1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung v50n

  • baasti
  • December 9, 2007 at 18:54
  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • December 9, 2007 at 18:54
    • #1

    Servus beinand,
    und zwar ich hab eine vespa angeboten bekommen, jetz bin ich aber ein bisschen verwirrt
    was für ein modell das ist. Nach recherche bin ich jetzt der meinung dass es eine v50n spezial ist,
    mit v50s typenschild hinten und primavera lenker...was meint ihr ?
    und was is ein realistischer preis ?
    was muss gemacht werden ? (neuer lack ist schon geplant)
    baujahr zwischen 74-78

    und noch interessehalber:
    kann man da so eine "alte" kaskade hinbauen mit der runden hupenabdeckung ?
    danke schonmal :D

    Bilder

    • IMG_0003.JPG
      • 144.28 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 480
    • IMG_0004.JPG
      • 118.87 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 370
    • IMG_0005.JPG
      • 228.4 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 370
    • IMG_0015.JPG
      • 159.4 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 350
    • IMG_0006.JPG
      • 97.51 kB
      • 800 × 1,200
      • 411
  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • December 9, 2007 at 20:45
    • #2

    ja wie du schon gesagt hast, es ist eine spezial mit primavera lenker

    so eine "alte Kaskade" kann man hinbauen
    da gibt es nachbauten aus plastik zum ankleben

    gruss

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • December 9, 2007 at 21:13
    • #3

    ok danke, dann könnte man auch nen normalen rundlichtlenker hinbauen oder ?
    der primavera lenker wirkt irgendwie so gross :thumbdown:

    und was is preislich angemessen für das teil ?

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • December 9, 2007 at 21:36
    • #4

    Da bräuchte man dann noch ein paar mehr Infos, was alles funktioniert und was nicht.
    Rundlichtlenker kannste drauf bauen, aber es könnte ja rein theoretisch auch nicht-optische Gründe dafür geben, warum ein Lenker mit Tacho bis 120 verbaut wurde. 8)

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • December 9, 2007 at 21:44
    • #5

    funktionieren tut eigtl. alles
    vespa läuft nur knappe 55 ... vllt. sinds ja doch nur optische gründe und man wollte einfach den eckigen trapezlenker loswerden ;)

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • December 9, 2007 at 22:58
    • #6

    Also der Kaskadenumbau ist kein problem. Kommt nur drauf an wie du es machen willst.. willst du die ganze Vespa neu lackieren oder willst nur die Kaskade lackieren und sie dann vorne hinkleben? Weil was ich von den Bildern her erkenne schaut mir das sehr nach sprüdosen lack aus.. und wenn du die kaskade dann nachlackierst und draufklebst dann schaut das dann ein wenig komisch aus..

    Gruss, Hansi

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • berlinwestside
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PV/v50s1. serie/150 sprint
    • December 9, 2007 at 23:24
    • #7

    ehhhhm

    wenn es das ist was ich denke, solltest du dich schämen, auf die idee gekommen zu sein, sie neu zu lackieren

    die kaskade und der lenker können ihre berechtigung haben!

    vespa sr hätte ich auch gerne

    wenn du mir sie für nen 1000er gibst hab ich gute laune

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • December 9, 2007 at 23:49
    • #8

    @ vespahansi
    wollte eigtl komplett neu lackieren, wegen rost im trittblech und den stellen wo schon neu grundiert wurde !
    also quasi neue kaskade hin, alles weg und neue farbe hin !

    @ berlinwestside
    jetz kenn ich mich gar nich mehr aus :wacko:
    vespa sr, meinst du ne sprinter ? also in den papieren steht v50n mit 40 km/h ... ?! :D

  • berlinwestside
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PV/v50s1. serie/150 sprint
    • December 10, 2007 at 00:26
    • #9

    ich meine ne sprinter richtig

    alu zylinder 72km/h (kann also sein dass da jemand um mit einem kleinen kennzeichen fahren zu können ne andere abe genommen hat)
    ich glaube sogar 19.19er

    kaskade rücklicht und lenker mit blinkern lassen stark auf das modell schließen

    wenns eine ist nicht lackieren!!!

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • December 10, 2007 at 11:45
    • #10

    Gib mal deine Fahrgestellnummer hier ein:
    Das sollte Klarheit schaffen.

    Aber da sie ja nur 50 fährt und auch in den Papieren nix von SR steht, denke ich mal nicht, dass es eine ist.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 10, 2007 at 13:22
    • #11

    Würde anhand der Bilder auch nicht für unwahrscheinlich halten, dass es eine SR ist/war. Scheint O-Lack zu sein, wie man anhand der noch rot ausgemalten Zahlen am Schaltgriff und des Händleraufklebers (Brückl aus München?) am Beinschild vermuten kann. Der Farbton und die Kombination von PV Lenker und Plastikkaskade lassen ebenfalls darauf schließen.

    Kontrollier am besten mal, ob die eingeschlagene Rahmennummer noch original ist (nicht geschweißt/überlackiert/gespachtelt) und mit dem angenieteten Typenschild und den Papieren übereinstimmt. Vielleicht hat da jemand aus Führerschein- und/oder Versicherungsgründen eine SR auf normale Fuffi umgestrickt. Eine O-Lack SR ist auf jeden Fall auch mit falschem Motor mehr wert als eine Special oder ähnliches.

    Zum verbasteln bzw. "restaurieren" mit Klebekaskade und Neulack, vielleicht in einem schönen cremeweiß in Verbindung mit brauner Sitzbank und Chromklebekantenschutz von Louis, wäre sie mir auf jeden Fall viel zu schade. Auf diese Weise wurden schon viel zu viele Kisten zu tollen Hinguckern für die Eisdiele verhunzt. Dann verkauf das Teil besser und kauf vom Erlös eine gammelige Special, davon gibts noch genug.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (December 10, 2007 at 13:28)

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • December 10, 2007 at 16:48
    • #12

    @ quak:

    da kommt raus, dass es eine vespa 50 spezial von 1977 ist. aber falls doch jmd. was mitn typenschild gemacht hat, und sich dann ne neue ABE geholt hat, kann man das ja nicht rausfinden oder ?! hab nach einem foto vom typenschild gefragt, und werd dann mal weiter forschen :D

    @ pkracer

    ja werde mal gucken ob ich was auf weiteren fotos erkennen kann !


    gibt es einmalige merkmale einer sr ?!

  • berlinwestside
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PV/v50s1. serie/150 sprint
    • December 10, 2007 at 20:32
    • #13

    habe ich dir schon genannt...

    lenker einer pv mit lenkerendenblinkern, spezial 1. serie chassis dass sie 72 laufen sollte und soweit ich weiß einen bananenauspuff hat 16.16er

    ich kann dir auch eine karre besorgen die du lackieren kannst, aber bitte lackier die sr nicht!!!

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • January 4, 2008 at 18:19
    • #14

    also ich hab mir die vespa jetzt gekauft und gestern bei einer kurzen inspektion herausgefunden, dass ein 19.19 vergaser und ein motor der vespa 50 sr verbaut ist (V5SS2M) mit alu zylinder :D

    jetz hat sie den verdächtigen pv lenker mit blinkern, die typische blaue farbe, die kaskade, und jetzt auch noch den passenden motor der sr....nur die rahmennummer passt nicht ins konzept...
    außerdem ist hinten noch eine plakette (Vespa 50 s) drauf und drunter is ein Aufkleber mit einem grossen "R" ... der ich meine nur auf den originallack gekommen sein kann, was ja für sr rahmen sprechen würde....(s. BILD !)


    wie kann ich weitermachen ??

    Bilder

    • plakette+aufkleber.JPG
      • 54.15 kB
      • 833 × 582
      • 294
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 4, 2008 at 18:42
    • #15

    Wie ich schon schrieb, ist das im Originalzustand ein echtes Sammlerstück, vor allem wenn noch alle Merkmale wie Lenker, Aluzylinder, Schriftzug etc. vorhanden sind. Allerdings darfst du das gute Stück nicht mit Autoführerschein fahren, da es ein sog. Kleinkraftrad ist (ist eine alte Fahrzeugklasse auf 50 ccm beschränkt, aber mit offener Höchstgeschwindigkeit). Vermutlich hat aus diesem Grund jemand eine andere Plakette passend zu "richtigen" Fuffipapieren angebracht.

    AUF GAR KEINEN FALL VERBASTELN ODER "RESTAURIEREN", sondern lieber in Sammlerhände verkaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Vom Erlös kannst du dir dann durchaus viele schöne Dinge kaufen. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • January 4, 2008 at 18:47
    • #16

    danke pkracer für die flotte antwort,
    das hatte ich mir schon gedacht, geht auch ganz gut ab, das teil ;)
    dass sie jmd. "umschrieb" für das kleine numemrnschild hört sich logisch an, nur wie kann man die nummer übern motor im rahmen manipulieren ?!
    dass man die plakette austauscht, hört sich ja noch möglich an !

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 4, 2008 at 23:49
    • #17

    Da wäre z.B. die Möglichkeit ein neues Stück Blech einzuschwiessen und die Nummer einzuschlagen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Davidsvespa
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Sport
    • January 7, 2008 at 20:43
    • #18

    Hallo zusammen,
    ich benötige für meine Vespa einen Kolben nur stllt mich das irgendwie vor eine kleine Herausforderung.
    In menem Fahrzeugschein steht das Fabrikat mit V5N1 beschrieben.
    Nur weis ich jetzt nicht ob gemeint ist das es eine 50N oder eine V50 ist?

    Defacto ist es so das ich einen Kolben mit wohl 38,4mm benötige- nur für welches Fabrikat - kann mir da jemand eine Info geben?

    Ich hatte einen Kolben mit 38,4mm Übermaß der hat natürlich nihct gepasst ;(

    Über eine Info würde ich mich freuen.

    Thanx David

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 8, 2008 at 14:53
    • #19

    38,4 mm ist das Standardmaß für 50er Originalkolben, Übermaßkolben sind je Übermaß (1., 2., 3.) um 2/10 mm größer, also 38,6 mm, 38,8 mm, 39 mm, siehe dazu die Artikelvariationen unter diesem Link. Derzeit aber anscheinend nicht lieferbar.

    Die 50er Kolben sind -von Ausnahmen wie 50 SR oder HP abgesehen- alle gleich, das heißt z. B. für V50 N, S, L und PK S, XL, XL 2 gibt es nur eine Variante.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • January 9, 2008 at 12:23
    • #20


    @vespaanfänger:

    Zitat

    von 1975 - 1979 entstanden 578 Stück der Vespa SR. Siehatte
    einen Aluzylinder (heute leider nicht mehr zu bekommen) von Gilardoni
    (die auch den T5 Zylinder gebaut haben) mit großem Durchmesser und 4,4
    PS. Damit schafft der Roller eine Spitze von 72 km/h. Der Lenkkopf ist
    der wie bei der 125 PV / Primavera mit großem Scheinwerfer und
    Muscheltacho.Es gab sie nur in blau und mit Plastikkaskade.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™