1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

177er Projekt

  • Oloone
  • September 4, 2009 at 19:26
  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • October 20, 2009 at 20:56
    • #61

    mal ne Frage an die Getriebe-Experten...
    noch hab ich nix bestellt, doch mich schon umgehört... von der übersetzung her ist 22/68 ja möglich (fahre ich selber auf meiner 135DR) wenn man das Primär umbaut auf 65 zähne, kann man ja ne 21 und ne 23 Zahn Kupplung fahren... was ist mit ner 22 Zahn Kupplung? Ich hab die von der Cosa bei SCK gesehn

    21/65 = 0,323077
    22/68 = 0,323529
    22/65 = 0,338462 wenn überhaupt möglich
    23/65 = 0,353846

    da viele sagen das 22/68 Verhältnis ist für den Polini zu kurz, aber wieder andere 21/65 einbauen, was ja noch kürzer ist, wäre 22/65 doch die goldene Mitte, die Frage ist aber ob das baulich passt...
    23/65 ist ja PX200 original, das müsste der Polini 177 doch auch noch packen oder?

    Wenn aber 22/65 baulich möglich ist, würde ich das gern mal verbauen, mir kommt es nicht auf endgeschwindigkeit an

    Kennt sich einer damit aus?

    Grüße

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • October 21, 2009 at 16:09
    • #62

    Was soll ich nun machen?
    Ich denke ich lasse mein 177er Projekt sterben.
    Habe nun alles da um einen schönen Motor zu bauen.
    Gehäuse, Kupplung, Kurbelwelle, 177er DR und ne Menge Werkzeug zum bearbeiten.
    Ich habe nur keinen Roller mehr für den Motor!
    Der 125er war zu alt. Den hätte ich sonst komplett restaurieren müssen. Strahlen , lackieren, neue Züge und Kabelbaum. Hatte ich keine Lust zu. Is nun wech.
    Dann wollte ich mir ne LML holen. Naja.
    Nun habe ich mir schon wieder einen 200er mit Polini gekauft.

    PX80 Lusso mit 200er Lusso Motor, Polini, ovalisierter 24er, Langhubwelle, Vespatronic. Was soll ich denn da noch machen?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • October 21, 2009 at 17:49
    • #63

    Hallo zusammen,
    hier meine Erfahrungen mit dem Pinasco177.
    Im letzten Winter habe ich für den Sohn meines Kumpels(fährt eine PX80E Lusso,von 93)einen orig.P125 Motor in der Bucht gekauft,kompl.zerlegt und alle Lager,Simmeringe,Dichtungen und Schaltkreutz erneuert.Cosa Kulu,Rennwelle,24er T5 Vergaser und 177er Pinasco verbaut.Überströmer angepasst,Einlass original,Getriebe original,Auspuff original.Das einzige Problem:wir haben es nicht geschaft,den T5 Vergaser einzustellen,im Standgas+unteren Drehzahlen lief der Motor viel zu fett und man konnte keinen Leerlauf einstellen X( .Nach etlichen Experimenten mit verschiedenen Düsen,haben wir nach 2 Wochen aufgegeben und T5 Vergaser incl.Luftfilter rausgeschmissen.Seit Juli ist ein 24er Vergaser incl.Luftfilter von der PX200 verbaut,nun läuft der Pinasco spitze :-7
    War heute bei ihm,der Pinasco hat ca.3000 Km abgespult,ohne Probleme!Die Beschleunigung +Durchzug ist besser als die meiner PX200,12 PS,der Topspeed liegt bei ca.98-102 Km/h.Längere Vollgas Fahrten hat er gut weggesteckt :) .
    Beste Grüße,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • Hornet
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 20, 2010 at 21:16
    • #64

    Hy. Die von Sip schreiben beim DR das man auch mit dem 20er mit angepasster bedüsung fahren kann. Hat das mal einer probiert? Etwas mehr durchzug und kraft würden mir schon reichen(Im 4. mit meinem gewicht etwas lasch). Der PnP pinasco währe auch interessant. Wenns mit 20er gaser geht. Soll in erster linie ein etwas besser ersatz als original werden da dieser durch ist.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 20, 2010 at 22:12
    • #65

    Da hat doch einer mein altes Projekt wieder aus der Versenkung geholt :+2:+2
    ...das hatte ich doch wegen 200er Neukauf aufgegeben... :whistling:

    Ja, ich denke Du kannst den 177er DR oder Pinasco auch mit 20er Vergaser fahren. So klein ist der ja nun auch nicht.
    Wichtig ist, dass Du kein RAP fährst und den groß genug abdüst!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 21, 2010 at 11:03
    • #66

    Ich finde den 20/20 schon bei der Standart 150er Zyli grenzwertig.
    Selbst bei klemmsicherer Bedüsung hast du dadurch einen geringeren Gasdurchsatz = weniger Leistung
    Geh mal auf Stoffis Seite> Specials > Motortuning > - DR 177 Stecktuning einfaches und haltbares Tuning für Euren Oldie
    Bei beiden Low Budget Steckgeschichten ist der 24/24 Trumpf :D
    Wenn der RAP ins Spiel kommt darfs dann schon die mal 28 > 30 Gasfabrik sein.

    Weapons of Mass Destruction

  • ManuelAC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    41
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    50N, P200E
    • June 21, 2010 at 11:48
    • #67

    177 DR (Gehäuse angepasst) und SI 20 in Kombination ist kein Problem, nur RAP ist Mist.
    Der DR ist eh mehr so'n Treckerzylinder, da macht der RAP wenig Sinn bei Originalsteuerzeiten...
    Das setup hat bei mir damals (1999) über 4000 km gehalten (auf ner LML) und war absolut vollgasfest und autobahntauglich.
    Danach hab ich die Kiste verkauft, Motor lief immer noch sehr gut.
    Keine Klemmer, nie Probleme gehabt.
    Der DR verzeiht echt vieles, sollte aber richtig bedüst sein...

    LG,
    Manuel

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Hornet
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 21, 2010 at 17:37
    • #68

    Nene:D RAP will ich nicht. Sip schreibt ja was HD 102-108. Seit ihr da einverstanden? Das einzige was nicht serie ist, ist der Sito(Der mit E pass der angeblich etwas besser gehen soll). Wenn das ding im 4 mehr kraft hat und etwas besseren durchzug als original dann reicht mir das. Auf gehäuseumschleiffen, grösseren vergaser etc hab ich einfach keine lust und keine zeit. Desshalb auch nur der DR. Villeicht später mal. Danke schonmal für die antworten.

  • ManuelAC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    41
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    50N, P200E
    • June 21, 2010 at 23:33
    • #69

    Das sollte erstmal reichen für'n bisschen mehr Durchzug, ein Rennmotor wirds mit dem DR eh nicht. Kanäle am Block könnte man anpassen, ist aber zum probieren nicht unbedingt nötig. Ich denke du bist da mit dem DR ganz gut bedient. HD musst du ausprobieren (von fett langsam runterdüsen). Kann von Motor zu Motor selbst bei identischem Setup etwas variieren, dass kann man so pauschal vorher nicht sagen. Vielleicht mal so bei 112 anfangen und dann langsam runterdüsen. Beim Einfahren kein Dauervollgas, aber schon zwischendurch den Hahn mal gut aufziehen... 2-300 km, danach sollte alles passen (Vorausgesetzt natürlich Düse und Zündung stimmt). Hast du mal über den Pinasco nachgedacht??? Ist auch ne schöne ALternative und gesteckt evtl sogar was leistungsfähiger...
    Anyways, viel Spass damit!
    :-7

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 22, 2010 at 08:29
    • #70

    LF Setupist auch noch ne gute Möglichkeit sich objektiv ein Bild zu machen.
    Einfach im Reiter oben links 177 anklicken und die 241 Kombos vergleichen.
    Zwischen den Zeilen wird dann schnell klar was wie mit welchem Setup gerissen wird ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Hornet
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 22, 2010 at 19:10
    • #71
    Zitat von ManuelAC


    Das sollte erstmal reichen für'n bisschen mehr Durchzug, ein Rennmotor wirds mit dem DR eh nicht. Kanäle am Block könnte man anpassen, ist aber zum probieren nicht unbedingt nötig. Ich denke du bist da mit dem DR ganz gut bedient. HD musst du ausprobieren (von fett langsam runterdüsen). Kann von Motor zu Motor selbst bei identischem Setup etwas variieren, dass kann man so pauschal vorher nicht sagen. Vielleicht mal so bei 112 anfangen und dann langsam runterdüsen. Beim Einfahren kein Dauervollgas, aber schon zwischendurch den Hahn mal gut aufziehen... 2-300 km, danach sollte alles passen (Vorausgesetzt natürlich Düse und Zündung stimmt). Hast du mal über den Pinasco nachgedacht??? Ist auch ne schöne ALternative und gesteckt evtl sogar was leistungsfähiger...
    Anyways, viel Spass damit!
    :-7


    Vielen dank für die antwort. Ja über den pinasco hab ich auch nachgedacht. Aber da ich nichts gefunden habe und der DR bewährt und simpel ist hab ich jetzt den bestellt. Aber hier in der schweiz finde ich blos 100 oder 110er düsen :-4 Mal sehen. Danke für die tipps.

Tags

  • Vespa Largeframe
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™