1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa PX125 E wird wieder Flott gemacht

  • n0_st1l
  • September 7, 2009 at 20:02
  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 10, 2009 at 19:10
    • #21

    Achso. Ja das ist klar, wenn der Reflektor blind ist geht da nicht mehr viel... Versuche das mal zu reinigen, ansonsten natürlich einen neuen kaufen. Will ja auch was sehen in der Nacht :)


    Hier noch Pic von der anderen Seite de Motors ( sieht man auch schön meinen super Motorenhalter :D )

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/090910/temp/omov5jta.jpg]

    Und hier noch das andere "Problem" Kabel sind sprüde...
    Werde ich morgen nachmittag wechseln, sollte somit morgen oder am Wochenende wieder laufen der gute "alte" Motor...

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090910/temp/s952mhkh.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/090910/temp/gf2eyr95.jpg]

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 10, 2009 at 21:31
    • #22

    Zum thema Scheinwerfer:

    Wenn der alte nicht mehr zu retten ist kauf dir gleich einen von ner Cosa!

    Der macht besseres Licht und passt perfekt in deine PX!

    Und so teuer sollte ein gueter Gebrauchter auch nicht sein....

    Maximilian

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • September 11, 2009 at 23:10
    • #23

    Ja, Zündplattenkabel unbedingt wechseln, sofern man etwas mit dem Lötkolben umgehen kann um die neuen anzulöten. Habe eine Vespa mit gleichem Baujahr, da war die Isolierung schon an mehreren Stellen weggebröckelt und es gab keinen Zündfunken mehr. Der Kabelbaum müsste Kabel mit besserer Isolierung haben. Die späteren Zündplatten aus den 90ern haben Kabel mit besserer isolierung, die bröckelt nicht weg. Anscheinend wurde damals das Problem schon erkannt.

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 12, 2009 at 00:31
    • #24

    echt ein wunder, dass die überhaupt angesprungen ist. Die Isolation ist regelrecht abgebröckelt und überall waren Litzendrähte zu sehen.
    Naja ist ja jetzt behoben, war heute noch im Geschäft um das ganze zu löten.

    Den Motor habe ich heute Nachmittag zusammengebaut und er läuft wieder :D Jetzt geht es dann dem Rahmen an den kragen, der soll ja schliesslich auch wieder glänzen ;)

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/090912/temp/rjisq9wg.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090912/temp/xyw8yrxd.jpg]

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 17, 2009 at 22:33
    • #25

    so ich meld mich dann mal wieder.

    hab heute mal die vordergabel demontiert. und bemerkt, dass sie etwas rostig ist, da hab ich mir gedacht, ich lackiere die neu. Nun habe ich jedoch gsehen, dass man die Schwinge entfernen müsste um das sauber zu lackieren. Nun, bei dem Schwingenlager hat es so Kronensicherungsringe die mir irgendwie nicht so gefallen :) Würdet ihr mir davon abraten die Schwinge zu entfernen? Das ganze besser sauber abgkleben und so lackieren? Was meint ihr? Geht konkret um dieses Teil :


    Und das andere. Der Rahmen hat halt doch so seine spuren, Lackschaden. Wie würdet ihr die am besten ausbessern?
    Ich habe mir gedacht, ich besorge mir beim Lackierer ein wenig Farbe, und mach das dann mit einem kleinen Pinsel auf die Stellen wo sie Lackschaden hat. Ich muss sowiso den Kotflügel zum lackieren bringen, da er eine Beule hat.

    Meine solche Lackschaden hier:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/090917/temp/kqeuwpqk.jpg]

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 18, 2009 at 00:45
    • #26

    Hi,

    wie hast Du den Motor so sauber bekommen?
    Kann ich Dir meinen mal schicken? :D

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 18, 2009 at 13:12
    • #27
    Zitat von opferkind

    Hi,

    wie hast Du den Motor so sauber bekommen?
    Kann ich Dir meinen mal schicken? :D

    Hab ich doch schon erwähnt. Benzin + Zahnbürste + 10 Stunden Arbeit... klatschen-)
    Na klar kannst du das, ist nur eine Geld Frage :-3


    Kann mir bei meinem Problem niemand helfen?

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 21, 2009 at 14:24
    • #28

    Hi n0_st1l !
    Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen neidisch, möchte auch eine PX125 geschenkt bekommen!
    Wenn du die weisse Farbe nicht möchtest, ich tausche gerne mit dir gegen meine Vespa, ist ne PX80 lusso mit 135DR
    Die ist schwarz und hat schon einige Chrom Teile!

    Ist ja nur ein Angebot :-3;)

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 21, 2009 at 18:20
    • #29

    Danke für das Angebot, aber ich behalte meine jetzt doch. In weiss :)
    Habe das vordere Schutzblech letzte Woche zum lacken gebracht, weil da ne Beule drinne war. Das ganze soll dann ja auch ordentlich aussehen.
    Diese oder nächste Woche werde ich dann mal die Bestellung für die ganzen Teile aufgeben die ich noch benötige... Hoffe das klappt dann auch gut.

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • October 11, 2009 at 22:45
    • #30

    So da währe mal wieder ein kleines update:

    Mein Paket aus Deutschland ist angekommen :)

    Hier mal mein neues Federbein:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091011/temp/kcgglydr.jpg]

    Hier die schwarz lackierte Gabel mit montiertem Federbein:

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/091011/temp/kt9jpgb9.jpg]

    Und zu guter letzt, die schwarz lackierte Felge mit neuem Schlappen drauf.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091011/temp/m4pj6xl6.jpg]

    Wenn ich dann in 2 Wochen eine Woche Ferien habe. Wird sie dann hoffentlich fertig gestellt und bereit gemacht für die Motorfahrzeugkontrolle...

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • October 28, 2009 at 20:31
    • #31

    mal neue fotos...

    sie ist nun bald bald mal fertig.

    Fahren tut sie.

    Was mir noch fehlt:

    -Zwischenstück für Tankanzeige


    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091028/temp/sor5ijmb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/091028/temp/8c99wxbq.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/091028/temp/qalsovih.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091028/temp/dhy6an5b.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091028/temp/9yrb7g8w.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/091028/temp/i5aj5dpg.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091028/temp/843r8g75.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091028/temp/u5ptgqhj.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/091028/temp/gpveqtbf.jpg]


    Was noch gemacht wird:

    - Kleiner Klemmspiegel
    - Weisse Blinker
    - Reserve-Rad-Abdeckung schwarz lackiert


    Frage:

    -Wie bekomme ich die Sitzbank wieder in schwarz glanz
    -Beim Schalten ist mir besonders aufgefallen, dass die Gänge relativ streng reingehen und es bei jedem Gangwechsel ein gut hörbares Geräusch erzeugt. Ist das normal oder muss ich da noch was ändern/ einstellen ??

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 28, 2009 at 23:01
    • #32

    kupplungsbeläge sind neu ? Kupplung ordentlich einstellen...

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • October 28, 2009 at 23:50
    • #33
    Zitat von Vespa Max

    kupplungsbeläge sind neu ? Kupplung ordentlich einstellen...

    der ganze motor ist so gut wie neu. denke nicht, dass ich nach 3700km eine neue Kupplung verbauen muss :)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • October 28, 2009 at 23:56
    • #34
    Zitat

    Sie hat Jahrgang 1985 und ist aus 1. Hand und sage und schreibe 3756 km

    die Kupplung ist zwar nicht lange im gebrauch, aber schon sehr alt, neue Belege kosten fast nix, bei dem alter kann man die mal wechseln, sind bestimmt nicht mehr im besten zustand...
    ob es aber wirklich an der Kupplung liegt, kann ich so nicht sagen

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • October 29, 2009 at 17:34
    • #35

    Ich habe heute mal die Kupplung noch ein wenig nachgespannt...

    Rutscht nicht durch und lässt sich deutlich besser schalten.

    Und das "klong" was beim Gangwechsel ertönt ist ja anscheinend normal :)


    Ach hab da nochmal ne Frage. Als ich die Vespa bekommen habe und die "Gangschaltabdeckung" entfernte, war die enorm voll mit Fett...
    Muss ich das wieder so extrem fest mit Fett vollschmieren?

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™