1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Erfahrungsbericht Vespa PX 200 FL DT Euro 2

  • Biegel1980
  • February 12, 2008 at 00:39
  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • February 12, 2008 at 00:39
    • #1

    Hallo alle miteinander!
    Bin seit letztem Freitag stolzer Besitzer einer neuen Vespa PX 200 FL DT. (Mit Kat und Euro 2)

    Habe das gute Stück schon 250 Kilometer bewegt und genauestens in Augenschein genommen!
    Hier meine Erfahrungen und ein paar technische Sachen zur Umrüstung:

    Es handelt sich um den 12 Ps Motor der unter Zuhilfenahme eines ungeregelten Kats und eines Sekundärluftsystems die Euro 2 Norm erfüllt und so mittels einer Ausnahmegenehmigung (die beim Kauf des Fahrzeuges mitgeliefert wurde und vom Händler beantragt wurde) bis zum 31.03.2008 noch zulassungsfähig ist.
    Desweiteren gibt es beim Kauf eine Bescheinigung von Piaggio Deuschland dazu das für das betreffende Fahrzeug noch keine Papiere ausgestellt worden sind. (In meinem Fall handelt es sich um einen EU Import aus Italien, weiß nicht ob das immer so ist...)


    Der Kat wurde vom Lieferanten der Umbausätze in einen Serienauspuff eingebaut. Deutlich erkennbar daran das der Auspuff das Piaggio Zeichen sowie die Kennummer eines Serienauspuffs eingeschlagen hat.
    Dem Serienauspuff wurde der Krümmer abgetrennt (ca 10 cm hinter dem Zylinderauslass bis ca 5 cm vor dem Schalldämferkörper) und gegen ein Teil ersetzt das den Kat enthält. Gut erkennbar aufgrund von 2 Schweissnähten an den genannten Stellen, Qualität der Nähte ist nicht sooo toll, zwar dicht aber weder optisch schön verschliffen noch besonders gleichmäßig. Oberhalb der serienmäßig eingeschlagenen Nummern ist die Kennzeichnung " PEDALO PX 200" eingeschlagen (Welche auch in den Papieren eingetragen ist) und den Auspuff quasi als Kat Auspuff ausweist. Ca 7 cm hinter dem Zylinderauslass befindte sich ein ca 5 cm langes und 1,5 cm dickes angeschweisstes Röhrchen welche sden Anschluss für das Sekundärluftsystem darstellt.

    Das Sekundärluftsystem besteht aus einem gebogenen Metallrohr welches mittels eines Schlauchstückes und 2 Schlauchschellen am Metallröhrchen des Krümmers befestigt ist. Zur anderen Seite hin mündet das gebogene Metallrohr in einen kleinen Kasten (vermutlich zur Geräuschdämfung). Aus diesem Kasten kommt ein ca 1,5 cm dicker Gummischlauch heraus der am Ande mit einem kleinen Schaumstofffilter verbunden ist und blind oberhalb der Zylinderhaube endet. (Fixiert ist das ganze mit 2 Kabelbindern am Ölschlauch) Es wird dem Abgas also vor Eintritt in den Kat saubere Luft zugemischt und nicht (wie in einigen anderen Threads beschrieben) ein Teil der Abgase zur erneuten Verbrennung in den Luftansaugbereich geleitet!

    Eine weitere Änderung ist die veränderte Bedüsung des Vergasers. Um die Abgasvoschriften einzuhalten wird eine 90er (Neunziger!!!) Hauptdüse verbaut. Das hat leider zur Folge das das Gemisch dermassem abgemagert ist das bei abrupten Gaswegnehmen der Motor schlagartig hochdreht! (sehr gesund übrigens bei nem neuen Motor in der Einfahrphase... ;( )

    Dieses Problem scheint jedoch kein Einzelfall zu sein, schon bei Abholung des Fahrzeugs wurde mir empfohlen dauerhaft mit 1/4 gezogenem Choke zu fahren, da "die Kiste sonst nicht läuft". Tatschlich ist der 1/4 gezogene Choke und eine fast ganz reingedrehte Standgasschraube eine Möglichkeit das Fahrzeug halbwegs normal fortzubewegen, ohne ständiges Hochdrehen oder Absterben des Motors im Stand.

    Zur Leistung ist zu sagen das die angegebenen 6 KW in Wirklichkeit nur 5,5 KW sind (lt. Papieren) und das das Fahrzeug mit dieser Leistung kaum vorwärts kommt. Das gesamte Fahrverhalten ist einfach grausig. Sehr schlechte Gasannahme, schlechte Beschleunigung, sehr schlechter Ganganschluss (fühlt sich an als würde man bei ner 80er vom ersten in den Dritten schalten), unrunder Motorlauf und Ansauggeräusche des Sekundärluftsystems die einfach nur kaputt klingen. Der Sound bleibt völlig auf der Strecke, klingt nach ner Mischung aus Elektromotor und 50er 4 Takt Baumarktroller.

    Der Rest der Vespa (bis auf kleine Details) ist optsch wie qualitativ erste Sahne! Alles passt millimetergenau zusammen, Schlösser sind leichtgängig, Elektrik funktioniert fehlerfrei (Der H4 Scheinwerfer ist der absolute Hammer!!), die Sitzbank ist angenehm straff gepolstert, die Griffe schön dick und rutschfest, das Tacho gut ablesbar und optisch sehr gelungen (meiner meinung nach...), Lack ist sehr schön und fehlerfrei aufgetragen.

    Einzig folgendes stört:

    - Schloss vom Handschuhfach klappert extrem bei niedrigen und mittleren Drehzahlen (ein bisschen Isoband um den Schließbolzen wirkt Wunder...)

    - Bremsschlauch vorne schlägt bei niedrigen und mittleren Drehzahlen von innen an den Kotflügel (laut und störend) -> Kabelbinder und gut war...

    - Vespa Schriftzüge (Beinschild uns Seitenbacke) extrem schlecht verarbeitet. (Gussnasen, scharfe Kanten, poröse Oberfläcke)

    - PX 200 Schriftzug an der Seitenbacke extrem minderwertig (irgend ein komisches Material das sich wie Hartgummi anfühlt und einfach nur oberbillig aussieht)

    Alles in Allem ein sehr gelungenes Fahrzeug (vorrausgesetzt man tauscht den Auspuff und die 90er Düse aus... :D )

    Werde euch auf dem Laufenden halten, sobald es was neues gibt (was mir vielleicht noch nicht aufgefallen ist) werde ich es hier posten.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • February 18, 2008 at 22:09
    • #2

    Hi,

    bin auch kurz davor mir eine PX 125 FL DT zu kaufen.
    Kurz davor, weil ich noch ein bisschen unsicher bin, da meine PK 50 XL Automatik ein Ladenhüter war, dauernd kaputt war und ich nicht nochmal so ein Ding haben will und die Vespa zur Hälfte selbst mit finanzieren muss.

    Letzten Freitag hab ich mir mit meinen Eltern das Modell angeschaut bin soweit auch ziemlich überzeugt, aber da gabs ein paar Dinge die mich stutzig gemacht haben:
    - Baujahr 2006, 9km --> Ladenhüter?!
    - der Typ hat die Vespa angekickt, ist 5 sec gelaufen, dann wieder ausgegangen
    - Einstellung der Produktion am 1.1.08
    und eben aus dem Erfahrungsbericht die Sache mit dem Choke.

    Hat die PX 125 FL DT einen Graugusszylinder oder einen Aluzylinder?

    Wäre nett wenn du/ihr mir noch auf die paar Fragen antworten könntet, habe manchmal schon schlaflose Nächte wegen Vorfreude oder Ungewissheit auf die Vespa... :huh:

    Danke und Gruß :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 19, 2008 at 08:37
    • #3

    Wenn du die Karre neu beim Händler kaufst, hast du 2 Jahre lang Gewährleistungsansprüche. Wenn die Karre tatsächlich Bj. 2006 sein sollte und seitdem rumstand, darf sie nicht mehr als Neufahrzeug angeboten werden, da gibts einschlägige Rechtsprechung zu.

    Produktionseinstellung ab 2008 kann sein, denke dass nur noch die Reste abverkauft werden. Wo siehst du darin ein Problem? Die Ersatzteilversorgung sollte dennoch absolut unproblematisch bleiben.

    Würde mir aber keine großen Sorgen machen - wenn das Ding muckt, soll der Händler eben sehen, wie er es wieder zum laufen bringt. Ansonsten solltest du einsehen, dass du ein seit 30 Jahren nahezu unverändert produziertes Fahrzeug kaufst, dass auch evtl. die Macken (bzw. aus heutiger Sicht mangelnden Bedienungskomfort) hat, die Fahrzeuge damals so hatten. Sonst kaufst du dir vielleicht doch besser eine LX oder ein ähnliches Geschwür und lässt auch jeden Reifenwechsel beim Händler machen.

    Zylinder ist Grauguß, Aluzylinder gabs bei der PX 125 nicht original.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • February 19, 2008 at 18:02
    • #4

    Ich war heute nochmal in ner Werkstatt und habe den Typen noch ein paar Fragen über das Modell gestellt und so wie er es geschildert hat, müsste es keine Probleme geben.
    Habe auch mit meinen Eltern nochmal drüber geredet und die wollen daß ich mit der PX und ner Automatik ne Probefahrt mache, um zu sehen mit welcher ich zufriedener bin.
    Habe mich aber schon längst für die PX entschieden... Danke für die Hilfe!

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • March 1, 2008 at 17:04
    • #5

    Hallo!Folgende Ergänzungen kann ich nach nun ca 600 Kilometer machen: - Handschuhfachschloss klappert und vibriert (Trotz Isoband und diverser anderer Tricks)- Vordere Scheibenbremse packt gut zu, benötigt nur leider viel Kraft und hat einen sehr schwammigen Druckpunkt.- Tacho "geht vor" (75 Km/h Vespa = 62 - 65 Km/h Autotacho (Ford Ka, Mondeo, Escort)Nächter Post kommt nach der 1000 Kilometer Inspektion, mal schauen was da rauskmmt... ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2008 at 14:43
    • #6

    Versuch mal, durch leichtes Biegen der oberen Ecken nach innen und evtl. an den Scharnieren den Deckel in geschlossenem Zustand etwas mehr auf Spannung zu bekommen, dann sollte sich das Geklapper erledigt haben. Das Problem ist bei PXen -insbesondere Lusso- absoluter Standard und kein spezieller Mangel der letzten Exemplare.

    Die MY Tachos lügen noch schlimmer als die der Vorgängermodelle. 20 km/h kann man bei der angezeigten Endgeschwindigkeit locker abziehen, um einen realistischen Wert zu bekommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • March 16, 2008 at 01:49
    • #7

    Hallo zusammen!Erst mal vielen Dank für den Tip mit dem Biegen vom Deckel!!! Hat gut was gebracht! Ist zwar noch nicht ganz weg, aber deulich besser als vorher!! :thumbup: Nun zu einer weiteren Erfahrung: Die Rahmennummer ist bei diesem Modell nicht eingeschlagen (wie bei den alten PX) sondern irgendwie anderweitig aufgebracht. Sieht irgendwie aus wie gelasert (Die einzelnen Ziffern bestehen aus vielen kleinen Pünktchen). Unschön daran ist nur das die Stellen nicht mit (Klar)lack versiegelt worden sind... Habe heute eine wunderbar rostbraune Rahmennumer sehen dürfen... :wacko: Und das nach 5 Wochen... Wie mag eine solche Stelle wohl nach 10 Jahren aussehen wenn man da nichts dran tut?? Find das irgendwie peinlich für Piaggio.... Naja, mittlerweile ist die Stelle wieder sauber und versiegelt und sollte ein paar Jährchen halten...MfG Biegel

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • March 28, 2008 at 16:44
    • #8

    Ergänzung!Nach ner Woche im Regen findet sich jetzt auch Rost an den Nieten des Halteriemens an der Sitzbank. Waren zwar schön verchromt, scheint aber nicht die allerbeste Qualität zu sein... ;(

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • April 17, 2008 at 12:18
    • #9

    Besitze meine PX 125 jetzt seit 10 Tagen und mir ist auch einiges aufgefallen.
    Der Tacho ist bei mir relativ genau. Bin mal neben einem Auto eines Kumpels (VW Lupo) gefahren und wir hatten beide exakt 40 km/h aufem Tacho.
    Jetzt zu den negativen Sachen:
    Die Rahmennummer ist bei mir auch wie bei Biegel anscheinend gelasert und an manchen Stellen schon ein bisschen rostbraun.
    Meine Scheibenbremse fängt leider vorne auch schon ein bisschen an zu rosten, vielleicht muss ich mir bald eine neue Scheibenbremse kaufen, wenns kein Garantiefall ist.
    Das Handschuhfach klappert bei mir auch leicht. Werde aber dieses Wochenende den Tipp mit dem Biegen mal befolgen.
    Die Nieten am Halteriemen fangen bei mir auch an zu rosten, hab aber ein bisschen Öl draufgeschmiert und jetzt gehts einigermaßen wieder.
    Wenn ich in der Stadt im Stau stehe, den Leerlauf drinnen habe, danach wieder den 1. Gang einlegen will, geht dieser manchmal nicht rein. Ich muss den Vorgang dann 1-2 mal wiederholen bis der erste Gang dann reingeht. Woran kann das liegen?
    Wie kann ich denn den Lack am besten schützen/pflegen? Der ist ja total anfällig, vor allem unter den Fußleisten sammeln sich teilweise viele Steinchen an.

    Gruß und danke für Eure Hilfe!

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 17, 2008 at 13:07
    • #10
    Zitat

    Dem Serienauspuff wurde der Krümmer abgetrennt (ca 10 cm hinter dem Zylinderauslass bis ca 5 cm vor dem Schalldämferkörper) und gegen ein Teil ersetzt das den Kat enthält.

    Hi, ich hab mir letzte Wochen einen neuen Auspuff für meine PX 200 bei Scootercenter bestellt. Der Puff hat genau die selben Schweißnähte. Des weiteren steht glaub ich auch was mit "PEDALO PX 200" drauf... heißt das ich hab jetzt auch den Katauspuff bzw den gedrosselten Auspuff? Bräuchte ich nämlich nicht, da meine PX BJ 87 ist...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 17, 2008 at 13:22
    • #11
    Zitat von frooop

    ...
    Meine Scheibenbremse fängt leider vorne auch schon ein bisschen an zu rosten, vielleicht muss ich mir bald eine neue Scheibenbremse kaufen, wenns kein Garantiefall ist.
    ...
    Wenn ich in der Stadt im Stau stehe, den Leerlauf drinnen habe, danach wieder den 1. Gang einlegen will, geht dieser manchmal nicht rein. Ich muss den Vorgang dann 1-2 mal wiederholen bis der erste Gang dann reingeht. Woran kann das liegen?
    ...
    Wie kann ich denn den Lack am besten schützen/pflegen? Der ist ja total anfällig, vor allem unter den Fußleisten sammeln sich teilweise viele Steinchen an.

    Flugrost an der Scheibe ist normal, schau dir mal die Bremsscheiben von Autos an, die 2 oder 3 Tage bei Regenwetter draußen stehen. 1x bremsen und der Rost ist weg. Das ist kein Mangel, weswegen du eine neue Bremse bräuchtest.

    Zwar schon x-mal erwähnt, aber gerne nochmal: Das Vespagetriebe lässt sich konstruktionsbedingt im Stand nur schlecht bis gar nicht schalten, das ist also vollkommen normal. Wenn es auf Anhieb klappt, dann befanden sich die Ritzel gerade zufällig in der richtigen Position, damit das Schaltkreuz einrasten konnte. Falls nicht, sollte der Gang sich schon besser einlegen lassen wenn du ein wenig vor- und zurückrollst und dabei am Schaltgriff drehst.

    Den Lack kannst du mit Politur einwachsen. Vielleicht solltest du auch nicht unbedingt direkt aus dem Sandkasten auf den Roller steigen, dann gelangen auch nicht so viele Steinchen aufs Trittbrett. Der Hersteller kann wirklich nichts für dreckige Füße der Benutzer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dr.uwe
    Gast
    • April 19, 2008 at 15:36
    • #12

    Auch ich bin seit Anfang April stolzer Besitzer einer neuen 200er Vespa.
    Bin 100 km gefahren um zu dem Schluß zu kommen: Das geht so gar nicht.
    Ich habe mir bei IS-Parts in Düsseldorf Rat geholt.
    Das Ergebnis: Kat-Auspuff raus, Original Piaggio-T5-Auspuff rein,Vergaser neu bedüsen.
    Das neue Fahrerlebnis ist schlicht beeindruckend.

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • May 6, 2008 at 22:04
    • #13

    Heute bei der grossen Schönwetter Putz- und Polieraktion hab ich mal wieder ein paar neuer Stellen gefunden die rosten Sind zwar nur Ministellen an Anbauteilen, aber trotzdem...Also:- Gelenke der Rückspiegel fangen an- Halter des Sitzbankriemens- Innenseite Handschuhfachdeckel im Bereich des SchlossesDesweitern ist der Rand des linken Siegelglases unterlaufen bzw. Oxidiert an einigen kleinen Stellen am Rand.Ist sowas eigentlich in der Garantie mit inbegriffen oder zählt das als normaler Verschleiss? Glaub ich muss so langsam mal dem Händler meines Vertrauens auf die Pelle rücken... X(

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • May 14, 2008 at 15:28
    • #14

    Hab grad mein Baby von der 1000der Inspektion abgeholt. (gefahrene Kilometer 2000, das Wetter war einach zu schön und die Zeit bis zum Termin zu lang... ) Bin äusserst zufrieden, keine Mängel aufgetaucht! Vordere Bremse packt jetzt deutlich besser nachdem die Bremsflüssigkeit erneuert wurde. War wohl (bekannterweise???) mit ingend einem (Zitat Mechaniker) "schwarzen Scheiszeug" von minderer Qualität befüllt befüllt. In gut 2 Wochen gehts nach Belgien ans Meer mit der Vespa! (eine Richtung ca 350 Kilometer) Mal schauen wie sie sich da hält! ;) Ausführlicher Bericht folgt selbstverständlich!!

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 14, 2008 at 20:35
    • #15

    Danke für deine ausführlichen Berichte :thumbup: ! Bin gespannt auf den von der Reise in ein paar Wochen.

    Hessisch by nature

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • May 15, 2008 at 07:39
    • #16

    Moin,

    gestern habe ich meine neue PX200 selbst beim Händler abgeholt. Bin dann 280 km ganz entspannt über die Landstraße nach Hause gefahren.

    Der Roller fährt mit dem original Pott und der Bedüsung einfach nur schlecht, wie oben schon beschrieben man fühlt sich wie auf einer 80er. Leider kommt mein T5 Pott erst nächste Woche.

    Das der Roller im Leerlauf schlagartig Hochdreht kann ich nicht bestätigen. Der Spritverbrauch liegt bei ca. 3l auf Hundert Kilometer, ich bin allerdings sehr galama gefahren zwischen 70-80 laut Tacho, das Baby will ja noch eingefahren werden.

    Leider habe ich Heute Morgen unter der Vespa ein wenig Öl entdeckt(ca. 2-3 Tropfen). Ist das bei einer neuen Vespa normal? Meine anderen Vespas süffen auch alle, aber die haben ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

    Bye

    Marcus

    4 Mal editiert, zuletzt von mannohneplan (May 15, 2008 at 07:49)

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • May 15, 2008 at 14:47
    • #17

    Hi!Könnte Getriebeöl sein... Hatte meine anfänglich auch, war ab Werk oder vom Händler aus überfüllt worden. Und das was zuviel ist wird über die Entlüftung rausgedrückt und läuft dann den Block runter bzw. findet sich als schwarze Spritzer am Hinterrrad wieder... Am besten mal im Auge behalten, wenn die Ablasschraube nicht undicht ist sollte sich das Problem nach 500 Kilometern ca erledigt haben... Also so wars zumindest bei mir.... 8o

  • Roy Black
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 30, 2008 at 13:27
    • #18

    Huhu, fahre jetzt seit 3 tagen ebenfalls ne neue PX 200. Macht irre Spaß aber bischen mehr Dampf dürfte schon sein.

    Wie ist die Lage in Sachen Versicherungsschutz wenn ich einen original Pott und die Bedüsung ändere?

    Legal? Illegal? Scheissegal? :?:

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • May 30, 2008 at 13:37
    • #19

    wenn sie(tüv) es dir eintragen ist es legal. ohne illegal.... scheissegal ist es nur wenns dir wurscht ist

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Roy Black
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 30, 2008 at 15:23
    • #20

    danke für die schnelle antwort!

    wie stehen die chancen diese beiden dinge eingetragen zu bekommen?

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™