1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Spachtel platzt ab durch Vibrationen?

  • Jensl
  • December 7, 2007 at 11:38
  • Jensl
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    71
    Wohnort
    26169 Altenoythe
    Vespa Typ
    50 Elestart....Bj.76......und ne vespa/piaggio bravo...
    • December 7, 2007 at 11:38
    • #1

    moin leutz...

    hab da soon kleines problem.....ich hab bei meiner elestart hinten rechts das trittblech gespachtelt....
    das hält nun gut 2 monate und jetzt ist mir aufgefallen das der spachtel aufplatzt.....das is genau da wo der gummifuß vom ständer immer dranknallt...
    das scheint durch die vibration und durch die ständerfüße zu kommen......

    hat jm. ne idee was man da außer spachteln vlt noch machen könnte???

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 7, 2007 at 11:48
    • #2

    Ja, das ist so, dicke Spachtelschichten platzen ab. Das Blech sollte ausgebeult werden und nicht gespachtelt. wenn dasa nicht möglich ist, wird die Stelle mit Zinn aufgefüllt geglättet, aun dann erst gespachtelt und lackiert. Heute gibt es auch die Möglichkeit Zweikomponentenspartel zu verwenden.

    klaus

  • Jensl
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    71
    Wohnort
    26169 Altenoythe
    Vespa Typ
    50 Elestart....Bj.76......und ne vespa/piaggio bravo...
    • December 7, 2007 at 11:58
    • #3

    das is ja in dem sinne keine beule drin sondern ein loch.....also mit zinn auffüllen und spachteln?.....

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 7, 2007 at 12:14
    • #4

    ich würd erst ein kleines blech hinschweissen und dann füllen spachteln.... usw

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 7, 2007 at 12:19
    • #5

    du D*pp du... die schöne Elestart verpfuscht :thumbdown:

    • Primavera 125
  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 7, 2007 at 12:23
    • #6

    ICH?? net oder?!

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Jensl
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    71
    Wohnort
    26169 Altenoythe
    Vespa Typ
    50 Elestart....Bj.76......und ne vespa/piaggio bravo...
    • December 7, 2007 at 12:31
    • #7

    ich?.....nene...das loch war ja schon da....war durchgerostet....

    ich versuchs ma mit zinn...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 7, 2007 at 12:31
    • #8

    ich mein den Kollegen der Löcher zuspachtelt und sich wundert wenns nicht hält

    Rostlöcher zuspachteln...meine Herrn! alles weg und dann gehört das ordentlich zugeschweißt

    wenn ich dir den Bauch aufschlitze macht dir dann dein Doktor auchn Pflasterchen drüber?


    und ja richtig erkannt, wenn einer eine Elestart so dermaßen vergewaltigt gefällt mir das garnicht

    • Primavera 125
  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 7, 2007 at 12:33
    • #9

    ja eben

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 7, 2007 at 12:50
    • #10

    Hi. such dir nen guten Karosseriebauer und lass ein Blech einschweißen. Nich drauf oder drunter, sondern EIN. Dieses Blech sollte "auf Stoß" geschweußt werden. Anschließend gerichtet und geglättet. Dann eventuell nachbearbeiten mit Spachtel. Das kostet zwar ein paar Euro aber das hält.

    Klaus

  • mücke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    45731 Waltrop
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 & Ape 50
    • December 7, 2007 at 14:37
    • #11

    Hallo,

    da kann ich Kasanova nur zustimmen.Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und ein Stück Blech einschweissen lassen und dann verzinnen, das sollte dann ewig halten. Wenns richtig Ordentlich gemacht wurde reicht das Verzinnen schon aus, und du brauchst gar keinen Spachtel mehr drüberziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™