1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Erfahrungsbericht Vespa PX 200 FL DT Euro 2

  • Biegel1980
  • February 12, 2008 at 00:39
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2008 at 18:41
    • #21

    schlecht, weil sich die abgasnorm ändert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • May 30, 2008 at 19:24
    • #22

    Hallo!Die chancen für ne korrekte Eintragung gehen gegen null da sich die Emissionsklasse ändert und von der Euro 2 Norm auf euro 1 oder gar nix mehr abrutscht. Und da zum derzeit die Mindestnorm schon Euro 3 ist (Euro 2 Vespen haben daher ne Ausnahmegenehmigung bzw. ne Tageszulasung) ist die Vespa somit nicht mehr zulassungsfähig.Mfg

  • Roy Black
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 2, 2008 at 10:39
    • #23

    Danke biegel für deine ausführungen.


    wenn ich trotzdem die änderungen durchführe, dann erfülle ich ja eigentlich "nur" die abgasnorm nicht. erlischt aber dadurch auch der versicherungsschutz im falle eines falles?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 2, 2008 at 11:20
    • #24

    Erlischt, weil das Fahrzeug nicht mehr den Angaben in der Betriebserlaubnis entspricht. Regress der Versicherung gegen dich im Falle eines Falles ist aber m. W. auf max. 5.000 Euro begrenzt. Also nix mit dem sich hartnäckig haltenden Gerücht "ein Leben lang zahlen" oder so. Wieviel Geld deine Kfz-Haftpflichtversicherung max. für Personenschäden zahlt, müsste in deinem Vertrag drinstehen (meist mehrere Millionen Euro). Wenn diese Summe dann theoretisch irgendwann erschöpft sein sollte, kann der Unfallgegner natürlich weiter zivilrechtlich gegen dich vorgehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Roy Black
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 2, 2008 at 14:48
    • #25

    thanx pkracer!

    gibt es zum thema "ein leben lang zahlen" eine art gesetzestext zum nachlesen?

    ansonsten wird eine andere bedüsung und original pott keiner sau auffallen, nur eben wenn`s kracht und der hobel auf den prüfstand muss, oder täusche ich mich?

    ob sich das risiko gegenüber dem mehrwert "lohnt" getraue ich mich schon fast gar nicht zu fragen weil das ganze bestimmt schon zig mal diskutiert wurde. aber vielleicht hat jemand einen wertvollen beitrag parat ohne dass ich mich stundenlang durch das anstrengende thema kämpfen muss?

    danke im voraus!

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • June 2, 2008 at 15:06
    • #26

    Moin,
      
    ich behaupte mal dass die Meisten den Katauspuff ins Regal stellen und ihn nur für den TÜV raus holen.
      
    Der Unterschied Kat zu nicht Kat ist schon enorm.
      
    Und selbst wenn es kracht, bezweifele ich das die Mühle im Normalfall sichergestellt wird.
      
    Bye
      
    Marcus

  • Roy Black
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 6, 2008 at 18:24
    • #27

    hello again,

    bei SIP gibt es 2x T5 für PX 200 - welchen soll ich nehmen? T5 original oder T5 PRO?

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • June 16, 2008 at 01:44
    • #28

    Hallo alle miteinander!
    Zurück aus dem Urlaub am Meer hab ich nur positives zu berichten!
    Hinweg: 400 Kilometer Landstrasse in 9 Stunden -> Keinerlei Probleme!!!
    Rückweg: 340 Kilometer Autobahn in 6 Stunden -> Keinerlei Probleme!!!
    Einfach Top!!! Könnte mein Baby am laufenden Band knutschen!!!!
    Ein detaillierter Bericht der Reise folgt in naher Zukunft im Offtopic Bereich, werde hier dann darauf verweisen!

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • June 18, 2008 at 19:27
    • #29

    Wie viele KM haste denn schon drauf?

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • July 10, 2008 at 12:05
    • #30

    Bis jetzt ca 3800 Kilometer. Also bald wieder Zeit für die Inspektion.... :(

  • Thommy
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 6, 2008 at 18:22
    • #31

    Hi,


    kauf mir diese Woche meine 3. PX. Die anderen beiden habe ich bis sie auseinanderfielen gefahren. Mein Tip gegens Rosten: WAFFENÖL. Das Zeug ist dazu gemacht, daß es überall reinkriecht und Rost verhindert (also bei den Bremsen aufpassen)!

    Ganz gefährlich betr. Rost sind die Nieten mit denen die Gummi-Fußleisten am Bodenblech festgemacht sind. Da ist nach einiger Zeit der Lack weg und den Rost sieht man erst wenn das Loch daumennagelgroß ist. Auch die lackierten Falze (z.B. hinterer Teil des Fußblechs beim Überrgang zum Rahmen) arbeiten beim Fahren und bilden mit der Zeit Haarrisse in die Wasser eindringt, das Rost hervorbringt. Hier wirkt Waffenöl in der Prävention Wunder, ebenso wie bei schlechtem Chrom und an den Übergängen und Scheuerstellen! Nachteil: Aus den Klamotten bekommt man es auch schwer raus.

    Eine Frage: kann man bei den neuen PX eigentlich wie bei den alten auch die Tachowelle einfach aushängen?

    Byby

    Thommy

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 6, 2008 at 21:04
    • #32

    Ja,aber es ist verwerflich den Km-Stand auf diese Weise zu maipulieren,und zu nichts anderem dient dieseMaßnahme

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Danmei
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    5
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PX 200 FL DT
    • August 9, 2008 at 17:18
    • #33

    Hab seit 6 Wochen auch eine neue PX 200.Als Tipp vorweg mit dem klappernden Handschuhfach: klebt mal Möbelfilzgleiter in die Klappe,möglichst nah beim Schloß, das wirkt wunder...
    Hatte am Anfang auch etwas Öl aufm Motor, ist aber jetzt weg,
    Hab jetzt in den 6 Wochen schon 1000 km runter,das Fahren macht nur Spaß...........,hab allerdings vom Anfang an ein Problem: sobald ein Sozius aufsitzt, geht das Standgas runter und der Motor säuft irgendwie ab.Super ärgelich, die Werkstatt weiß keinen Rat,können den Fehler einfach nicht beheben.Ich kenn mich leider nicht mit der Technik aus.Kann ich denn auf eine neue Vespa bestehen ,ohne für die 1000 km Nutzungsentgeld zu bezahlen.Normalerweise ist das doch mein gutes Recht,oder??
    Ich hab auch nicht mehr den Original Kat drunter,hab eine Sito Anlage.Ob der Vergaser drauf abgestimmt wurde,keine Ahnung??
    Wer weis rat??

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 11, 2008 at 14:29
    • #34

    Wie macht ihr das mit dem Schloss? Ich weiß nicht wo ich da was dazwischen klemmen könnte.
    Der Vespa-Schriftzug geht mir auch ziemlich auf den Sack, der anscheinend die ganze Zeit an der Backe klappert.

  • Roy Black
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 11, 2008 at 17:24
    • #35

    @froop


    bei meiner neuen PX habe ich einfach um den Schließzapfen ein paar Lagen dickeres Klebeband gewickelt und seitdem klappert nichts mehr!

    auf deinem bild ist ersichtlich dass du die spiegel entfernt hast - aber wie? habe es mal kurz versucht und habe es nicht geschafft, wie muss ich vorgehen?

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 11, 2008 at 18:27
    • #36

    Ich hab keine Ahnung, das hat mein Händler gemacht.
    Ich denke aber, daß er die Lenkkopfabdeckung abgeschraubt hat (4 Schrauben am unteren Teil des Lenkers) und eventuell die Tachowelle am Cockpitinstrument abgedreht/zogen hat und dann die Spiegel abgeschraubt hat.
    Aber keine Gewähr drauf!

    Hab übrigens an der linken Seite nen Spiegel montiert, der flacher ist und wie ich finde, besser ausschaut!

  • Danmei
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    5
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PX 200 FL DT
    • August 16, 2008 at 18:32
    • #37

    Hallo in die Runde, meine 200 er läuft wieder 1a. Obwohl erst 8 Wochen alt,war schon der Vergaser im Eimer.Hab jetzt einen neuen und sie fährt kann ich euch sagen......... klatschen-)

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 16, 2008 at 20:06
    • #38

    Glückwunsch!!!
    Nach fast 5 Monaten machts mir immernoch richtig Bock auf meine Vespa zu steigen und zu fahren, dachte immer daß das nur so ein kurzfristiges Feeling wäre ;)

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • August 29, 2008 at 00:29
    • #39

    Ich glaub das ist ein Feeling das so schnell nicht vergeht... :thumbup:

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • September 25, 2008 at 00:54
    • #40

    Hallo alle miteinander!!
    Seit ein paar Tagen hab ich immer so ein komischen Klackern und Klirren während der Fahrt gehört und da hab ich heute mal versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Nach geraumer Zeit hab ich den Übeltäter gefunden:

    Die Rückholfeder vom Ausrücklager des Anlassers ist scheinbar defekt oder ausgehakt oder ähnliches...
    Die Welle mit dem kleinen Zahnrad rückt bei Betätigung zwar fehlerfrei aus, nur leider nicht mehr zurück.
    Ist Alles leichtgängig und nich verkrustet oder so. Fühlt sich halt so an als wär da nie ne Feder gewesen...

    Dadurch bekommt das kleine Zahnrad während der Fahrt (besonders in Kurven) Kontakt zum Zahnkranz des Lüfterrades... :cursing:

    Hab direkt mal mit dem Händler meines Vertrauens telefoniert, der meinte es wäre ein Garantiefall und sollte ohne Probleme machbar sein.

    Halte euch auf dem Laufenden wenns was neues gibt!
    MfG Biegel

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™