1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

LX 125 fährt nur, wenn es in die Werkstatt geht

  • vespabinchen
  • January 27, 2008 at 22:48
  • vespabinchen
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Eintracht Frankfurt
    • January 27, 2008 at 22:48
    • #1

    Möchte Euch eine Geschichte erzählen und gleichzeitig um Hilfe bitten, ich hoffe, dass das hier ok ist. :?: :?: :?:

    Seit 25 Jahren fahre ich Vespa. Seitdem fuhr ich nicht „auch“, sondern immer ausschließlich Vespa. Alle Vespas, außer der ersten, kaufte ich neu. Und immer, außer den ersten ein oder zwei Jahren, fuhr ich überall damit hin, einmal sogar mit der 50er von Frankfurt am Main nach Rothenburg ob der Tauber… 
    Repariert habe ich meine Kisten nie selbst, immer habe ich sie in eine Vertragswerkstatt gegeben... 
    Das ist jetzt meine 2. 125 er. :) :)
    Vorher fuhr ich nur welche mit 80 ccm, aber die Leute in der Werkstatt meinten immer, dass ich mit den kleinen Maschinen nicht so viel fahren dürfte, die würden das nicht aushalten. 
    Im Mai 2006 schenkte mit meine Mutter also meine neue. 
    Diese neue Vespa nun hat die Angewohnheit unterwegs aus zu gehen. 
    Beim gravierendsten „ersten Mal" war ich ca. 30 km weg von Zuhause im Taunus unterwegs + auf dem Heimweg ging sie ständig aus + blieb stehen, so dass ich mich schon fragte, ob ich überhaupt noch nach Hause kommen würde. 
    Ich habe sie dann in die Werkstatt gebracht, die nix gefunden haben + habe eine Inspektion, die sowieso bald dran gewesen wäre, machen lassen. 
    Einige Zeit später: die Vespa ging aus + blieb stehen. 
    Ok, Werkstatt, demnächst…. 
    Alles wieder in Ordnung. 
    Dann blieb sie wieder stehen und ich fuhr in die Werkstatt. 
    Die haben nix gefunden, alles ok. 
    Ein oder zwei Mal musste ich sogar den ADAC holen um sie in die Werkstatt zu fahren…. 
    Letzte Woche nun sprang sie auch nicht mehr an, nachdem sie aus gegangen war. 
    Jedenfalls nicht auf Anhieb. 
    Ich hatte eine Verabredung und fuhr einem Auto hinterher, dass dann mehrere Male warten musste, bis sich meine Vespa bequemte wieder anzuspringen. 
    Dann am Dienstag ein wichtiger Termin, Vespa fährt nur 50 Meter und springt überhaupt net mehr an. 
    Also, Fahrrad … 
    Und dann wollte ich sie abschleppen lassen. 
    Aber was passierte: sie sprang sofort an und die Werkstatt fand nix. 
    „Wir können nix machen, wenn der Fehler nicht auftritt.“ 
    Das war dann schon das x-te Mal, dass ich diese Auskunft bekam. 
    Aber: „Am Donnerstag, können Sie sie vorbeibringen, dann machen wir eine lange Probefahrt.“ 
    Ach ja, vergaß zu erwähnen, dass wenn die Kiste bisher in der Werkstatt war und die nix fanden, sie fast immer auf dem Weg nach Hause aus gegangen ist. 
    Nun ist die Werkstatt an anderen Ende von Frankfurt. 
    Mit der Straßenbahn fahre ich „nur“ eine Stunde dorthin. 
    Am Mittwoch nun fuhr ich mit ihr ins Stadion eine Strecke von ca. 2 km. 
    Kurz vorm Ziel geht sie wieder aus, obwohl sie ja gestern…. 
    Nachdem ich meine Angelegenheit erledigt hat, was ungefähr eine Stunde dauerte, wollte ich wieder heim fahren… 
    Aber nix, sie gab keinen einzigen Mucks mehr von sich 
    Also bin ich gelaufen. 
    Hatte ja sowieso für Donnerstag den Termin mit der Probefahrt. 
    Der am Donnerstag Morgen gerufene ADAC konnte keinen Fehler feststellen, die Vespa fuhr ganz locker flockig in die Werkstatt. 
    Dann heute früh der Anruf: „ Die Vespa wurde Probe gefahren und sie hatte keinerlei Ausfallerscheinungen. 
    Der Mitarbeiter ist von mehrere Kilometer gefahren, Stadtverkehr + Autobahn.. 
    Wir haben dann mal die Zündspule ausgetauscht. 
    Wie wär´s mit Inspektion, die ist sowieso in 60 km fällig, da schon 11.540 km drauf sind und diese bei 12 T km fällig ist???“ 
    „OK, wie teuer ist das?“ „Na ja 220 Euro.“ 
    „Ok, ist ja notwendig….“ *Scheiße, woher nehmen“
    Eine Stunde später: „Der hintere Reifen ist abgefahren, sollen wir einen neuen aufziehen?“ 
    „Was bei nur 11 T km ist der Reifen schon abgefahren“??? 
    „Ja“, blabla….. 
    „OK, wie teuer?“ „Na ja, 320 Euro.“ 
    „Ok…“. 
    Dann am Nachmittag in die Straßenbahn gesetzt, Zeitung zur Lektüre eingepackt und losgefahren. 
    „Ja, die Inspektion war dringend notwendig, sie hatte Aussetzer und hier ist der abgefahrene Reifen…“ 
    OK, war wirklich abgefahren… 
    Rechnung bezahlt, für dieses Jahr in der Werkstatt verabschiedet. 
    Aber schon beim Losfahren wollte sie net. 
    „Ja, sie müssen mehr Gas geben…“ 
    Ok, sie fährt dann doch… 
    Später machte ich dann noch einen Halt, besorgte etwas + fuhr weiter. 
    Ja und dann, beim abbiegen: die Vespa ist aus gegangen. 
    Also, wieder zurück. 
    „OK, ich schaue mal…,was war denn???“ 
    Ich zum 100sten Mal; „Ist beim Gas zurücknehmen stehen geblieben.“ 
    „Ok, gut, dass ich das jetzt weiß, ich mache es schnell.“ 
    Ungefähr eine viertel Stunde gewartet. 
    „Habe den Vergaser eingestellt und noch mal sauber gemacht, jetzt müsste sie fahren. 
    Rufen sie mich an, wenn sie Zuhause sind…“ 
    Nach Hause gefahren. 
    Wow, sie geht nicht mehr aus. 
    Noch hier und da vorbei, aus gemacht, abgestellt und weiter… 
    Zuhause dann in der Werkstatt angerufen: „Alles in Ordnung“. 
    Dann noch mal kurz einen Termin wahrnehmen… 
    Gesagt, getan, und nach 200 Metern, die Vespa geht vor der Ampel aus…. 
    Das nachfolgende Auto hätte mich bald über den Haufen gefahren und hupft wie wild. 
    Ich kann nicht mehr heulen… 
    Nach dem 5. Versuch springt sie wieder an, um gleich wieder aus zu gehen und wieder anzuspringen und wieder aus zu gehen. 
    Den kurzen Weg bis zu meinem Ziel schaffe ich dann doch und erzähle meine Geschichte… 
    Ja und heim fährt sie dann, nach ein, zwei mal ausgehen auch wieder.. 
    Was mache ich jetzt??? 
    Habe, wie geschrieben, heute 320 Euros ausgegeben + kann es nicht wagen morgen damit irgend wohin zu fahren. 
    Kann überhaupt nicht wagen irgend etwas mit ihr zu planen. 
    Klar habe ich Angst, dass sie kaputt gehen könnte und ich nur noch auf den ÖFNV, den ich hasse, oder das Fahrrad angewiesen wäre….. 
    Aber kann sie vor lauter Angst die ich um sie habe net mehr fahren??? 
    Was mache ich?? 
    Habe noch drei Monate Garantie. 
    Vlt. sollte ich einen Voodoozauber organisieren?? ?( ?( ?(
    Danke fürs Lesen und die Ideen....

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • January 28, 2008 at 00:02
    • #2

    ich würde erstmal die werkstatt wechseln, denen ausreichend zeit anbieten und dem mechaniker erlauben damit nach hause zu fahren, hört sich blöd an aber manchmal lassen sich fehler am ehesten beheben wenn man sie selber spürt...und vor allem was in diesem moment genau passiert. es gibt so viele möglichkeiten, kraftstoffmangel, wackelkontakt etc. aber vieles davon "fühlt" sich anders an und so lässt sich schonmal was eingrenzen. bin zwar im autosektor zu hause aber wir bieten z.b. kostenlose ersatzfahrzeuge im garantiefall, vielleicht findest du ne wekstatt die dich auch mobil halten kann...viel glück

  • finestra
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • January 28, 2008 at 00:41
    • #3

    „Wir können nix machen, wenn der Fehler nicht auftritt.“

    Ähmmm...


    Du hast also 100 €URO für den Wechsel des Hinterrades bezahlt. Haben sie dafür wenigstens auch einen neuen Schlauch eingezogen?

  • vespabinchen
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Eintracht Frankfurt
    • January 28, 2008 at 01:12
    • #4
    Zitat von speedy55

    ich würde erstmal die werkstatt wechseln, denen ausreichend zeit anbieten und dem mechaniker erlauben damit nach hause zu fahren, hört sich blöd an aber manchmal lassen sich fehler am ehesten beheben wenn man sie selber spürt...und vor allem was in diesem moment genau passiert. es gibt so viele möglichkeiten, kraftstoffmangel, wackelkontakt etc. aber vieles davon "fühlt" sich anders an und so lässt sich schonmal was eingrenzen. bin zwar im autosektor zu hause aber wir bieten z.b. kostenlose ersatzfahrzeuge im garantiefall, vielleicht findest du ne wekstatt die dich auch mobil halten kann...viel glück


    Der Mechaniker ist mit meiner Kiste nach Hause gefahren... Ein Ersatzfahrzeug habe ich nie bekommen. Auch haben sie die Kiste immer nur kurz angeschaut, Ausnahme dieses Mal..

  • vespabinchen
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Eintracht Frankfurt
    • January 28, 2008 at 01:15
    • #5
    Zitat von finestra

    „Wir können nix machen, wenn der Fehler nicht auftritt.“

    Ähmmm...


    Du hast also 100 €URO für den Wechsel des Hinterrades bezahlt. Haben sie dafür wenigstens auch einen neuen Schlauch eingezogen?


    Inspektion = 139,10 Euro

    Keilriehmen 34,45 Euro

    Reifen hinten incl. Montage 68,10 Euro

    insgesamt 325, 48 Euro....


    Habt Ihr schon Erfahrungen mit "Wandlung" gemacht... Also Rückgabe?

    Eigentlich will ich das auch net. X( X(

  • finestra
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • January 28, 2008 at 01:24
    • #6

    3 Mal editiert, zuletzt von finestra (January 28, 2008 at 01:36)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 28, 2008 at 09:57
    • #7

    Ich würde mir da gar keinen Stress mehr machen, sondern das Thema Wandlung mal ernsthaft mit dem Händler (Geschäftsführer) besprechen. Anspruchsgegner für dich ist nicht Piaggio-Deutschland, sondern der Händler, der sich dann seinerseits mit Piaggio auseinandersetzen muss.

    Einerseits betsteht ab Kauf eine 2-jährige-Gewährleistungspflicht des Händlers, dann hast du noch die Herstellergarantie und außerdem hat der Händler auch Gewährleistungspflichten bei Werkleistungen. Es kann nicht dein Problem sein, wenn man dort nicht zu einer Fehlerdiagnose in der Lage ist und trotz erfolgter (und bezahlter!) "Inspektion" das gleiche Problem nach kurzer Zeit erneut auftritt.

    Jedenfalls würde ich langsam mal Ernst machen und mich nicht weiter mit faulen Ausreden abspeisen lassen.

    Ach so: Wandlung in eine PX 80 dürfte schwierig werden, weil es die seit knapp 12 Jahren nicht mehr zu kaufen gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (January 28, 2008 at 10:06)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 28, 2008 at 10:26
    • #8

    Vielleicht solltest Du Dich im Vorwege mal ganz nett mit Rita unterhalten. Die arbeitet doch beim Piaggiomenschen in FFM (hoffentlich jetzt nicht bei dem)...

    RITA!!! :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • finestra
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • January 28, 2008 at 10:48
    • #9

    Erwischt, pkracer! Ok, 125er tut ihren Dienst ja auch ...

    Zum Thema: Fall der Händler sich querstellt, einen Anwalt einschalten, der sich dann mit ihm unterhält. Verringert die Reibung im Getriebe.

  • vespabinchen
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Eintracht Frankfurt
    • January 28, 2008 at 15:17
    • #10

    Danke Euch. :thumbup:

    @ finestra: Die Kleinteile (Luftfilter,Keilriemen, Öl, usw.usf.), die auch auf der Rechnung stehen, habe ich natürlich nicht aufgeführt...

    @ Likedeeler: Wer + wo ist Rita???

    @ pkracer: Das mit dem Rechtsanwalt ist eine gute Idee. Nur ist meiner "etwas" vespaunfreundlich... Und: ich habe nix schriftlich. Mir wurde das immer nur gesagt. Habe nur die Eintragungen in mein Scheckheft.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 28, 2008 at 16:00
    • #11

    Och, das ist schnell zu beantworten:

    Wer: Rita!

    Wo: keinen Plan, das verrät sie Dir wohl besser selbst ;) Auf alle Fälle bei einem Piaggio-Höker in FFM.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespabinchen
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Eintracht Frankfurt
    • January 28, 2008 at 16:35
    • #12
    Zitat von Likedeeler

    Och, das ist schnell zu beantworten:

    Wer: Rita!

    Wo: keinen Plan, das verrät sie Dir wohl besser selbst ;) Auf alle Fälle bei einem Piaggio-Höker in FFM.

    Danke :rolleyes: , hätte ich ja auch selbst drauf kommen können...

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • January 30, 2008 at 09:51
    • #13

    Hi!
    so wie ich das verstehe ist deine vespa eine neue PX125????
    Ich habe jetzt schon öfter überall gelesen, dass die dinger nicht richtig fahren, auch die px200er (die neuen). das soll wohl am sekundärluftsystem liegen, wenn ich das richtig verstanden hab, weil die ja baugleich sind wie einst schon 1977 und nunmal nicht für so ein sek.luftsys. gebaut wurden.
    Jedenfalls hab ich mir ne neue px200 zugelegt und mein händler hat direkt gefragt, ob er mir den kat rausbauen soll und nen normalen auspuff drunter, weil die dinger dann besser laufen. hab ja gesagt, machen wohl fast alle seiner kunden. check doch mal, wie das bei dir ist.....
    jetzt noch ne frage an die experten hier: wenn mein händler mir den kat rausnimmt, hab ich dann noch die herstellergarantie und die händlergewährleistung, obwohl nicht mehr original????

    Und noch ne kleine geschichte zum piaggio service:
    hab denen ne mail geschickt mit irgendeiner frage..... antwort bekommen.
    dann hab ich denen ne mail geschickt, ob sie informationen darüber hätten, wie das mit den neuen fahrzeugen aussieht, weil die a anscheinend nicht so gut laufen. (dachte, ich frag mal bei piaggio, das ist ja der knotenpunkt, die bekommen ja von allen händlern feedback. also können die mir wohl bessere infos geben als ein kleiner händler.)
    Antwort: sollten sie noch weitere fragen haben, wenden sie sich bitte an einen vertragshändler. bumm!
    1. mein lieber händler hat offensichtlich nicht genug plan von den dingern, weil der die ganzen plastikscooter verkauft und sonst auch. ich wende mich ja nicht umsonst direkt an piaggio!
    2. zu feige????oder was? kundenservice?problembehebungsvorschlag??????? 8o

    :thumbdown:

    besten gruß
    francs

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 30, 2008 at 10:09
    • #14

    Falsch verstanden, sie hat eine LX 125.

    [Blockierte Grafik: http://www.motomotivo.it/ARCHIVIOMOTO/VESPALX-2/HI08VespaLX125.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • January 30, 2008 at 17:47
    • #15

    ach sch***** :whistling:

    wie auch immer

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 30, 2008 at 19:05
    • #16

    hihi Leute


    ich wohn in Frankfurt.... aber mein Arbeitgeber ist ein Piaggio Center in der Nähe von Frankfurt...(net in Frankfurt)

    der tolle Händler???

    fängt der mit K? an oder mit S?..... aber hofffentlich net mit "H"

    Rita

    und ja...einen Monteur quasi die Langzeiterprobung machen lassen durch 2-3 Tage heimfahren mit einem widerspenstigen Roller ist eine gute Lösung...

    und Ersatzroller bei Terminabsprache fast immer möglich...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche