Hallo Leute!
Ich fahre seit kurzem einen Polini 133 Plug and Play auf meiner Vespa PK 50 XL II . Ich habe an sonsten folgendes eingebaut/gemacht:
- Polini Membran Ansaugstuntzen (19mm)
- Motorgehäuse massiv gefräst
- Pott Ori
- Polini Kupplung
- 2,86 Primär
- Neuen Kleinkram wie Kerze, Schläuche, Kabel usw.
- 19er Gaser von Arreche
- Bearbeitete Welle von Mazu
- Züge neu, alle Verschleißteile NEU!!!
So den Kolben hab ich mir auch neu gekauft und erstmal schön eingefahren. Sieht alles ganz gut aus so nach 300 km.
Nur leider hat der Vergaser unglaubliche Zicken gemacht. Der war von innen so verkalkt, dass die Nebendüse nach ein paar metern so zu war, dass sie im Stand entweder gleich ausging, oder hochdrehte wegen zu magerem Gemisch.
Naja lange Rede, kurzer Sinn, ich hab viel Scheiße mit diesem Vergaser erlebt und als er dann endlich sauber war, lief sie so einigermaßen, aber es war 0 Leistung da, und entweder lief sie zu Fett oder zu mager.
Fährt einer von euch ein ähnliches Setup?
Wenn ja, kann mir einer sagen, was eine sinnvolle Vergaserwahl und vor allem eine sinnvolle Vergasereinstellung/Bedüsung ist?
Ich will keine Höchstleistung aus dem Ding holen, es soll halt nur alles schön rund laufen!
Also bitte postet mal, ich bin hier echt n bisschen am verzweifeln
, weil ich dachte ich wär nicht so doof, aber anscheinend bin ich das schon
!
MfG, Davide