1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Falschluft?

  • Krambambulli
  • August 29, 2009 at 20:58
  • Krambambulli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    48
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Keine eigene mehr, bin nur schrauber :-)
    • August 29, 2009 at 20:58
    • #1

    Hallo, ich hab hier ein Problem mit einer PK50XL2!

    Wenn man eine Strecke gefahren ist(hochtourig), und dann nicht die "motorbremse" nutzt, sondern sofort die Kupplung zieht, dreht die Vespa komplett hoch!

    Aus dem Standgas dreht die Vespa nicht hoch (was gegen standgas spricht)

    Die Vespa hat knapp 25.000km runter!

    Danke schonmal!

  • Paddy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alsbach-Hähnlein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.87 @ 75ccm, PK 50 XL Bj.88
    • August 30, 2009 at 05:09
    • #2

    vll.solltest du, wenn du die kupplung ziehst auch den gashebel loslassen/zurück drehen ;)
    ist wahrscheinlich kein falschluft problem...falschluft so wie ich sie kenne macht sich durch hochdrehen schon gleich beim start bemerkbar. -->Hochdrehen, dann leistungsabfall (aus, wenn man kein gas gibt)
    aber was dein prob ist ... ka ...


    gruß
    Paddy

  • casati
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50
    • August 30, 2009 at 16:24
    • #3

    Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem, hab mich Blöde gesucht. Erst ein Tip vom Scooter Center brachte mich weiter.

    Es war die Filzdichtung welche auf dem Ansaugstuzen sitz bevor der Vergaser drauf kommt. Ich habe eine V50, obs bei Dir bzw der PK genauso ist kann ich Dir nicht sagen, denke aber schon.

    Probiers einfach, geht schnell und kostet nicht die Welt.

    Danch lief Sie wieder wie Sie sollte.

    Gruss Casati

  • tim1200
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 / PK 50 XL
    • August 31, 2009 at 09:16
    • #4

    Tach,

    der Filzring wurde glaube ich bei den XL2 Modellen gegen einen Gummi-Dichtring getauscht welcher auf dem Vergaserstutzen sitzt. Musst du mal nachschauen da ich mir nicht 100% sicher bin.

    Cheers,

    Tim

  • Krambambulli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    48
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Keine eigene mehr, bin nur schrauber :-)
    • August 31, 2009 at 12:46
    • #5

    Der ist drin und am Vergaser dürfte auch nix sein, den hab ich nun schon 3mal ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut!


    Ne Frage, kann das ding auch durch den Simmerring auf der Zündgeberseite Falschluft ziehen????

Ähnliche Themen

  • Dichtung ansaugstutzen pk50xl

    • Aynim
    • September 24, 2017 at 12:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ab und zu "Pupsen" Aussetzer

    • squalor
    • August 27, 2017 at 18:19
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Pk50s Nebendüse eine Dichtung?

    • e.spieler
    • July 20, 2017 at 13:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL: Springt mit Choke an - beim Gas geben bleibt die Drehzahl oben - Falschluft?

    • Daniel03031983
    • July 3, 2017 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™