1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

ape 50

  • vespaschieber
  • December 26, 2007 at 21:04
  • 1
  • 2
  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 27, 2007 at 13:40
    • #21

    8o Naja, dann geht sie wohl etwas besser ab...Dann steigen aber wohl oder übel auch die Unterhaltskosten....

    Erstens säuft sie dann etwas mehr und einen LKW stell ich mir im Unterhalt auch nicht ganz billig vor...

    LG

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 27, 2007 at 13:48
    • #22

    laut rames kostet die versicherung dann 70 und die steuern ca100. im jahr. und ich dneke .. sagen wir mal knappe 200 für ein ganzes jahr is auch noch okay.

    und so hoch wird der verbrauch auch nicht sein. original liegt der ja bei 3-4 und ich denke mal mit mehr ps liegt der dann bei 5l oder so...

    vlt wird ja auch bloß nen 103er ;) aber >100ccm sollts schon sein. laut dem bericht fährt sie ja mit 80ccm 55. und bei 55kmh kann ich genausogut mitm roller fahren ^^

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 27, 2007 at 16:32
    • #23

    selbst wenn der Vespaschieber erst gestern den Autoführerschein bekommen hätte (nur bis 3,5 Tonnen)

    würd das für alle Apes ausreichen.... da keine auch nur die Hälfte davon hat... Steuer sollte noch etwas unter 100€ liegen.... da mein Lieferwagen mit 1,6 to 101,24€ Steuern gekostet hat.... also ne Ape mit ca 1,2 to deutlich darunter liegt...
    Versicherung ist Glücksache... oder Verhandlungsgeschick.... von knapp 100 bis fast 1.000.-€ liegen da die verschiedenen Versicherungen verteilt...

    also feilschen wie aufm türkischen basar

    Rita

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 28, 2007 at 21:52
    • #24

    Wie sieht das eigentlich mit dem 217cm³-Motor aus? Ist der irgendwie mit einem anderen Vespamotor vergleichbar? Gibt's vielleicht sogar Tuningteile dafür? In dieser Version wäre sie für mich nämlich deutlich interessanter.
    Und ach ja: Kriegt man so 'nen 133er-Umbau bei 'ner APE50 mal eben so eingetragen oder ist das eher was für den interessierten Spezialisten?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 28, 2007 at 22:46
    • #25

    Dafür gibts nen Tuningzylinder auf 225ccm von Polini und nen Sito Auspuff!
    Technik ist natürlich mit der Vespa vergleichbar bei der grossen Ape! Bei der Fuffi ist es ja quasi ein Smallframe-Motor!
    Eintragung ist immer so ne Sache wie gesagt bei der Ape50! Man kann Sie natürlich auf grosses Kennzeichen zulassen als Trike, LKW oder als Landwirtschaftliche Zugmaschine! Aber auch da ist es Glückssache mit dem TÜV-Prüfer!

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 28, 2007 at 22:48
    • #26

    Hab mal gehört, dass die Kisten so leicht sind, dass man gerade bei Seitenwind ziemlich Angst kriegen kann.

    Und du willst da nen 225ccm-Motor reinpflanzen...

    Ist das nicht etwas naja...gefährlich?! 8|

    LG

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 28, 2007 at 22:54
    • #27

    Der 225er Zylinder ist auch für die TM oder P2 gedacht (grosse Ape)!
    Für den Strassenverkehr wäre bei der Ape50 bei 133ccm Schluss! Aber bekanntlich ist ja alles machbar :-)!

    Das kommt z.B. raus wenn wir einen Falc 152ccm Zylinder in eine Ape50 pflanzen, natürlich mit Falc-Kurbelwelle!
    Der zweite Gang ging mal nur kurz rein! Bei ner Geschwindigkeit von ca. 60! Da wirds einem Angst und Bang!

    Aber das ist nicht mehr Strassentauglich! Nur zu Showzwecken!

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 28, 2007 at 22:57
    • #28

    Achso....hab ich wohl falsch verstanden...

    Dachte schon ihr wollt euch umbringen^^

    LG

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 28, 2007 at 22:58
    • #29

    Basis für den 225 ccm Polini ist ja der große Ape Motor (ähnlich der Unterschiede zwischen Small- und Largeframe Vespa). Ein Bekannter von mir hat eine Ape TM 703 (oder so) als Diesel, theoretisch dürfte er damit auf die Autobahn, aber die dafür vorgeschriebenen 60 km/h minimale Höchstgeschwindigkeit erreicht er nur ohne Gegenwind. Da schlafen einem wirklich unterwegs die Füße ein.

    Ed.: Der in diesem Bereich kompetentere ramses war schneller.

    Nochmal Ed. @ ramses: Sind das auf der Früchtl-Ape im Video hinten Smart Felgen (wegen 3-Loch-Befestigung) oder irgendwelche umgestrickten Kiesler Automatikfelgen?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (December 28, 2007 at 23:06)

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 28, 2007 at 23:19
    • #30
    Zitat von pkracer

    @ ramses: Sind das auf der Früchtl-Ape im Video hinten Smart Felgen (wegen 3-Loch-Befestigung) oder irgendwelche umgestrickten Kiesler Automatikfelgen?


    Naja...sagen wir es so! Die kosten so 400 Euro pro Stück?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 28, 2007 at 23:26
    • #31

    Also vermutlich nix von der Stange? Wenn man dann schonmal dabei ist, könnte man ja eine 5x130 Lochkreisanbindung überdenken. Denke da an leckere alte Füchse oder so, preislich käme das auch in etwa aufs gleiche raus für die Felgen, Adapter nochmal extra. Dann aber auch auf einer alten Fuffi-Ape.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    3 Mal editiert, zuletzt von pkracer (December 29, 2007 at 01:11)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 29, 2007 at 23:58
    • #32

    Wenn du dich da mal nicht vertust! Ich hab' in 'ner VW-Scene gelesen das für Ori-Füchse mittlerweile vierstellig gezahlt wird! 8|

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 30, 2007 at 14:23
    • #33

    Kann schon sein, war auch nur eine Idee. Müssen ja auch nicht unbedingt DIE Fuchs Felgen sein.

    [Blockierte Grafik: http://www.panthera-shop.ch/Jpg/Alu%20V%206.jpg]

    Die Firma hat noch weitaus mehr, durchaus auch attraktive und polierbare Felgenmodelle herausgebracht. Zufällig ist die Großmutter eines Freundes von mir eine geborene Fuchs (Felgen-Familie)...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 30, 2007 at 23:21
    • #34

    Ich wollt's nur mal anmerken. Es gibt glaub ich mittlerweile auch Repros für weniger Kohle. Interessant wird die Reifenwahl an 'ner APE auf den Rädern !?!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik nimmt kein gas an

    • Jpp
    • June 13, 2017 at 22:38
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Mitgliederkarte??

    • Vespa50LDD68
    • October 1, 2017 at 14:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Apecar auf 100 km/h umbauen?

    • Godzkilla
    • May 16, 2016 at 17:28
    • SB: Technik und Allgemeines

Tags

  • Piaggio Ape
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche