1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dauer einer Motor restauration. Hilfe gesucht!

  • Kussione
  • September 10, 2009 at 19:18
  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 10, 2009 at 19:18
    • #1

    Hallo, ich weiß jetzt nicht ob es das richtige Unterforum ist, aber ich wollte mal fragen, wie schnell man eine Motorrevision über den Tisch ziehen kann.
    Ich habe eine Vepsa 125 Primavera. Und sie läuft einfach schlecht. Sie war jetzt in der Werkstatt, um sie richtig einstellen zu lassen, und er sagte das es daran nicht lag, sie läuft noch immer nicht sauber, und das man den Motor aufmachen müsste. Er hat gesagt das das nach 2 Wochen geschehen ist, aber das ist mir etwas zu lange weil ich damit gerne noch etwas fahren würde, vorallem weil ich in einem kleinen Dorf wohne und keine chance habe mich anderstweitig daraus zu bewegen. Ich komme aus dem Raum Nürnberg, vielleicht hat ja jemand zeit mir dabei zu helfen, natürlich nicht unentegeldlich. Und Bier, und Schnittchen usw. sind auch da :):) Ich würde dann alle teile besorgen die man bräuchte, Simmerringe usw. . Dichtungen habe ich daheim. Man müsste dann noch lokalisieren wo der fehler steckt und ihn "Eleminieren" :evil:
    Danke im Vorraus für eventuelle hilfe 2-)

    Lg Daniel

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 10, 2009 at 22:20
    • #2

    Mist, dass Nürnberg so wiet von Hamburg entfernt ist...
    Schnittchen und Bier hören sich für mich nach 2- 4 lauschigen Abenden an.

    Wenn sie nicht richtig rund läuft versuch´ mal Dein Problem zu beschreiben.
    Geht sie aus?
    Dreht das Standgas hoch?
    ...

    Mit einem erfahrenen Schrauber sollte der Motor raus, zerlegt, neu abgedichtet und beringt, wieder zusammen und rein in 6- 8 Stunden sein.
    Ich bin kein Smallframer, mache es gründlich und lasse mir Zeit. Vielleicht geht es auch schneller...
    Ich würde mich allerdings fragen ob ich nicht auch neu lager. Diese Frage würde ich dann ganz klar mit "ja" beantworten.

    Ich verschieb´ das mal nach Smallframe/ Motor. Da lesen bestimmt mehr mit.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 10, 2009 at 23:39
    • #3

    frag mal den chup4, deris ja direkt ums eck

    ESC # 582

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 11, 2009 at 12:09
    • #4

    Oke dann werde ich mal Chup fragen :)
    Mein problem ist, das er einfach dauernt Fehlzündet, das Gas nicht hält. Außerdem komme ich nichtmal ansatzweiße auf meine 80kmh
    Eingestellt ist er jetzt, und da die Werkstatt viel zu tun hat, dauert das ganze eben seine Zeit.
    Ja klar würde ich auch neu lagern wenn er schon offen ist. Außerdem tropft ja auch Öl raus. Dichtungen und Simmerringe sind sowieso fällig.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2009 at 01:27
    • #5

    klaro, revision kann ich dir machen, allerdings bin ich auch nicht so der turbo. im prinzip ist das späßchen an nem nachmittag gemacht. ruf mich doch einfach mal unter null eins sieben sechs, zwo eins neun drei drei fünf sieben null an. am besten für mich wär, wenn du mit dem ding einfach mal kommende woche vorbei kommen würdest, dann kann ich den fehler eingrenzen. totalrevision des motors mit hergefahren kommen und wieder weg fahren ist allerdings sonne sache: meistens ist irgendwo was kaputt, wodurch man genau ein teil nicht hat.
    auch kann man, wenn dat ding eh gleich offen ist, über ein "machmer noch etwas schneller" mittels polini 133 nachdenken. 22er gaser und das kätzchen schnurrt gute 90.
    ich bin leider momentan nicht in der lage meine gedanken genauer aufs papier zu bringen, bin einfach noch viel zu besoffen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 12, 2009 at 11:56
    • #6

    Also so schnell hätte ichs mir nicht vorgestellt :D Es muss ja nicht an einem Nachmittag sein :) Man kann das ganze schon ruig angehen :)

    Mit 133 Polini, ist so ne sache, da ich nur A1 Führerschein habe und so nur bis 125ccm gehen darf.

    Mir ist da noch eine andere Idee gekommen, Wie wäre es, wenn ich mir einen 125ccm PK Motor einbaue ? der müsste doch genau passen, dafür könnte ich den alten Motor entweder verkaufen oder behalten.

    Der Vorteil wäre, ich hätte 12V und ich hätte die kontaktlose Zündung.

    Edit:
    Oder merken die das garnicht mit den 133ccm ? :O

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 13, 2009 at 12:19
    • #7

    Was meint ihr dazu ?

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 14, 2009 at 15:48
    • #8

    Ich bitte um Antwort ! :O

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 14, 2009 at 15:56
    • #9

    Bei Straßenkontrollen wirst mit einem 133 ccm nicht sonderlich auffallen. Sollte sich einer der Polizisten besser auskennen könnte man es an einem größerem Vergaser allerdings leicht erkennen. Meiner Erfahrung nach werden Roller bzw. Mopeds mit großen Schild aber eher selten aufgehalten und Kontrolliert, wenn doch wird meist nur nach dem Führerschein gefragt.
    Müsste eine Primavera nicht auch schon mit dem Ori Zylinder 90 gehen wenn sie gut eingestellt / eingefahren ist?

    Sollte ich falsch liegen bitte korrigiert mich. :D

    Grüße
    Claus

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 14, 2009 at 17:26
    • #10

    Eigentlich sollte sie das.
    Aber da an meinem Motor anscheinend NICHTS stimmt.
    Hm
    Jetzt siehts so aus als wäre Drehschieber Hinüber, das heißt auf Membran umbauen.
    Ich hab sie bei "Vesbar" in München. Als GENERALÜBERHOLT gekauft. Also besser gesagt meine Eltern, als geschenk. Und Überraschung.
    Naja mal sehen was daraus wird. Vielleicht bekomm ich auch neuen Motor von Vesbar

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • September 14, 2009 at 17:46
    • #11
    Zitat von Kussione

    Eigentlich sollte sie das.
    Aber da an meinem Motor anscheinend NICHTS stimmt.
    Hm
    Jetzt siehts so aus als wäre Drehschieber Hinüber, das heißt auf Membran umbauen.
    Ich hab sie bei "Vesbar" in München. Als GENERALÜBERHOLT gekauft. Also besser gesagt meine Eltern, als geschenk. Und Überraschung.
    Naja mal sehen was daraus wird. Vielleicht bekomm ich auch neuen Motor von Vesbar

    Also "Vesbar" ist bekannt :) soweit ich mich erinnern kann kam der Besitzer schon im Fernseh... und wenn du den Motor als Generalüberholt bei einem "zuverlässigen, bekannten und auch geschätzten" Laden käufst dann sollte der auch Generalüberholt sein !! :cursing:

    Motor nehmen und ihm auf die Füße fallen lassen 2-)

    Besteh auf einen neuen ! :-8


    Gruß

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 14, 2009 at 18:28
    • #12

    Wann wurde das Fahrzeug denn gekauft? Hat die von Anfang an solche Probleme gemacht?
    Woher weißt du nun eigentlich dass ein Schaden am Drehschieber besteht? :o

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 14, 2009 at 21:02
    • #13

    Also ich weiß jetzt genau was los ist:
    Also das Kurbelwellenlager ist statt 17mm, 21mm, Dadurch hat es den Drehschieber kaputt gemacht.
    Weil er in einer Werkstatt ist.
    Vesbar wird entweder einen neuen Motor herrausrücken oder die Reperaturkosten zahlen müssen !

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2009 at 21:06
    • #14
    Zitat von Kussione

    Also ich weiß jetzt genau was los ist:
    Also das Kurbelwellenlager ist statt 17mm, 21mm, Dadurch hat es den Drehschieber kaputt gemacht.
    Weil er in einer Werkstatt ist.
    Vesbar wird entweder einen neuen Motor herrausrücken oder die Reperaturkosten zahlen müssen !

    ?(?(?(?(

    ESC # 582

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 14, 2009 at 21:21
    • #15

    sooo wurde mir das gesagt zu großes Kurbelwellenlager :O
    Aber sonst schaut alles gut aus.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2009 at 21:44
    • #16

    kann ja sein, dass ich keine Ahnung hab, aber für mich hört sich das nach völligem Blödsinn an..

    aber wahrscheinlich hab ich einfach keinen Plan von der Materie...

    ESC # 582

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • September 15, 2009 at 16:16
    • #17

    also er macht jetzt neues lager rein, und die dichtungen sowie simmerringe !
    Die sind nämlich noch die originalen von 1976 :) (wahrscheinlich)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™