1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 19, 2012 at 15:54
    • #5,961

    [/quote]

    Zitat von Harry Krishna

    Hi,

    kann man bei dieser Zündspule das Kabel irgendwie rausbekommen und ein neues reinmachen?
    Is n bisschen kurz und wollte jetzt nicht zu stark dran rumdrehen oder ziehen, nachher is es dann kaputt ;)

    Ich hab einmal gesehen dass diese kabel am ende eine Gewinde hat.Also probieb´mal rauszuschrauben.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • May 19, 2012 at 16:15
    • #5,962

    Wenn ich meine Drehzahlmesserbeleuchtung (Gelbes - und Grünes Kabel [Grün=masse] rechts im Bild) ans Abblend - und Fernlicht anschließen will, wie muss ich da vorgehen? Das Massekabel des DZM's an die schwarzen oder an eine, oder beide der anderen Farben?


    Für eingegossene Zündkabel gibts so einen aufschraubstecker, andem dann ein neues Kabel eingeschraubt werden kann. ()

    Bilder

    • 19052012328.jpg
      • 318.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 150

    Ewiger Dauerschrauber.

  • TSID
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 50 XL und auf der Suche nach einem 75er Jahrgangsfuffi
    • May 19, 2012 at 17:20
    • #5,963
    Zitat von ErMeGeDDoN

    Die Dichtung zw. dem Krümmer und Zylinder ist hin.Auspuff runter,ganz schön putzen,neue Dichtung,die Mutter gut festziehen.

    SO einfach? Na dann bin ich mal weg zum Schrauben und putzen.

    DANKE!

    Beste grüße,

    Kai.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 19, 2012 at 22:29
    • #5,964
    Zitat von TSID

    SO einfach? Na dann bin ich mal weg zum Schrauben und putzen.

    DANKE!

    Sorry,hab vergessen zu sagen.wenns sprit aufm hinteren trittblech gibt,kommt es aus dem luftfilter bzw. aus dem vergaser.auf einem gewisenen mass ist es normal.eventuell kannst du deinen luftfilter mit bremsreiniger putzen.
    lg,tonny

  • TSID
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 50 XL und auf der Suche nach einem 75er Jahrgangsfuffi
    • May 20, 2012 at 08:45
    • #5,965

    Danke Dir.

    Dachte schon so etwas in der Art. Da isses auch nicht viel und vor allem eben so ein gelblicher Rückstand. Ab und an reinigen kann ja allgemein nicht schaden ;)

    Beste grüße,

    Kai.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • May 22, 2012 at 11:35
    • #5,966

    die Glühbirne meiner pk 50 s (12V 15W) im vorderen Scheinwerfer hat den Geist aufgegeben.
    Ersatz muss her, geht auch mehr Watt?? Kann jemand etwas empfehlen??

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 22, 2012 at 15:58
    • #5,967

    Wie zur Hölle bekomme ich diese Entlüftungsschraube rausgedreht um sie zu reinigen???

    Bilder

    • SAM_3062.JPG
      • 113.97 kB
      • 1,024 × 768
      • 155

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2012 at 16:02
    • #5,968

    Da hat schon ein Spezialist den Kopf abgerissen. Deshalb kann man auch keinen Schlüssel mehr ansetzen. Da hilft jetzt wohl nur noch Gewalt und dann Ersetzen durch ein Neuteil. Evtl. klappt es, wenn du einen dünnen Schraubendreher durch die Löcher steckst und dann wie mit einem Knebel versuchst, die Schraube zu lösen. Hitze und Rostlöser helfen ggf. auch noch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 22, 2012 at 16:08
    • #5,969

    Supertoll!!! Herzlichen ironischen Dank an einen der Vorbesitzer.

    Und dir einen ernsthaft gemeintes Danke für die mal wirklich flinke Antwort !!! :thumbup:

    So ist da nix mehr dran zu retten ( vielleicht das Loch oben durchstochern und behutsam Pressluft o.ä. reinpusten )?

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • May 22, 2012 at 16:10
    • #5,970

    nix pressluft
    mach es aussenrum großzügig warm
    und dreh es raus

    ggf mit der rohrzange beihelfen

    dann ein neues rein

    kost bei mir 4€
    gut ists


    kommt öfters vor das sich metallschrauben im alu "fressen"

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 22, 2012 at 16:17
    • #5,971

    Kann ich da dann ruhigen Gewissens mit nem Heißluftfön ran gehen? Also jetzt nicht volle Kanne draufhalten sondern gemütlich auf Temperatur bringen?

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • May 22, 2012 at 16:18
    • #5,972

    nimm da eher so nen gasbrenner
    ich denke mitm heisluftfön dauert das etwas lange ;)

    und etwas getriebeöl mit ran kippen
    dann wird das

    willst du den motor dann auf machen
    oder gehts dir nur um die entlüftung weil das abgerisse ist

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 22, 2012 at 16:24
    • #5,973

    Fön habe ich aber gerade zur Hand, Gasbrenner müßte ich dann erst wieder organisieren, da bin ich mit dem Fön letztlich doch schneller dabei ;)

    Das Spalten wollte ich mir eigentlich für den Winter aufheben, die Kiste läuft im großen u ganzen klasse, sifft mir ( wenn sie warm gefahren wurde ) über Nacht nur immer so ca. nen halben Fingerhut voll Öl raus. Daher wollte ich überprüfen ob es evtl nur an der verdreckten/zusitzenden Lüftungsschraube liegt.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • May 22, 2012 at 16:26
    • #5,974

    dann tuts der fön ;)

    wo tropft es raus
    schaltraste oder vom vergaserraum?


    etwas öl ist nicht wild
    aber n fingerhut ist dann nicht wenig

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 22, 2012 at 16:28
    • #5,975

    kurze frage...und zwar.. hat ne 81ger Special schon ne 12V kontaktlose zündung oder sind die noch 6V?

    Gruß Mo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2012 at 16:30
    • #5,976

    Special hat immer Kontaktzündung. Nur die 4-fach-Blinker Modelle haben 12 V, aber trotzdem Kontaktzündung. Deren Zündgrundplatte kann man mit einem Pickup ausrüsten und sie so auf elektronisch umbauen. Polrad kann dabei bleiben (wenn man auf die 3 kg steht).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • May 22, 2012 at 16:31
    • #5,977

    die mit der 4 Fach Blinkanlage?

    dann ist die CDI Kontaktgesteuert 12V
    aber mit dem Polrad das auch für die Kontaklose Zündung geht

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 22, 2012 at 16:33
    • #5,978

    Ob sie ne 4Fach blinkanlage hat weiß ich nicht, hab nur wenige infos.


    Aber danke euch :)

    Was kann bei ner 6v Zündung sein wenn die Kiste bei Regen ausgeht?

    Bei Pk hätte ich jetzt einfach auf die CDI getippt.

    Gruß Mo

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 22, 2012 at 16:36
    • #5,979

    Vergaserraum scheints nicht zu sein, von da ist nichts auszumachen. Muss irgendwo im Bereich Motorblock/Schaltraste(?) liegen. Das suppt rechtseitig an der Bremsankerplatte runter u tropft auf die Felge. Von wo genau es herkommt konnte ich noch nicht ausfindig machen. Bin vorgestern letzte mal gefahren, hab sie gestern morgen abgewischt u heute morgen nach der Entl.-Schraube geguckt. Heute morgen stand sie auch trocken da sodass ich die Spur/en nicht zurückverfolgen konnte.

    ( Sorry das es doch kein kFkA-Thema geworden ist ) :whistling:

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 22, 2012 at 16:40
    • #5,980
    Zitat von Dackeldog

    Was kann bei ner 6v Zündung sein wenn die Kiste bei Regen ausgeht?


    Eventuell Wasser im Schaltkästchen, das unten rechts an der Schwinge sitzt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™