1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • August 16, 2014 at 09:46
    • #7,681

    Was ist ein Repkit in Bezug auf Primär?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 16, 2014 at 09:53
    • #7,682

    die relativ unterdimensionierten metallplatten der primär werden gegen cnc gefräste ausgetauscht, damit die federn nicht mehr herausbrechen und durch das getriebe wandern können.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • August 16, 2014 at 12:18
    • #7,683

    Gibts die Platten so zu kaufen und dann einfach selbst tauschen, oder wie läuft das?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 17, 2014 at 08:19
    • #7,684

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    http://www.scooter-center.com/de/search?query=repkit+pk

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • August 20, 2014 at 11:52
    • #7,685

    Da man ja bei Oldies immer versucht, möglichst viele Originalteile zu erhalten: Gilt das auch für den Auspuff?
    Für mich ist ein Auspuff nicht mit z. B. einem Tacho oder Vergaser zu vergleichen... Letztere sind "schöne" Teile, der Auspuff ist häßlich ;)

    https://www.vespaonline.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 20, 2014 at 22:19
    • #7,686
    Zitat von Scissorsweep

    da man ja bei oldies immer versucht, möglichst viele originalteile zu erhalten:

    wenn du eine restauration machen willst dann nimm den orginalauspuff. ansonsten mach den roller so wie er dir gefällt. aber im endeffekt sind rückrüstbare teile sowieso nicht das problem.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 21, 2014 at 14:50
    • #7,687

    Ich mal wieder...
    hab unter meiner V5B1T nen 3-Gang Motor aber 4-Gang Lenker bzw. Griff.
    Ist es normal dass zwischen 2. und 3. man "relativ" weit den Griff drehen muss? ?(
    Bekomme das nicht besonders eingestellt.
    Habe meiner Meinung nach am auch nicht unbedingt am Griff zu viel Spiel bis Widerstand da ist.
    Wenn ich nicht auf die Zahlen schaue beim Schalten dann geht es besser wie wenn ich drauf schaue und denke jetzt müsste eigtl. der 3. kommen :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 21, 2014 at 14:56
    • #7,688

    die schaltabstände bei 3 gang sind größer als bei 4 gang.

    wenn der leerlauf übereinstimmt, dann ist der erste gang etwas weiter geschaltet als der 1. gang. der 2. ist zwischen 2. und drittem und der dritte in der position etwa auf dem vierten.

    wieviel spiel hast du in der schaltung?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 21, 2014 at 15:09
    • #7,689
    Zitat von chup4

    die schaltabstände bei 3 gang sind größer als bei 4 gang.

    wenn der leerlauf übereinstimmt, dann ist der erste gang etwas weiter geschaltet als der 1. gang. der 2. ist zwischen 2. und drittem und der dritte in der position etwa auf dem vierten.

    wieviel spiel hast du in der schaltung?

    ja danke dann passts ja!
    spiel ist paar mm.
    im prinzip ist ja sowieso nur wichtig, dass ich die gänge rein und raus bekomme 2-)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 21, 2014 at 19:28
    • #7,690

    Habe hier ein Serie Pro HP4 Polrad mit 2 Nuten liegen. Warum bekomme ich auf meiner PK keinen Funken damit? Mit dem normalen klappts

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 21, 2014 at 19:33
    • #7,691

    http://www.scooter-center.com/de/product/9021021/Distanzplatte+Zuendung+VESPA+PX+Cosa+PKHP4+Polrad+Spacer+fuer+Zuendgrundplatte+20mm?meta=9021021*scd_ALL_de*s18711713059760* Zündgrundplatte PK*19*19*2*16

    Hab so ein Ring zu Haus liegen , falls Interesse besteht

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 21, 2014 at 19:34
    • #7,692

    Hab die noch von einer PX über. Aber die soll nur für PXen sein

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 21, 2014 at 19:36
    • #7,693

    Da steht doch PK und HP4 bei ...
    ich hab den Ring mal gekauft und nie gebraucht

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 21, 2014 at 19:37
    • #7,694

    Gut ich werds mal probieren

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 22, 2014 at 07:32
    • #7,695

    wenn die magnete nicht fluchten, passtds nicht. hp4 ist eh scheißdreck, was willste damit?
    das ist vom werk aus müll. brechende lüfterschaufeln, ausreißende gewinde. und alles immer am plastikkranz. wenn noch einer n originales hp4 will, kanner gerne eins haben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 22, 2014 at 14:19
    • #7,696
    Zitat von TheSasch

    ja danke dann passts ja!
    spiel ist paar mm.
    im prinzip ist ja sowieso nur wichtig, dass ich die gänge rein und raus bekomme 2-)

    falls du interesse an einem 3 gang lenker hast hätte ich noch einen im angebot

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 22, 2014 at 14:44
    • #7,697
    Zitat von seb.d.

    falls du interesse an einem 3 gang lenker hast hätte ich noch einen im angebot

    danke,
    habe nur das problem mit der farbe... ist leider kein o-lack... und kohle für ne hübsche neue lackierung is grad auch nich so... :thumbup:

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • August 22, 2014 at 21:23
    • #7,698

    Moin, die frage mag jetzt einfältig klingen, aber ich bin da echt noch etwas unerfahren (mit fahrenden vespas - meine längste zeit in besitz meiner vespa war sie im nicht fahrbaren zustand bis jetzt).
    Wie sollte sich die Kupplung und Schaltung korrekt verhalten?

    Bei gezogener Kupplung und in den ersten Gang geschaltet fährt die vespa schon langsam los.
    Das kann ja nicht richtig sein, oder? Die Kupplung trennt dann nicht richtig, oder? Man müsste den Zug also etwas fester ziehen, damit das trennt.

    Aber wie bemerkt man, wann es perfekt eingestellt ist?
    Sollte nicht auch (bei ausgeschalteten Motor) wenn der erste gang eingelegt ist und kupplung gezogen kein wiederstand mehr zu spüren sein?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 22, 2014 at 22:44
    • #7,699

    Zum Einstellen drehst du die Einstellschraube solange raus bis der Kicker beim Treten, ohne gezogene Kupplung, durchrutscht. Nun drehst du die Schraube wieder rein und probierst immer wieder zu kicken. Wenn du das erste Mal wieder normal kicken kannst schaust du ob du oben ca. 5mm Spiel am Hebel hast bevor Widerstand kommt. Dann haut die Einstellung hin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • August 23, 2014 at 09:41
    • #7,700

    Was sollte ich maximal für eine LML 150 NV (2-Takt) mit ca. 10.000 km aus dem Jahr 1999 zahlen? Zustand O.K. ... Tüv noch bis Ende 2015. Wär eine gute Reise-Kuh :)

    https://www.vespaonline.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™