1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa bei Kälte nicht schaltbar

  • kuhbas
  • December 20, 2007 at 19:27
  • kuhbas
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Lemgo / Lippe
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 20, 2007 at 19:27
    • #1

    Hallo leute,


    seitdem meine kleine PX125 die letzte nacht nach einer feier draußen in der Kälte stehen bleiben musste lässt sie sich fast garnicht mehr schalten :( habe 10 minuten gebraucht um erstmal den ersten gang reinzubekommen und das auch nur mit beiden händen...nacher zeit gings dann etwas besser und nach 5 kilometern im 3 gang hab ich dann auch mal den 4 reinbekommen. kann das denn an der Kälte liegen oder was ist das? hab heute schon einmal alle züge und die schaltraste neu gefettet...keine veränderung außer einer aufgeplatzten blase an der hand weil ich so doll am lenker gedreht hab :(

    bitte um hilfe,

    danke =)

    der kuhbas

    http://www.taschengeld-online-aufbessern.de.tl/

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 20, 2007 at 19:30
    • #2

    Feuchtigkeit im Zug, die dann anfriert...

    misch mal 1/3 öl mit 2/3 Brennspiritus und laß das durch die Züge laufen

    Rita

  • kuhbas
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Lemgo / Lippe
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 20, 2007 at 19:42
    • #3

    danke für die schnelle antwort :)

    werd das dann gleich mal morgen versuchen..*hoff*

    http://www.taschengeld-online-aufbessern.de.tl/

  • big kahoona
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    moers
    Vespa Typ
    P80X lusso
    • December 20, 2007 at 21:44
    • #4

    ich auch.... hab das problem immer wenn ich von der arbeit komme und die vespa 8 std. im freien stehen musste :wacko:

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 20, 2007 at 23:01
    • #5

    evtl Rost an den Zügen........

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • kuhbas
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Lemgo / Lippe
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 21, 2007 at 09:31
    • #6

    und was kann ich gegen Rost machen? nur züge tauschen?

    und wegen dem Wasser in den Zügen,wie kann ich das verhindern das da wasser rein kommt? is doch nicht normal oder?

    http://www.taschengeld-online-aufbessern.de.tl/

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • December 21, 2007 at 10:57
    • #7

    ausbauen...einfetten !

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • December 21, 2007 at 11:36
    • #8

    japp ist das einzige was hilft !

    Jokeon**
    Wenns danach immer noch ist, ist wohl dein Getriebeöl eingefroren :D
    Jokeoff**

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 21, 2007 at 14:37
    • #9

    Tausche einfachmal die gammeligen Züge gegen neue. Das wirkt Wunder!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 21, 2007 at 15:36
    • #10

    Genaustens,Ritas Lösung war als Notbehelf gedacht.
    Um die Reuse wieder in die kuschelige Werkstatt zu bekommen.
    Wo dann ein kompletter Zugtausch stattfinden sollte.
    Am besten einer mit Teflonhülle zwischen Außenhülle & Innenzug.
    Meisten wird im Krümmerbereich nicht weit genug vom Puff weg verlegt.
    Oder das Führungsblech erst garnicht benutzt.
    Was zur Folge hat das die Hülle schmilzt & Wasser eintritt.
    Wenn da sauber gearbeitet wird sind die Temperaturen für die Technik kein Problem.
    Eher für den Fahrer :D

    Weapons of Mass Destruction

  • kuhbas
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Lemgo / Lippe
    Vespa Typ
    PX 125
    • January 7, 2008 at 18:28
    • #11

    also das mit dem Rost kann nicht stimmen....als ich das letzte mal gefahren war habe ich die züge nochmal gefettet und danach keine veränderung festegestellt...seitdem stand sie im schuppen und ich habe die teflonzüge die ich haben wollte nicht bekommen....heute dachte ich mir dann,versuchst du es einfach nochmal und siehe da, die schaltung flutscht wie noch nie. also geh ich net von Rost oder so etwas aus. es muss ganz klar irgendwas vereist sein...

    kann es sein das ein wenig wasser im getreibe ist? werde jetzt mal das getriebeöl wechseln ( kann ja eh nie schaden ^^ )

    naja,freu mich jetz erstmal wieder fahren zu können und hoffe das es nicht nochmal so kalt wird bis ich mehr weiß :D

    http://www.taschengeld-online-aufbessern.de.tl/

  • pampers_vespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    pk50xl2 elestart
    • January 7, 2008 at 23:21
    • #12

    ich hatte bei meiner pk50 es selbe problem

    musst einfach bissl wd40 in die ausenzüge sprühen dann flutschen die gänge wi enoch nie..

    mfg

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 8, 2008 at 09:34
    • #13

    kuhbas: kann es womöglich sein, dass das Fett (Öl) erst einmal einwirken muss? Du kannst nicht erwarten, dass das Fett sofort wirkt...
    Wie hast Du die Züge denn vorm letzten Fahren gefettet? Wahrscheinlich nicht komplett aus der Hülle herausgezogen, eingefettet und wieder reingesteckt, oder?
    Wenn Du von oben einfach ein wenig WD40 (oder ähnliches) reingesprüht hast, muss das Öl erst einmal durch die Hülle kriechen. Nicht umsonst werden verrostete Gegenstände teilweise über Nacht eingelegt...
    Und wenn Du Wasser im Getriebe hättest (wie soll das dort hinkommen?) sollte die Karre eigentlich recht merkwürdig laufen. Dann muss die Karre auch irgendwo Fremdluft ziehen. Meines Wissens ist Getriebeöl auch eher hydrophob und nicht wie Bremsflüssigkeit hydrophil.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • kuhbas
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Lemgo / Lippe
    Vespa Typ
    PX 125
    • January 8, 2008 at 15:19
    • #14

    joa denke ihr habt recht...ich hatte sie nach dem Ölen 3 einhalb stunden stehn und da hatte sich keine veränderung gezeigt...naja jetz läuft sie und alles is gut :D :)

    http://www.taschengeld-online-aufbessern.de.tl/

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™