1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Mahlendes Geräusch - Getriebe & Fremdluft/Simmering (PX50 XL-2)

  • Annkathrin74
  • August 28, 2009 at 22:16
  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 28, 2009 at 22:16
    • #1

    Hallo !

    Seit kurzer Zeit ertönt aus dem Getriebebereich ein Mahlendes Geräusch (wie ein defektes Lager ?).
    Ist nicht zu beeinflussen durch Kupplungsbetätigung ö.ä. Öl ist frisch und auch voll.
    Geräusch ist über das gesamte Drehzahlband hörbar.

    Um was könnte es sich hier handeln ?
    Wenns weiterhelfen sollte - es wäre möglich ein Soundfile einzustellen.


    Wie ich vor einiger Zeit schon geschrieben habe hatten wir Probleme mit der Standgasdrehzahl.
    Wir haben vor kurzem diesen Luftballontest gemacht.
    Nicht nur die Flamme flackerte an der Öleinfüllbohrung, auch das Öl blubberte mit heraus.


    Wenn ich das richtig sehe müsste der Motor nochmals zerlegt werden, da Simmering defekt ?

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • SirRico
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • August 29, 2009 at 15:58
    • #2

    Mahlendes Geräusch hört sich für mich nach Dreck im Kugellager an - Kann das angehen?

    Wenn der Motor gespalten wird, ohne dass er vorher äußerlich gereinigt wurde, kann das leicht passieren.

    Nur so eine Idee. :)

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 29, 2009 at 17:13
    • #3

    Nun ja... schlecht zu beschreiben das Geräusch...

    Mahlen ist vielleicht etwas derb ausgedrückt eher wie ein lautes Rauschen/Wetzen ?
    Ich würde sagen aus der Nähe vom Polrad.
    Je wärmer desto lauter

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 29, 2009 at 20:29
    • #4

    ...ist das eher ein Rasseln ? Wenn ja, könnten auch die Belägeträger sein. Das Gräusch ist im Leerlauf ohne Gang und Ohne gezogener Kupplung lauter ??!!

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 31, 2009 at 21:30
    • #5
    Zitat

    ...ist das eher ein Rasseln ? Wenn ja, könnten auch die Belägeträger sein. Das Gräusch ist im Leerlauf ohne Gang und Ohne gezogener Kupplung lauter ??!!

    Nein - kein Rasseln. Das Geräusch ist stetig zu hören.
    Ich versuche morgen mal ne Tonaufnahme von den ganzen zu machen, evtl. erleichtert dies das ganze.

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • September 1, 2009 at 22:15
    • #6

    So, hab mal ein Video gemacht.

    Im ersten Teil ist der Motor kalt, das Geräusch ist leiser wie im zweiten Part wo der Motor Betriebswarm war.
    Auch schön zu hören ist, das Gas geht von alleine nicht mehr zurück - erst wenn der Chocke mal kurz gezogen wird.

    Aber seht selbst.....

    Video (Youtube)

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 1, 2009 at 22:28
    • #7

    erst mal fehlt vom Lüfterschutzblech eine Schraube. Die kann auch schon sehr komische Nebengeräusche machen. Hast Du das Getriebeöl
    genauer untersucht ? Spähne o.ä. und hat es nach Benzin gerochen ?
    Ich würde trotzdem den Vergaser und Ansaugstutzen auf Falschluft hin überprüfen.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • September 1, 2009 at 23:08
    • #8
    Zitat

    erst mal fehlt vom Lüfterschutzblech eine Schraube. Die kann auch schon sehr komische Nebengeräusche machen.

    Das Blecht hatte ich schon "Untersucht". Ist definitiv nicht der Krachmichel.

    Zitat

    Hast Du das Getriebeöl
    genauer untersucht ? Spähne o.ä. und hat es nach Benzin gerochen ?

    Späne - Nein, Benzingeruch im Öl ist jedoch wahrzunehmen.

    Zitat

    Ich würde trotzdem den Vergaser und Ansaugstutzen auf Falschluft hin überprüfen.

    Wurde vor kurzem erst abgedichtet, hatten vor kurzem (nachdem das mit der hohen Leerlaufdrehzahl immer schlimmer wurde) nochmals den Bereich mit Bremsenreiniger abgesprüht - Motor reagierte nicht drauf.

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2009 at 07:19
    • #9

    lass das getriebeöl ab, wenn benzin drin ist, siehst du das in form von "fettaugen"

    das RRRrrRrRrRrRrRr imn getriebe ist bis zu einem gewissen grad normal, wenn aber was ändern, muss der motor auf

    1) distanzierung des getriebes überprüfen (fühllehre)
    2) nebenwellenlager überprüfen, insbes. limaseitig
    3) im zweifel drauf geschissen und so fahren.


    ich glaube nicht, dass es "was ernsthaftes" ist.
    kannst ja auch mal unters polrad gucken obs da späne zieht, wenn nein, wirklöich drauf geschissen...


    zu der fehlenden schraube: DIE IST ABGERISSEN, ich würd die nicht ausbohren wollen in nem alublock ... :-1

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • September 2, 2009 at 21:18
    • #10
    Zitat von chup4

    lass das getriebeöl ab, wenn benzin drin ist, siehst du das in form von "fettaugen"

    Servus !

    Nein - Fettaugen waren keine zu sehen, Benzingeruch allerdings schon.
    Wie schon erwähnt - es wurde ein Luftballon über den Auspuff gesteckt --> Kolben UT ---> es blubberte aus der Öleinfüllbohrung.
    Also doch ein Simmering defekt ? Welcher könnte es demnach sein ?

    Zitat

    zu der fehlenden schraube: DIE IST ABGERISSEN, ich würd die nicht ausbohren wollen in nem alublock ... :-1

    Richtig - die ist hin....sollte aber auch kein Problem darstellen ? Scheppern tut nix, und fest ist der Deckl allemal

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 2, 2009 at 22:06
    • #11

    ...leider ist das der Simmering auf der Kupplungseite. Das bedeutet Motor zerlegen... ;(

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • September 5, 2009 at 22:57
    • #12

    Gut...mal sehen...wird ne Winterarbeit.
    Solang sie noch läuft - lass ma`s laufen.

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 6, 2009 at 09:09
    • #13

    ....wenn Du noch all zu lange mir ihr fährst, riskierst Du durch das abgemagerte Gemisch einen Fresser und somit zerhauen Dir die Spähne
    die Drehschieberfläche im KW-Gehäuse ;( ;( ;( ;( .
    Du kannst bei ca. 2 Stunden Arbeitszeit den Block aus dem Rahmen heben und nur den Motor Spalten. Den Simmerring innen wechseln und wieder
    zusammenbauen. Du gehst halt kein Risiko ein......

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (September 6, 2009 at 09:21)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 6, 2009 at 09:15
    • #14

    ich kann dir auch nur raten, die nsiris und auch gleich die lager zu wechseln, nicht so viel arbeit, und gut ist.
    wenn die die karre klemmt, wirds u.u. sehr teuer.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • September 6, 2009 at 10:49
    • #15

    Schönen guten Morgen !

    Wir haben vor sämtliche Lager und Dichtringe zu tauschen. Gibt es da auch Komplettkits zu kaufen ?

    Ich habe u.a. bemerkt das das Hinterrad inzwischen ganz schönes Spiel hat (Reifen ist gut festgezogen), muss also die Welle Spiel haben.
    Wenn ich den Reifen hin und her bewege kann man gut 2mm Spiel feststellen. Da ist auf jedenfall was im Busch.

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 6, 2009 at 14:59
    • #16

    ...schau `das Du einen Original-Motordichtsatz von Piaggio kaufst.
    Da sind alle Papierdichtungen und O-Ringdichtungen enthalten. Bei den Kw- Lager unbedingt mindestens c3 (Lagerluft) Lager verwenden.
    Bei den letzten pk-Modellen wurden auf der Kulu-Seite c4 und auf der Lima-Seite sogar c5 Lager verbaut. :thumbup:

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™