1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 16, 2010 at 18:56
    • #2,601

    wenn man sich ne alte vespa kauft und alle teile, aber auch alle teile erneuert, ist es dann immer noch die gleiche vespa?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • January 16, 2010 at 18:59
    • #2,602

    wenn du alle teile erneuerst,wirklich alle,
    brauchste dir keine vespa kaufen sondern dir eine aus den gekauften neuteilen aufbauen...die gekaufte kannste ja eh net verwenden da du ja eh alles ernauern willst 2-)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 16, 2010 at 19:04
    • #2,603

    gut, dann baue ich mit eben ne nagel neue "faro basso"! :-4

    mir gings eher um das gedankenexperiment...you know what I mean? :rolleyes:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • January 16, 2010 at 19:09
    • #2,604

    don't know what you mean
    :-4

  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • January 16, 2010 at 19:20
    • #2,605

    Hallo,
    Mein Polini Kolben hat ja bekanntlich ein Fenster drin. Macht es nur sinn wenn man den Boostport durch fräsen am Motorgehäuse öffnet , oder erfüllt es auch anders seinen Zweck ?
    Das Fenster sollte doch genauso breit aufgefräßt werden wie es am Zylinder ist oder ?
    Wo sollte ich Schmierbohrungen stezen am Kolben oder ist das egal?

    MFG Tim :+2

    Meine Vespa

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 16, 2010 at 19:24
    • #2,606
    Zitat von rhon

    don't know what you mean
    :-4

    kommt ja das gleiche raus....there´s no difference!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 16, 2010 at 19:28
    • #2,607

    --)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • January 16, 2010 at 19:35
    • #2,608

    Ich ? Wo soll ich gucken ?

    Meine Vespa

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 16, 2010 at 20:40
    • #2,609
    Zitat von vespaschieber

    passt der keihin 28er zu meinem 136er malossi ?


    28er passt gut :thumbup:

    Zitat von rhon

    nun habe ich das problem das ich den schloßkörper auf off stellung einfach rausnehmen kann.
    wie befestige ich den damit der drin bleibt?


    spiel mal ein bisschen damit rum, der nippel hinten am schließzylinder muss rausspringen, dann hält der auch.

    Zitat von Timee

    Mein Polini Kolben hat ja bekanntlich ein Fenster drin. Macht es nur sinn wenn man den Boostport durch fräsen am Motorgehäuse öffnet , oder erfüllt es auch anders seinen Zweck ?
    erfüllt auch so den zweck dass in dem moment, in dem sich beide fenster begegnen, gemisch durchströmen kann. auch wenn der boostport nicht geöffnet wurde.
    Das Fenster sollte doch genauso breit aufgefräßt werden wie es am Zylinder ist oder ?
    jop!
    Wo sollte ich Schmierbohrungen stezen am Kolben oder ist das egal?
    so dass sie nicht über irgendeine zylinderöffnung laufen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • January 16, 2010 at 20:45
    • #2,610

    Alles klar danke Pola , du hast mir sehr geholfen!
    Es könnten noch mehr Fragen an dich kommen .
    Was sollte ich denn auf jeden Fall auch machen ohne am Gehäuse zu fräsen , bevor das schöne Gerät einbaue?

    Mfg Tim :+2

    Meine Vespa

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 16, 2010 at 20:45
    • #2,611

    das gehäuse fräsen :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • January 16, 2010 at 20:50
    • #2,612

    Ja , werd auch noch machen , wenn ich erstma wieder ne weile :-7 bin .

    MFG Tim :+2

    Meine Vespa

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 16, 2010 at 20:52
    • #2,613

    dann weiß ich auch nicht... was sind denn deine übrigen komponenten?

    am zylinder musste erstmal nichts verändern, der is ja eingefahren.
    und da drin rumzufräsen wenn er über die überströmer abgeschnürt wird bringt auch nich die welt ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • January 16, 2010 at 21:01
    • #2,614

    Nen 24er Gaser mit passendem Ass und aufgefrästem Drehschieberschlitz. Die Überströmer sind auf ne Dr 102 angepasst , müssten also denke ich reichen !

    Meine Vespa

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 16, 2010 at 21:06
    • #2,615

    na das klingt doch ganz ordentlich fürn 112er.
    auspuff ist die polini tröte wenn ich das aus deinem avatar schließen kann, oder?!

    für alles andere musst du den zylinder erstmal draufstecken und steuerzeiten/qk messen, dann sieht man weiter.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 16, 2010 at 21:13
    • #2,616

    danke pola!!

    - wieso haben hod rod's, ratten und auch "rusty 140" ein eisernes kreuz mit im disign? klar schauts gut aus. aber was hat ne militärische auszeichnung damit zu tun ?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 16, 2010 at 21:14
    • #2,617
    Zitat von vespaschieber

    klar schauts gut aus.


    damit hast du deine frage selber beantwortet :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 16, 2010 at 21:25
    • #2,618

    dachte das hat nen tieferen sin... aber okay... danke ...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 16, 2010 at 21:43
    • #2,619

    nagut, dann eben ausführlicher:

    das ironcross kam in der rodder-szene der 50er jahre auf.
    und wer waren die rodder der 50er jahre? genau, amis die vorher im krieg waren.

    dort haben sie sich eiserne kreuze auf ihre flugzeuge und was weiß ich gemalt um ihre härte und stärke zu demonstrieren, mienetwegen auch um zu zeigen dass sie ein nazikiller sind.
    als der krieg zuende war und sie das rodden angefangen haben haben sie dieses symbol eben auf ihre rods gepinselt.
    das ganze kam dann rum, biker haben auch damit angefangen usw bis es dann in den kommerz ala west-coast-customs oder occ kam.

    aufm rusty isses aber einfach weils thematisch dazupasst und ich kein rücklicht gefunden habe dass mir mehr gefiel.


    ausführlich genug? :-2

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 16, 2010 at 22:41
    • #2,620

    danke dir. das hab ich gesucht :-2

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™