1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektronik hinüber?

  • Lampro
  • December 15, 2007 at 16:23
  • Lampro
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Itzehoe
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 15, 2007 at 16:23
    • #1

    Moin,

    habe heute eine Vespa PK 50 XL, Baujahr 89, erhalten. Läuft super und alles nur plötzlich hats beim Fahren "Peng" gemacht und es qualmte. Später stellte sich heraus, dass sich da die CDI (wenn sie das is) verabschiedet hat. Ist sone schwarze Box, in der oben ein Stecker mit verschiedenen Kabeln drin steckte. Das Ding hatte nen Riss, muss wohl irgendwie Wasser reingekommen sein oder so...
    Auf der Box steht "CEM Made in Italy" drauf.
    Wo bekomme ich so ein Teil her? Habe Google, Ebay und diverse Shops schon durchsucht, aber nichts gefunden. Kann mir jemand helfen?

    Danke im voraus!
    Fynn

    2 Mal editiert, zuletzt von Lampro (December 16, 2007 at 19:47)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 15, 2007 at 18:23
    • #2

    Ich glaube du suchst das hier [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00007273_001.jpg] Elektronikzentrale Vespa PK50

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 16, 2007 at 10:44
    • #3

    Hi, Nicht gefunden?????? schau mal!

    klaus

  • Lampro
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Itzehoe
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 16, 2007 at 17:23
    • #4

    Danke für die Antworten!
    Die Vespa springt auch ohne das Ding an, die gesamte Elektronik ist aber tot ohne das Ding -> Müsste also die Elektronikzentrale sein, die dafür sorgt, dass 12V Spannung herrscht, richtig?

    Allerdings sieht das Teil anders aus als auf den Fotos.
    Auf jeden Fall hat es nur einen Anschluss für nen Stecker, es sind keine weiteren Kabel mehr dran. Es hat die Form eines Quaders, schwarz und hat die Beschriftung "CEM ... Mad in Italy".
    Ich werde mal ein Foto machen...
    Oder kann ich auch eine andere Elektronikzentrale, wie z.B. auf den Fotos einbauen?

    Einmal editiert, zuletzt von Lampro (December 16, 2007 at 17:32)

  • Lampro
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Itzehoe
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 16, 2007 at 18:28
    • #5

    Habe gerade einen "Hupengleichrichter" gefunden! Das Teil sieht exakt so aus, wie das, was mir kaputt gegangen ist! Aber kann dadurch wirklich die gesamte Elektrik lahm gelegt werden, wenn das Ding kaputt ist?


    Hier ist das Teil:

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00007165_001.jpg]

  • Lampro
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Itzehoe
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 16, 2007 at 19:46
    • #6

    So, mittlerweile hat sich der Stand der Dinge verändert:

    Das Teil, was mir durchgeschossen ist, ist definitiv der Hupengleichrichter. Alle anderen Birnen (bis auf zwei Blinkerbirnen) sind mir übrigens auch durchgeschossen, obwohl sie vorher alle funktionierten.
    Habe eben alle Birnen rausgebaut, aber die zwei noch funktionstüchtigen drin gelassen (vorne links und hinten links) und die Vespa dann gestartet. Bei laufendem Motor dann Blinker links gesetzt und es hat geblitzt. Vorne links Birne durchgebrannt, die andere noch funktionstüchtige hinten links hat es allerdings überlebt. Deutet wohl auf eine zu hohe Spannung hin? Die Glühdrähte hat es bei allen Birnen regelrecht weggeschossen (klebten alle am Glas).
    Bin echt sauer, gerade neu erhalten, beim Kauf funktionierte die gesamte Elektronik einwandfrei und jetzt das ..... :(
    Was nun? Ist die Elektronikzentrale hinüber?

  • Lampro
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Itzehoe
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 17, 2007 at 17:36
    • #7

    Mittlerweile hab ich alles durchgemessen...die Spannung ist überall okay, d.h. immer Werte um 11, ... V
    Der Riss im Hupengleichrichter muss schon vorher gewesen sein und dann muss es durch Wasser o.ä. einen Kurzen gegeben haben, was alle Birnen in Mitleidenschaft gezogen hat.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 27, 2007 at 16:20
    • #8

    kauf Dir einen neuen Spannungsregler...

    entweder ... zuerst ist der Spannungsregler gestorben...und die dadurch auftretende Überspannung hat den Hupengleichrichter gekillt

    oder: erst Kurzschluß im Hupengleichrichter, dadurch Spannungsregler überlastet und danach gestorben...


    egal wierum... brauchst halt beides neu.... und ne Hand voll Birnchen...

    Rita

  • Lampro
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Itzehoe
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 2, 2008 at 17:02
    • #9

    Spannungsregler ist bestellt.

    Nen Hupengleichrichter zu finden (gebraucht), ist garnicht so einfach. Bei Ebay läuft im Moment nur einer...
    Aber da werde ich bestimmt noch fündig.

    Oder hat zufällig einer von Euch noch einen auf Lager? :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™