1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was ist erlaubt zu ändern ?

  • Markus@Vespa
  • September 14, 2009 at 10:52
  • 1
  • 2
  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 14, 2009 at 10:52
    • #1

    Hi,
    da ich nur einen Autoführerschein habe würde mich mal interessieren was an einer 50ccm Vespa geändert werden darf ohne, dass ich illegal unterwegs bin. Kann ich den Roller irgendwie schneller machen ohne, dass ich ihn nicht mehr fahren darf ?

    Gruß

    Markus ------> :-7

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 14, 2009 at 11:29
    • #2
    Zitat

    Was ist erlaubt zu ändern ??

    Nix, außer du läßt es dir beim TÜV abnehmen!!! Das hat auch nichts mit der Führerscheinart zu tun sondern mit der ABE. D.h. die Vespa ist nur so betriebsgenehmigt wie es im Schein steht, incl. der Höchstgeschwindigkeit. Folge: Scheller = Illegal ;(

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 14, 2009 at 13:37
    • #3

    Ich kann dir nahelegen Kerzenbild zu prüfen ob beim Gemisch alles stimmt und die Zündung optimal einzustellen. Kann mit viel Glück bissl was bringen, aber dafür müsste einiges verstellt sein. Ansonsten erlischt bei allen anderen Änderungen die Betriebserlaubnis und du fährst ohne Versicherungsschutz. Die Bedüsung kann man evtl. ändern ohne dass da groß was passiert, bin mir da aber nicht sicher.

    Habe allerdings mal davon gehört dass es einige Leute geschafft haben den 50ccm DR Zylinder als "Ersatzyzylinder" eintragen zu lassen. Der hat ein wenig mehr Drehmoment als der originale 50ccm.

    Grüße
    Claus

    EDIT: Was das mit der Höchstgeschwindigkeit im Schein angeht. Wenn da jetzt 42 km/h drin geht und die Vespe trotzdem ohne auffällige änderungen 50 km/h schafft ist das denke ich noch innerhalb der Toleranz.

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • September 14, 2009 at 13:40
    • #4

    Darf man nicht den Sito + (mit Drossel) legal montieren, wenn man eine Bescheinigung hat?

    iViva la Vespa!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 14, 2009 at 13:52
    • #5

    Darf man, aber eben nur mit Drossel, weil bei entfernter Drossel die Freigabe für das Ding erlischt und damit auch die Betriebserlaubnis des Rollers.

    Und mit Drossel macht ein Sito Plus wenig Sinn, da kann man gleich beim Originalauspuff bleiben.

    Kurz gesagt ist jegliche technische Änderung illegal, die zu Abweichungen von den technischen Daten in der Betriebserlaubnis führt. Ein bißchen illegal gibt es nicht. Allerdings ist wie immer die Frage, welche Veränderungen irgendwem auffallen. Und jetzt möchte ich BITTE nicht wieder das Märchen davon hören, dass irgendwer bis ans Lebensende zahlen musste, weil er zum Unfallzeitpunkt einen falschen Auspuff montiert hatte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 14, 2009 at 16:08
    • #6
    Zitat von Cluhn

    Was das mit der Höchstgeschwindigkeit im Schein angeht. Wenn da jetzt 42 km/h drin geht und die Vespe trotzdem ohne auffällige änderungen 50 km/h schafft ist das denke ich noch innerhalb der Toleranz.

    Natürlich stört es keinen wenn wie bei meiner V50 40 km/h in Schein steht und sie fährt 45km/h solange es Orginal-Set-Up ist. Wenn sie ohne auffällige Änderungen 45 km/h fährt und die unauffälligen Änderungen werden doch bemerkt (z.B. Auspuff oder Vergaser die nicht genehmigt sind) ist es dagegen illegal. Also alles was du im Orginal-Set-Up herausholen kannst (ohne spanabhebende Tätigkeiten :D ) dürfte problemlos sein allerdings auch in den Möglichkeiten beschränkt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • September 14, 2009 at 16:25
    • #7

    hey

    also meine V50 fährt dank eines 50ccm jetzt auch etwas schneller,aber hie bei mir scheint das die polizei nicht zu intressieren.... sind hinter mir gefahren und haben mich dann angehalten, als sie dann in der AGB gesehen habe das sie nur 40km/h fahren sollte und ich ca. 50km/h gefahren bin haben sie das auf das alter des roller geschoben und sie haben mich wieder fahren lassen, sie sagten " is doch eh besser wenn man mit dem verkehr mitfahren kann" yohman-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 14, 2009 at 16:54
    • #8
    Zitat von silencenoise

    also meine V50 fährt dank eines 50ccm jetzt auch etwas schneller

    Also meine V 50 hatte schon orginal 50ccm. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 14, 2009 at 17:00
    • #9

    nach Aussage von den Straßenförstern ist eine Toleranz von 10-15% der Endgeschwindigkeit die in den Papieren steht ok.Alles was darüber ist wird heikel.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • amici vespa
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Garching b München
    Vespa Typ
    50 R
    • September 14, 2009 at 21:26
    • #10

    hallo zusammen!
    oke ich hab die prinzipielle aussage schon verstanden...
    ...aber ich wills nochmal hören :-)...
    wie is das wenn ich nen 75ccm zylinder drauf hab und aber nicht schneller wie meine 40 km/h fahr damit dann zum tüv geh...
    der natürlich sagt hey cool fährt 45...PASST!!
    dann passts doch so oder?!?

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 14, 2009 at 21:39
    • #11

    NEIN :-1:-1:-1:-1
    mit deim rollerführerschein darfst du nur 50ccm UND 45 km/h fahren. nichts drüber!

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 14, 2009 at 21:41
    • #12

    Also 1. wird die Vespa ziemlich sicher mit 75ccm nicht nur 45 gehen, es sei denn da ist was gewaltig bei der Zündung, bei der Bedüsung oder bei der Kompression im Zylinder schiefgelaufen. :wacko:

    Hat deine Vespa noch keine deutschen Papiere? Oder meinst du das mit dem Tüv falls dich die Männer in Uniform da zur überprüfung des Fahrzeugs laden?

  • amici vespa
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Garching b München
    Vespa Typ
    50 R
    • September 14, 2009 at 22:45
    • #13

    ja fishi danke ich hatts auch vorher kapiert - aber ich war mir nicht sicher ob du quasi sagen kannnst hm okay entweder 50ccm oder 45km/h...hört sich vielleicht blöd an, aber da steckte mehr überlegung dahinter als dir viell bewusst ist.
    trotzdem danke.
    ähm ja is mir klar dass die dann keine 45 rennt aber dass hätte man fürn tüv mit n bischen einlass auslass rumdrosseln leicht hinbekommen.
    Und naja hab zwar schon deutsche papiere aber muss nochmal hin der wollte sie nach dem restaurieren nochmal sehn!
    und s war da eben n 75ccm zylinder drauf und der polini auspuff is eingetragen, was ja auch okay is solang sie pi mal daumen ihre 45 rennt.
    aberd er 75ccm macht mir sorgen, weil sie vorher doch sehr runtergekommen war und jetzt nach dem komplett restaurieren deutlich besser laufen wird ...:-7
    wir werden sehn wie ma des hinbiegen! :-3

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 14, 2009 at 22:51
    • #14
    Zitat von amici vespa

    aberd er 75ccm macht mir sorgen

    Mit Recht, wenn der TÜV-Prüfer ein bißchen Ahnung hat wird er merken das der Zylinder zu groß ist und dann ist eine 50er Zulassung gegessen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • amici vespa
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Garching b München
    Vespa Typ
    50 R
    • September 14, 2009 at 23:32
    • #15

    da bin ich gespannt wie er des von außen sieht...wenn wir uns schon alle nicht sicher waren...

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 15, 2009 at 14:29
    • #16

    Wenn er net nachschaut und du die Vespa z.B. zu Fett bedüst könntest du sie somit drosseln, oder einfach Luftfilter verstopften. Am einfachsten wäre es einfach nochmal nen 50ccm fürn Tüv draufzubauen.

    Aber was heißt er wollte die Kiste nochmal sehen? Sind deine Papiere denn nicht abgesegnet bzw. gestempelt?
    Wenn er vorher net geschaut hat ob da was größeres drin ist wird er dieses mal auch net schauen wenn sie net viel schneller rennt.

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 15, 2009 at 19:48
    • #17

    Wenn es Saudumm für Dich ausgeht,stellt der TÜV Deine Wespe auf einen Leistungs-oder Geschwindigkeitsprüfstand.Dann bist aber sauber in den Hintern gekniffen :wacko:

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • amici vespa
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Garching b München
    Vespa Typ
    50 R
    • September 15, 2009 at 23:54
    • #18

    die papiere wurden vor der restauration ausgestellt - da konnte man ned viel abnehmen wenns ned wirklich so is wie hinterher.
    Und NEIN auch nicht mehr wie wenn er damit fährt - was er sicher macht. weil geschwindigkeitsproblem muss ich ja dann sowieso in griff kriegen (wie schon erwähnt mit drosselung) und leistungsbeschränkung gibts keine - da können sie höchstens vergleichswerte ranziehen, was aber bei so niedrigen leistungen sowieso quatsch is weil du da schon mehr messfehler hast wie leistungsunterschiede^^

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 16, 2009 at 09:46
    • #19
    Zitat von amici vespa

    Und NEIN auch nicht mehr wie wenn er damit fährt - was er sicher macht. weil geschwindigkeitsproblem muss ich ja dann sowieso in griff kriegen (wie schon erwähnt mit drosselung) und leistungsbeschränkung gibts keine - da können sie höchstens vergleichswerte ranziehen, was aber bei so niedrigen leistungen sowieso quatsch is weil du da schon mehr messfehler hast wie leistungsunterschiede

    Wenn du es doch sowieso weißt das nichts passieren kann, dann drossel und gut is. Wozu hier endlos darüber reden? :-1

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • amici vespa
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Garching b München
    Vespa Typ
    50 R
    • September 16, 2009 at 10:43
    • #20

    da hasste recht - wollt mich nur nochmal kurz rechtfertigen - danke derweil

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche