1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini 133er, welcher vergaser?

  • Bijan
  • September 1, 2009 at 16:01
  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • September 1, 2009 at 16:01
    • #1

    Hallo Leute!
    Ich fahre seit kurzem einen Polini 133 Plug and Play auf meiner Vespa PK 50 XL II :love: . Ich habe an sonsten folgendes eingebaut/gemacht:

    - Polini Membran Ansaugstuntzen (19mm)
    - Motorgehäuse massiv gefräst
    - Pott Ori
    - Polini Kupplung
    - 2,86 Primär
    - Neuen Kleinkram wie Kerze, Schläuche, Kabel usw.
    - 19er Gaser von Arreche
    - Bearbeitete Welle von Mazu
    - Züge neu, alle Verschleißteile NEU!!!

    So den Kolben hab ich mir auch neu gekauft und erstmal schön eingefahren. Sieht alles ganz gut aus so nach 300 km.
    Nur leider hat der Vergaser unglaubliche Zicken gemacht. Der war von innen so verkalkt, dass die Nebendüse nach ein paar metern so zu war, dass sie im Stand entweder gleich ausging, oder hochdrehte wegen zu magerem Gemisch.
    Naja lange Rede, kurzer Sinn, ich hab viel Scheiße mit diesem Vergaser erlebt und als er dann endlich sauber war, lief sie so einigermaßen, aber es war 0 Leistung da, und entweder lief sie zu Fett oder zu mager.
    Fährt einer von euch ein ähnliches Setup?
    Wenn ja, kann mir einer sagen, was eine sinnvolle Vergaserwahl und vor allem eine sinnvolle Vergasereinstellung/Bedüsung ist?
    Ich will keine Höchstleistung aus dem Ding holen, es soll halt nur alles schön rund laufen!

    Also bitte postet mal, ich bin hier echt n bisschen am verzweifeln 8| X( , weil ich dachte ich wär nicht so doof, aber anscheinend bin ich das schon :D !

    MfG, Davide

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 1, 2009 at 16:14
    • #2
    Zitat

    - Polini Membran Ansaugstutzen (19mm)
    - Motorgehäuse massiv gefräst
    - Pott Ori
    - Polini Kupplung
    - 2,86 Primär
    - Neuen Kleinkram wie Kerze, Schläuche, Kabel usw.
    - 19er Gaser von Arreche
    - Bearbeitete Welle von Mazu

    Alles anzeigen


    #
    sorry aber dein Setup ist absolut nicht durchdacht

    Zitat

    2,86 Primär

    zu kurz der 133er kann locker das 2,54er ziehen

    Zitat

    - Motorgehäuse massiv gefräst
    - Pott Ori

    mit ner schrotflinte auf spaten schießen in verbindung mitn zu kleinen 19er Vergaser (von arrache :?::?: wiso kein Dellorto??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • September 1, 2009 at 16:24
    • #3

    Also die Primär reicht mir eig voll und ganz, weil ich finde, dass eine Vespa über 90 km/h so wie so ziemlich anstrengend zu fahren ist.
    Ich glaube, da teilen einige meine Meinung. Das Gehäuse habe ich gefräst, weil sie min 1 mal im Jahr zum Renneinsatz kommt, und dann isses einfacher n simonini Down and Forward dranzuschrauben, als den Block zu teilen, und alles mal kurz vor dem Quali zu fräsen.
    Also ich weiß, dass dieses Setup nicht viel Leistung bringt (wie ich sofort am Anfang gesagt habe), aber es ist fahrbar.
    Deswegen hört bitte auf mit zu sagen, was der 133er kann, und welcher pott der falsche ist. :thumbdown:

    Ich will wissen welchen Vergaser ich nehmen kann, und mit welcher Bedüsung ich anfangen kann! :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 1, 2009 at 16:43
    • #4

    Ich würde mindestens einen 24er Dell´Orto nehmen.

    Beim Renneinsatz würde ich auf den Simonini D&F verzichten, wenn du das Feld nicht nur von hinten sehen willst. Der kann ziemlich genau gar nix außer kraftlosen Drehzahlen und dabei noch sehr laut sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 1, 2009 at 16:47
    • #5

    also ich komm mit dem simonini D&F über 120 km/h (mit 2.86 ;) )
    und hab auch ein nettes band...
    aber wär auch nicht mehr meine erste wahl (grund: lautstärke)

    zwecks gaser... min 24er dello ... dann klappt das auch

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • September 1, 2009 at 18:17
    • #6

    min. 24er Gaser

    2,86 macht sehr Spass... gell olo?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • September 2, 2009 at 00:57
    • #7

    Ja Leute das Problem is nur, dass es nichts bringt nen 24er Vergaser auf nem 19er Stutzen zu fahren :D :-4 , und im Moment kann ich mir einfach keinen Malle 24er Stuzen leisten!
    Also wenn ihr meint, es geht gar nicht mit nem 19er Gaser, dann sagt es jetzt, an sonsten fehlt immer noch eine Grundbedüsung!

    pkracer: Beim Rennen kommt es nicht so auf Spritsparen, alltagstauglichkeit und leise Motoren an! ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2009 at 07:13
    • #8

    dann nimm nen 19er Dello, der müsstes auch noch tun.

    fährst du membran oder 3skibär?

    isses n 4-takt oder 2-takt vergaser? wenn der dicht ist, muss der aber doch egtl laufen, die dinger werden doch bei den automatikscootern reihenweise benutzt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • September 2, 2009 at 08:19
    • #9

    Is ein Membranansauger, sonst wäre es ja kein Ding, mal eben kurz n neuen Stutzen für 20 € zu kaufen!
    Also ich weiß nicht was das für ein vergaser ist, er ist wahrscheinlocih ok, aber halt nicht in dem Zustand. Ich hab keine AHnung, was der Vorbesitzer mit dem Teil gemacht hat :-3 Aber egal.
    Also wenn einer billig n 24er Membranansaugstutzen abzugeben hat, oder einen Dello 19er, dann soll er sich bitte melden!
    Ich eröffne noch nen Thread n Suche.

    Thx Schonmal an alle! :thumbup:

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™