1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Auspuffmontage

  • knatterkiste
  • February 5, 2008 at 21:57
  • knatterkiste
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • February 5, 2008 at 21:57
    • #1

    Hallo Forumler,

    am Wochenende habe ich meinen Auspuff entrostet und neu gelackt.
    Abbauen ging prima und recht fix.
    Dann bin ich beim Dranbauen auf dieses problem getoßen.
    die mutter fieselte in ihrem metallkästchen herum und wollte sich auf teufel-komm-raus nicht treffen lassen.
    ich habe dann nach unendlich langem gefrickel reste von einem morschen ast ins kästchen getan um die olle mutter zu fixieren. aber das kann es doch irgendwie nicht sein.
    in dem fred oben steht, dass mit dem ansetzen einer zange was zu machen wäre?
    wie soll das gehen? wo soll man die ansetzen: oder habt ihr das kästchen für die mutter abgeflext? oder die halterung aufgeflext?

    für einen tipp für die nächste montage wäre ich sehr dankbar!
    dankeschön

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 6, 2008 at 08:56
    • #2

    Hallo

    Tja leider kenne ich das Problem nur zu gut. Habe mir meistens die Finger verbogen. Und irgendwann konnte ich die Mutter ein wenig fest halten und die Schraube war ein Zentel Umdrehung drin. Leider kann ich dir nur den Tipp geben, Gewinde sauber machen, ein wenig ölen und viel Geduld mitbringen. Habe es mal mit einem Schweißpunkt auf dem Ausspuff probiert, hat aber leider nicht geklappt. Weil die Position der Mutter nicht ganz richtig war und beim vorsichtigen einführen der Schraube, drückte die Schraube auf die Mutter und raus war sie. :pinch:

    Leider kanne ich keinen guten Tip. ?(

    Grüße

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (February 7, 2008 at 16:09)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 6, 2008 at 18:56
    • #3

    Auspuff an die Schwinge halten... Bolzen reinfummeln und 2-3 Umdrehungen in die mutter reinschrauben.... dann erst den krümmer aufstecken... gaaaanz easy....

    Rita

    geht notfalls sogar ohne Hinterradausbau... nur bissl Luft ablassen...

  • eeeeeeeee
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    -
    • February 6, 2008 at 19:03
    • #4

    Hallo,

    kenne das Problem und habe es so gelöst: Hab mir ne gleichwertige (also keine mit durchgehendem Gewinde!!!!) Schraube ( hat ca. 1 € gekostet) besorgt die ein Paar Millimeter länger ist, vorne ein Paar Millimeter angespitzt (Schleifstein) und das Gewinde nachgeschnitten. Fertig. Dadurch das die Schraube vorne etwas spitzer ist triff man die Mutter immer auch wenn Sie mit dem Loch in der Schwinge nur etwas übereinstimmt. Auspuffmontage ist jetzt ein Kinderspiel!! Das Sie minimal Länger ist ist kein Problem (wo das Gewinde dann rausragt ist ja Platz). Und da ich eine aus Edelstahl genommen habe kann Sie nicht mehr gammeln!! Gruß Andreas

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 6, 2008 at 19:48
    • #5

    was soll daran besonders sein...
    der original Auspuffbolzen ist doch auch spitz... und die neueren rosten auch nicht mehr fest (Material geändert)

    Rita

  • knatterkiste
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • February 6, 2008 at 20:47
    • #6

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten!
    Ich bin mir schön blöd vorgekommen, die olle Schraube nicht wieder rein zu bekommen, mannmann.
    Das gibt mir echt Mut fürs nächste Lackieren vom Auspuff, dass ich nicht der einzige bin, der sich an dem Ding die Finger ausgefrickelt hat.

    Rita: hatte ich auch so rum versucht - aber ging motorseitig echt nicht drauf :(

    Dann werde ich auf jeden Fall einen neuen Bolzen und eine neue Mutter VOR der nächsten Aktion besorgen.

    Viele Grüße

    der wieder schraubbereite Knatterkiste

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • February 7, 2008 at 13:58
    • #7
    Zitat von eeeeeeeee

    Und da ich eine aus Edelstahl genommen habe kann Sie nicht mehr gammeln!!

    ...könnte allerdings sein, dass Du jetzt die Schraube alle Nase lang nachziehen musst oder Dir der Topf unterwegs abfällt. Edelstahl dehnt sich nämlich bei thermischer Belastung stärker, als normeler Stahl, was bei Schrauben dazu führt, dass sie nach ein paar Temperaturschwankungen nicht mehr richtig halten. Deshalb an Motor - aber vor allem Bremsen und Fahrwerk - nienienienie (niemals!) Edelstahlschrauben verwenden! Beim auspuff isses ja nicht ganz so tragisch!

    Gruss,
    Christian

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 7, 2008 at 14:35
    • #8

    sieh das mal nicht so locker, Christian...

    grade bei der PX kann eine unbemerkt lockere Auspuffschraube TÖDLICH sein

    ich habe schon Reifen von PX demontiert, die von der Schraube aufgeschlitzt wurden...

    jetzt stell dir folgende Situation vor.... Autobahn... Tempo 95.... ein Sattelzug im Nacken... und dann ein platzender reifen.....muß ich mehr sagen.....

    Rita

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 7, 2008 at 15:36
    • #9

    erzählst du gerade von mir Rita ? :D
    Na gut der Lkw war noch vor mir, wollte den gerade überholen...
    Ziemlich genau so ist mir das damals passiert. Ist aber nichts passiert und ich bin mehr oder weniger fröhlich zur Leitplanke geschlittert ^^
    Danach habe ich erstmal 3 Zigaretten auf einmal in einem Zug geraucht und die Kiste heimwärts geschoben :)

    Ist jetzt keine Erfahrung die ich unbedingt wiederholen will ^^

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • February 7, 2008 at 16:34
    • #10
    Zitat von Rita

    sieh das mal nicht so locker, Christian...

    ...stimmt - da hast Du wohl Recht. Andererseits hatte ich ja auch vorher "nienienie" geschrieben - hoffe, das entkräftet meine Aussage zum Auspuff etwas. :D

    Aber Rita - apropos Auspuff noch was anderes: Habe unter meiner PX einen Sito+ monitert, der mir entschieden zu laut ist. Hatte bereits ein Käfer-Endrohr drangeschweisst, in der Hoffnung, dass das wenigstens etwas bringt. Das sieht natürlich jetzt tod-chick aus - geräuschmässig hat´s allerdings original goarnix gebracht. Was meinst Du: Wenn ich jetzt nur das aufgeschweisste Endrohr etwas dämme - also Wolle rein, irgendwie aum Rausrutschen hindern und Düse anpassen - bringt das was, oder kann ich mir die Mühe eher sparen? Dann kommt nämlich wieder der Original-Topf drunter (Konflikt: 177er DR verbaut; Stempel auf dem Auspuff mit der Aufschrift "80") ...also Frage Teil 2: Muss in dem Fall ein anderer Topf für 125er-150er drunter? Ach ja: Drehzahl-Orgien und Rennenfahren sind nicht geplant. Ein zünftiges Drehmoment ist alles, was zählt.

    Danke & Gruss aus´m Pott,
    Christian

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 7, 2008 at 17:53
    • #11

    kannst Du ordentlich schweißen??

    da der T5 Auspuff (der beste pott, den Piaggio je gemacht hat) wieder lieferbar ist

    kannste den nehmen...mußt aber bissl anpassen... T5 ist am Krümmer verschraubt und nicht gesteckt...

    düfte aber mit 177er prima harmonieren... unauffällig, leise.... und super Drehzahlband

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 7, 2008 at 17:58
    • #12
    Zitat von Vechs

    erzählst du gerade von mir Rita ? :D
    Na gut der Lkw war noch vor mir, wollte den gerade überholen...
    Ziemlich genau so ist mir das damals passiert. Ist aber nichts passiert und ich bin mehr oder weniger fröhlich zur Leitplanke geschlittert ^^
    Danach habe ich erstmal 3 Zigaretten auf einmal in einem Zug geraucht und die Kiste heimwärts geschoben :)

    Ist jetzt keine Erfahrung die ich unbedingt wiederholen will ^^

    nein....
    aber ich hatte auch nen ähnlichen "Pulsbeschleuniger"

    mit meiner Rally 3te Spur A5..... Tacho steht auf 120 (also ca 110 echte).... ich überhole grad einen Sattelzug und will vor dem auf die 2te Spur wechseln....in dem Moment hinten platt.......

    was war ich froh, als ich durch 3/4 Glück und 1/4 Können rechts am Rand war...ohne daß der LKW mich platt gemacht hat... keine Pannenspur... also Roller an die Leitplanke gelehnt....über selbige geflüchtet...und abgewartet bis der Puls wieder normal war...

    war die zweitschlimmte Situation, die ich je aufm Roller oder Motorrad hatte in 35 Jahren

    Rita

  • finestra
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 8, 2008 at 22:56
    • #13

    Oh man, Rita! Gut, daß Du uns erhalten geblieben bist. Was war denn die schlimmste Situation?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 8, 2008 at 23:29
    • #14

    die war mit ner X9 500 aus der ersten Serie.... bevor es den Rückruf gab....ich hatte eine von den 40 ersten...

    Autobahn bei Hanover..... 30 Grad.... also zu leicht bekleidet....

    170km/h mittlere Spur..... und dann wechselt ein Mercedes Kombi wenige Meter vor mir auf meine Spur..... und die Windwirbel bringen meinen Roller zum Tanzen..... ich hab 2 Suren gebraucht....

    und gedacht

    ...."das wars gewesen.... jetzt wachste auf der Intensivstation wieder auf...oder gar nicht..."

    mit ca 3/4 Glück und 1/4 Können...... doch aum Moped geblieben....

    als ich dann rechts mit 80 fuhr und darauf wartete, daß der Puls wieder auf Normalniveau kommt.....

    fiel mir ein.... da hattte es doch eben fürchterlich gequietscht....das kann doch nicht ich gewesen sein....

    im nächsten Moment überholt mich ein Auto, der Fahrer starrt mich an ....als hätte er ein Gespenst gesehen...

    und ich seh... der hat eckig gebremste Reifen.....

    hatte wohl hinter mir 50 Meter Bremsspur gesetzt....


    die Rückfahrt am nächste Tag.... Landstraße....und nicht über 130!!!!


    ein paar Tage später kam der Rückruf.... alle bereits ausgelieferten 500er wurden eingesammelt und zurück ins Werk geschafft....


    Rita

  • eeeeeeeee
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    -
    • February 15, 2008 at 20:36
    • #15
    Zitat von Ruhr-Roller

    ...könnte allerdings sein, dass Du jetzt die Schraube alle Nase lang nachziehen musst oder Dir der Topf unterwegs abfällt. Edelstahl dehnt sich nämlich bei thermischer Belastung stärker, als normeler Stahl, was bei Schrauben dazu führt, dass sie nach ein paar Temperaturschwankungen nicht mehr richtig halten. Deshalb an Motor - aber vor allem Bremsen und Fahrwerk - nienienienie (niemals!) Edelstahlschrauben verwenden! Beim auspuff isses ja nicht ganz so tragisch!

    Gruss,
    Christian

    OK, hält aber bei meiner PX 80 (135 DR) seit nunmehr ca. 31000KM, bei meiner 200er PX seit 24000KM, bei einer weiteren 135er seit 11500KM und auch bei einer PK 50 XL seit 6000KM (ohne jemals nachgezogen zu werden)! Klar das es sich verbietet Edelstahl an Fahrwerk und Bremsen zu verwenden!! Das liegt jedoch eher an der viel kleineren Torsionsfestigkeit von Edelstahl (Die Schrauben scheren viel schneller ab)! Aus diesem Grund hab ich auch Titanschrauben verwendet um die Bremsscheibe meiner Grimeca-Classic zu befestigen (Ich geb zu das ist übertrieben, rostet aber nicht).

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche