1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremspedal

  • Linksgewinde
  • January 30, 2008 at 09:30
  • Linksgewinde
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • January 30, 2008 at 09:30
    • #1

    Guten Morgen,

    bin neu hier und hab auch schon direkt das 1. Problem.

    Bin gerade dabei meine PK 50 xl2 zu restaurieren. Nach all den Putzarbeiten hatte ich die "geniale" Idee, das Bremspedal und die Ankerplatte mal maschinell zu säubern, kurz gesagt: Hab die Teile in die Spülmaschine gesteckt. Sehen jetzt echt sch..... aus :thumbdown: . Keine Spott-Komentare bitte!

    Hier meine Fragen:

    Kann ich das Ding noch retten, wenn ja-wie?

    Wenn nein, passt auch S.I.P. Art. NR: 30034000 auf meine Vespa?

    Für Tips- Vielen Dank im voraus!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 30, 2008 at 10:19
    • #2

    Ich vermute mal, dass die Oberfläche vom Spülmaschinensalz fleckig korrodiert ist? Könntest du glasperlstrahlen lassen, dann sehen die Teile wieder wie neu aus. Oder selbst polieren, d. h. mit immer feinerem Schleifpapier die Poren glätten und anschließend mit Polierscheibenaufsatz für die Bohrmaschine und entsprechendem Wachs hochglanzpolieren, wird fast wie chrom. Das SIP-Teil passt auch, wenn es dir das Geld wert ist...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Linksgewinde
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • January 30, 2008 at 12:28
    • #3

    Hab das Ding gerade mal ne halbe Stunde mit der Stahlbürste behandelt.

    Finde, der Erfolg kann sich sehen lassen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 30, 2008 at 12:43
    • #4

    Hallo, vergiss nicht die Welle zu oelen vor dem Einbau, und bürsten mit einer Messingbürste macht das Teil noch schöner.

    klaus

  • Linksgewinde
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • January 30, 2008 at 12:51
    • #5

    Mach ich-danke.

    Und womit mach ich das finish? Fett-Aotosol-Öl........

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 30, 2008 at 13:49
    • #6

    Hi ich hab das Ding mit Hohlraumwachs versiegelt. Sieht nicht so gut aus, schützt aber.

    klaus

Ähnliche Themen

  • ESC - European Scooter Challenge - Neue Mopette

    • chup4
    • January 23, 2017 at 22:02
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schaltzug Vespa v50

    • Judgejudge
    • December 15, 2017 at 15:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bremslicht schalter für px50xl2automatik gesucht

    • HanswurstDach2
    • June 16, 2017 at 09:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • VBA150 Bremslicht

    • Darsy42
    • March 9, 2017 at 13:35
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™