich schon X(

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 13, 2007 at 16:18
    • #7

    macht doch spaß. immer an das resultat denken :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™