1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR75 zylinderkopfprobleme

  • tomtom
  • January 16, 2008 at 08:50
  • tomtom
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • January 16, 2008 at 08:50
    • #1

    Ich habe mir einen DR75 geleistet, ihn richtig eigebaut und 500 KM eingefahren. aber er zieht nicht so richtig und Endgeschwindigkeit ist auch nur ca 55 kmh.Jetzt habe ich festgestellt das es am Zylinderkopf Ölig ist.Also habe ich nochmal mit Drehmomentschlüssel nachgezogen.Jetzt ist mir aufgefallen das beim Ankicken mal mehr und mal weniger Kompression ist.Kann es sein das der Kopf ohne Dichtung nicht ganz Dicht ist oder beim erwärmen undicht wird?

    Achso mein Setup:

    DR75

    16/15 F Vergaser Hd 72

    Ori Auspuff und Übersetzung

    Gruß Tom

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • January 16, 2008 at 15:58
    • #2

    schneller wird se nicht werden bei dem setup....
    zu der frage der dichtigkeit müssten sich bitte andere äussern, das weis ich net, aber bei mir ist es auch ein wenig siffig.glaub aber eher dass es bei mir von der zündkerze(loch) kommt.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 16, 2008 at 16:07
    • #3

    Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens ist naturgemäß keine Kompression vorhanden, weil diese den Ansaugtakt der beiden Takte eines 2-Taktmotors darstellt. Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens wird das zuvor angesaugte Gemisch komprimiert und gezündet. Es ist also normal, dass du z. B. bei Drehung am Polrad gegen einen zunehmenden Widerstand andrehst, je näher der Kolben dem oberen Totpunkt kommt. Wenn er diesen erreicht hat, nimmt der Widerstand wieder ab bis zum unteren Totpunkt.

    Oder was meinst du mit "mal mehr mal weniger Kompression"?

    Edith fragt sich gerade noch, ob sich die gelegentliche "mangelnde Kompression" bei Betätigung des Kickstarters vielleicht anfühlt, als ob du in Teig trittst, sich dabei das Polrad aber nicht dreht? Dann könntest du mal den Kupplungszug nachstellen, wenn das nichts bringt, sind entweder die Kupplungsbeläge verschlissen oder der Halbmondkeil der Kupplung abgeschert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 16, 2008 at 18:10
    • #4

    meine "beste" Erfahrung bisher mit nem 75er DR: Zylinderkopfschrauben waren zu lang

    Ergebnis: Kompression war beim Kicken zwar da, angesprungen ist sie nicht, habe dann gesehen, dass Sabber am Zylinder runterläuft

    der Kopf wurde nicht stark genug gegen den Zylinder gepresst

    Zylinderkopfschrauben MINIMALST gekürzt, und alles war vom Feinsten

    ich denke, dass war ein Einzelfall... aber man weiß ja nie

    • Primavera 125
  • tomtom
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • January 17, 2008 at 08:33
    • #5

    Das die Kompression bei der Abwärtsbewegung nicht ist ist mir auch klar .Aber bei einem Kicken ist sie einmal stark und einmal mal weniger Stark .Also so als ob die Kompression nicht immer gleich ist .Hab sonst keinen plan wo die verloren gehen soll. Wieso ist bei dem Setup nicht mehr drin?Sie lief ja mit dem Originalen 50er schon 50.Die Kupplung will ich sowieso wechseln hab mir ne verstärkte geholt .Werde mal den Zylinder runter machen und mal nach den Kolbenrinen sehen.Könnte mir nichts anderes vorstellen .Danke für die schnellen antworten

    Einmal editiert, zuletzt von tomtom (January 17, 2008 at 09:11)

  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • January 17, 2008 at 20:14
    • #6

    bei modellbaumotoren hat man auch oft man weniger mal mehr hubraum wenn der vergaser zu klein ist und er so massenweise unvergasten sprit bekommt und da man flüssigkeiten nicht zusammendrücken kann ist die kompression höher wenn du ne fette spritpfütze oben drinne hast und wenn sie dan in den auslass its ist alles wieder normal ... ich hatte das noch nie bei motoren über 4,1ccm aber zur not könnte es daran liegen

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 24, 2008 at 13:33
    • #7

    Wenn Du soviel Sprit im Zylinder hast, dass es die Kompression beeinflusst, zündet keine Kerze mehr den nassen Motor...........
    Beim Glühzünder heizt Du ein wenig länger die Kerze und dann läuft der auch sofort wieder.

    PS: Der Hubraum bleibt gleich....... :P

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™