1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

  • rally221
  • January 19, 2008 at 14:30
  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 30, 2008 at 22:41
    • #61

    Wenn zwei sich streiten... gell?

    Bei mir schauts im Moment auch recht rosig zum Schrauben aus. Meine Eltern sind 1,5 Wochen im Urlaub, das heißt, dass ich die PX schön hinter Muddis Cabrio in die beheizbare (Halleluja!!) Doppelgarage stellen kann. Da werde ich morgen dann in aller Ruhe nen Motorwechsel machen können, ohne dass mir der Hintern abfriert. Morgen bin ich zwar abends eingeladen, aber vorher ist ja Zeit. Da werde ich ausnahmsweise mal früh(er) Aufstehen, vorher noch zum Baumarkt karren und nen Kanister lecker SAE 30 und nen neuen Hinterradsplint holen, und dann in aaaller ruhe in die beheizte Garage rollern, Thermoskanne Kaffee oder Tee daneben und bissl frickeln.
    Nur zum Vergasereinstellen muss ich ob wohl oder übel wohl raus aus der Garage. Sonst wirds blauneblig. :D

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 30, 2008 at 22:52
    • #62
    Zitat von Westsider

    Nur zum Vergasereinstellen muss ich ob wohl oder übel wohl raus aus der Garage. Sonst wirds blauneblig.

    Als mal ein Typ bei mir war der von mir ein Roller kaufen wollte, sich aber nicht unter meinen VNA`S und VNB`S entscheiden konnte wollte er wissen welche läuft und welche nicht. (Es liefen alle). Ich hatte aber keinen Bock die alle rauszuschieben drumm hab ich auf seinen Wunsch alle angemacht. Und weils so schön war hab ich auch die Roller angemacht an denen er garnicht interressiert war. Und die qualmen so richtig schon wenn die ne Zeit nett gelaufen sind.--->Die Nachbarrn hatten schon die Feuerwehr angerufen, hat sich dann aber zumm Glück ziemlich schnell aufgeklärt sodass die Feuerwehr nicht ausgerrückt ist und mir die Koste dafür erspart blieben! :D

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 31, 2008 at 00:53
    • #63

    Hier schraube ich:

    Der Stuhl dient als Arbeitsfläche zum Fräsen und so... Dann muss ich da nich so gebückt über der Werkbank rummachen und kann aufrecht stehen...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 31, 2008 at 01:08
    • #64

    der Genie beherrscht sein chaos :thumbup::thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 31, 2008 at 08:30
    • #65
    Zitat von rally221

    und was ist mit sauna :?: :D

    hört sich schon mal gut an , hab hinter der hütte noch nen guten m³ Kies der von kieselstein über feinen kies bis zu feinen sand gemischt ist >> den wollt ich eigentlich aufbrauchen

    reiner holzboden ist wg dem untergrund >> lehmige erde fast nicht möglich ausserdem hab ich immer wieder wühlmäuse drinnen :S , die werkstatt selber hat auch einen betonboden >< hat mein onkel damals gemacht leider läst es seine gesundheit nicht mehr zu

    ne möglichkeit das ganze zu kombinieren wäre ja einfach in den noch frischen Beton holzbalken einzulassen die dann vielleicht noch 5cm über den beton ragen in die zwischenräume styroporplatten legen >> (hät ich sogar noch welche ) und auf diese Querbalken dann holzlatten zu schrauben ????????????????

    sollte dach auch stabil genug sein oder
    Halten die querbalken dann überhaupt im beton oder sollten die noch zusätzlich fixiert werden

    Lass das sein. Die Balken rotten Dir schneller weg, als du denken kannst.
    wenn Du die in den Beton drückst, hast Du Quasi ne Wanne in der das Holz direkt im Wasser liegt - funzt also nicht.
    Wenn überhaupt Beton und Holz, dann das Holz auf den Beton geschraubt.

  • Basti_MRC
    Gast
    • December 31, 2008 at 09:12
    • #66

    warum? glaub ich nicht!

    holz das komplett im wasser liegt(bedeckt) vergammelt doch auch nicht!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 31, 2008 at 10:07
    • #67
    Zitat

    Lass das sein. Die Balken rotten Dir schneller weg, als du denken kannst.
    wenn Du die in den Beton drückst, hast Du Quasi ne Wanne in der das Holz direkt im Wasser liegt - funzt also nicht.

    @ diabolo

    das versteh ich jetzt ned ganz ?( das Holz wird ja nur kurz feucht wärend der beton härtet, danach sollte ja nur mehr eine geringe feuchte aufgenommen werden

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 31, 2008 at 11:11
    • #68

    Da der Beton doch auch direkt mit dem Erdboden in Verbindung steht, wirst Du da immer Probleme mit Feuchtigkeit haben.
    Das Wühlmausproblem sollte doch durch den verdichteten Unterboden aus der Welt geschafft sein, oder sind das Hardcorewühlmäuse?

  • Basti_MRC
    Gast
    • December 31, 2008 at 11:56
    • #69

    sind grösser als normale

    Bilder

    • wuehlmaus.jpg
      • 40 kB
      • 376 × 600
      • 203
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 31, 2008 at 13:47
    • #70

    Verdichter gibts im Baumarkt (Obi 20 Tacken/Tag).Mach nen ordentlichen Betonboden rein,Folie unten rein(Nässe)Gitter kannst du mußt aber nicht ,Absauganlage von unten?Holz kannst du dir immer noch reinmachen.Aber Lackieren und Holzboden, passt das zusammen?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 31, 2008 at 14:05
    • #71

    Wände und decke werden auch mit Holz (Fichtenbretter) verkleidet weil ich die umsonst bekomme >> waren mal Paletten >> werden gehobelt und dann mit disperionsfarbe ein getüncht

    Holzboden deshalb weil man ja sonst immer aufn Kalten boden steht :(

    absaugung ist unten mit 3 120er Lüftern und von der warmen Werkstatt blasen 4 80er lüfter warme luft rein

    Zitat

    Aber Lackieren und Holzboden, passt das zusammen?

    Das ganze ist sowieso suboptimal , der holzboden wäre mit Bootslack versiegelt worden >< soweit meine Idee :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 31, 2008 at 14:26
    • #72
    Zitat von Westsider

    Wenn zwei sich streiten... gell?

    Bei mir schauts im Moment auch recht rosig zum Schrauben aus. Meine Eltern sind 1,5 Wochen im Urlaub, das heißt, dass ich die PX schön hinter Muddis Cabrio in die beheizbare (Halleluja!!) Doppelgarage stellen kann. Da werde ich morgen dann in aller Ruhe nen Motorwechsel machen können, ohne dass mir der Hintern abfriert. Morgen bin ich zwar abends eingeladen, aber vorher ist ja Zeit. Da werde ich ausnahmsweise mal früh(er) Aufstehen, vorher noch zum Baumarkt karren und nen Kanister lecker SAE 30 und nen neuen Hinterradsplint holen, und dann in aaaller ruhe in die beheizte Garage rollern, Thermoskanne Kaffee oder Tee daneben und bissl frickeln.
    Nur zum Vergasereinstellen muss ich ob wohl oder übel wohl raus aus der Garage. Sonst wirds blauneblig. :D


    Scheiße verdammte!! X(:pinch::pump::evil:
    Das ist jetzt schon mein zweiter PX Motor, bei dem die Auspuffschraube an der Traverse festgegammelt ist. Jetzt muss ich die Karre so aufbocken, dass ich den Motor auch mit Auspuff rauskriege. Im Moment frag ich mich, wie ich das hinkriegen soll. Sonst bei Motorarbeiten, wie Öl ablassen oder irgendwas am Hinterrad machen habe ich die Kiste immer mit dem Trittblech auf Vadders Armeekiste gestellt. Entsprechend weit hinten, damit das Heck auch in der Luft ist. Nur steht sie dann halt immer auf dem Auspufftopf.
    So auch heute. Auf die Kiste gewuchtet, Hinterrad ab, olle Felgenhälfte ohne Reifen drauf, runtergestellt auf den Hauptständer, frohen Mutes losgeschraubt, und der Bolzen ruckt und zuckt sich nicht.
    Genau wie bei meinem zugekauften Zweitmotor, der heute eigentlich rein sollte.

    Hilfe, wie Bocke ich eine PX am Besten auf, ohne den Auspuff mit zu belasten??

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 31, 2008 at 14:36
    • #73

    Kantholz unter das hintere Ende des Rahmens und dann li und re nen Träger Bier(Voll) dann klapt das auch mit dem Schrauben.Ganze noch mit nem Spanngurt fixiert und gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 31, 2008 at 15:51
    • #74
    Zitat von Westsider

    Scheiße verdammte!! X( :pinch: :pump: :evil:
    Das ist jetzt schon mein zweiter PX Motor, bei dem die Auspuffschraube an der Traverse festgegammelt ist. Jetzt muss ich die Karre so aufbocken, dass ich den Motor auch mit Auspuff rauskriege. Im Moment frag ich mich, wie ich das hinkriegen soll. Sonst bei Motorarbeiten, wie Öl ablassen oder irgendwas am Hinterrad machen habe ich die Kiste immer mit dem Trittblech auf Vadders Armeekiste gestellt. Entsprechend weit hinten, damit das Heck auch in der Luft ist. Nur steht sie dann halt immer auf dem Auspufftopf.
    So auch heute. Auf die Kiste gewuchtet, Hinterrad ab, olle Felgenhälfte ohne Reifen drauf, runtergestellt auf den Hauptständer, frohen Mutes losgeschraubt, und der Bolzen ruckt und zuckt sich nicht.
    Genau wie bei meinem zugekauften Zweitmotor, der heute eigentlich rein sollte.

    Hilfe, wie Bocke ich eine PX am Besten auf, ohne den Auspuff mit zu belasten??


    Die Mutter reißt eh weg, wenn Du an der Schraube drehst und den Kopf kannst mit Fuchsschwanz oder dremel wegschneiden. Dann brauchst den Bock nicht aufbocken.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 31, 2008 at 15:59
    • #75

    So werd ichs wohl machen. An Nachbrenners 2-Kastenmethode habe ich so noch garnicht gedacht.

    Aber wie ist dieser dämliche Auspuffbolzen denn gedacht? Ich meine, der ist derart Fest in der Traverse drinne, da ruckt und zuckt sich garnix. Auch bei dem anderen Motor haben wir alles versucht. Abschrauben: Kopf abgebrochen, Bolzen Rausdrehen: Mit 1m Gripzange Bolzenstummel abgerissen, Rauskloppen mit roher Gewalt: Geht nicht.
    Der ist wie festgeschweißt. Kann doch nicht sein, dass jeder Vespafahrer, der schonmal seinen Auspuff abhatte mit Draht als Traversenhalter fährt.
    Und ich überlege, wie ich im Frühjahr den RAP festkriegen soll. Der hat nämlich nur eine Lasche, die an die Traverse gayschraubt wird. :wacko:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 31, 2008 at 16:02
    • #76

    Die Schraube muss raus. Zur Not eben ausbohren und gut is. Neue Schraube mit Kupferpaste einsetzen und Ruhe.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 1, 2009 at 14:11
    • #77

    Ich schraub in meiner Garage, mein anderes Italienisches Fahrzeug darf immer zuschauen ^^ zum Glück ist mein Garage so lang.

    Bilder

    • Garage1.jpg
      • 66.57 kB
      • 856 × 642
      • 249
    • Garage2.jpg
      • 65.76 kB
      • 642 × 856
      • 277

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • January 2, 2009 at 16:06
    • #78
    Zitat von Diabolo

    Die Schraube muss raus. Zur Not eben ausbohren und gut is. Neue Schraube mit Kupferpaste einsetzen und Ruhe.

    Hab das ganze an der Traverse auf einen übriggebliebenen Schraubenstummel gehalten, und das ganze mit geschätzten 8000 Schweißdrahtwindungen ordentlich (!) befestigt, und selbige noch verlötet. Das hält jetzt ordentlich was aus, und ich muss nicht durch 'ne Schraube Bohren, was ja eine ungemein entspannende Angelegenheit ist. :wacko:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 2, 2009 at 16:28
    • #79

    Versth zwar nicht wirklich, was Du da machst, klingt aber eher russisch.

    Gibt's schon Fotos?

  • bims
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 EZ 92
    • January 5, 2009 at 10:47
    • #80

    Meine Werkstatt ist eine ehmalige Kinokasse,direkt darüber ist mein Wohnzimmer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™