1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Sandstrahlen oder Schleifen?

  • Vesp@
  • February 13, 2008 at 17:32
  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • February 13, 2008 at 17:32
    • #1

    Guten Tag ich war heute bei einem Sandstrahler und hab gefragt wieviel des kosten würde. Neia als antwort bekamm ich 60€ für den Rahmen und nochmal 60 für die Kleinteile (Auspuff,Motorblock, Bremstrommeln, Felgen, Kaskade, Backen, Lenksäule, Tank, Handschuhfach, Nummernschildhalter und Lenkerverkleidungen oben/unten). Soll ich jetzt lieber meine Vespa schleifen würde es mir gerne ausrechnen aber ein Schleifpapierblatt kostet 0.89€ und ich weiß nicht wieviel ich davon brauch könnt ihr mal sagen mit wieviel ich ungefäehr rechnen muss???

    Vesp@

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • February 13, 2008 at 17:33
    • #2

    Da kannst den Gandisgarage fragen, der kennt sich da aus!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • February 13, 2008 at 17:55
    • #3

    Kann mir niemand sagen wieviel Schleifpapier ich brauch um den Lack abzuschleifen und welchen ich brauch hab so an 600,800 und 1200 gedacht

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 13, 2008 at 18:01
    • #4

    Nein kann dir keiner sagen, weil niemand genau weiss in welchem Zustand sich deine Vespa befindet? Sind Dellen vorhanden? Kauf dir einfach mal ein bischen Schleifpapier von Korn 80- 360 und dann siehst ja wie lang damit auskommst!

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • February 13, 2008 at 19:44
    • #5

    ich würde an deiner stelle auf des sandstrahlen vom motor und auspuff verzichten und auf des angebot eingehen. oder du lässt die karrosse sandstrahlen und machst die klein teile. ersparst dir auf jeden fall viel arbeit

    mfgmilan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • 3bholz
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    52
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neumarkt
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • February 13, 2008 at 20:56
    • #6

    naja. also ich würd mal sagen es kommt drauf an wie deine vespa beinander is... wenn sie rost hat is sandstrahlen sicherlich nicht schlecht. bin bei meiner grad drüber, hab die anbauteile sandgestrahlt, weils einfach schnell geht als abschleifen, und bei den ganzen rundungen uns so weiter brauchts sonst ewig beis die teile gut sind. und die karossen hab ich mit der schleifmaschine (die großen halbwegs graden flächen) und die ritzen mit hand... alles mit 260 schleif. alles im allen fürs sandstrahln und abschleifen ca 12 stunden gebraucht.

    was ich an schleifpapier gebraucht hab: ich hab zwar net mitgezählt, aber mit sicherheit 10-12 papiere für die schleifmaschine, und bestimmt 2 laufende meter schleifpapier fürs schleifen mit der hand. musst halt dann noch dazurechnen was du ca brauchst wenn du die anbauteile auch mit der hand schleifst.

    und wie gesagt. meine mühle hatte fast keine rost, von dem her wars sinnlos den ganzen lack abzumachen...

  • ChrisS
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Thüringen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 14, 2008 at 15:02
    • #7

    Wenns ordentlich werden soll, laß sie strahlen. Bei meiner kam beim Straheln viel mehr Rost zum Vorschein, als vorher vermutet. Für alle Karosserieteile hats € 85 gekostet.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 14, 2008 at 15:47
    • #8

    Bedenke das Sandstrahlen wirklich nur Sinn macht wenn du ne Moderrübe hast,Verstehe mich nicht Falsch für Unterboden und Trittblech OK aber sonst würd ich nur die Roststellen grossflächig mit Drahtbürste(Aufsatz für Bohrmaschine) und Schleifpapier zu Leibe rücken.Sandstrahlen geht nähmlich ganz schön an die Blechsubstanz(je nachdem welches Granulat verwendet wird,Glasperlen,Aprikosenkern usw).Must nicht die ganze Vespa machen manchmal reicht Anschleifen-Verbindungsnähte müssen da schon anders behandelt werden da da der Rost auch gerne unter dem scheinbar guten Lack sein Unwesen treibt

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 14, 2008 at 16:11
    • #9

    Den Preis für Schleifpapier mit der Menge der potenziell benötigen Blätter zu multiplizieren mag ja erstmal sinnig klingen...
    Allerdings sollte sich bei näherer Betrachtung feststellen lassen, dass du so nicht rechnen kannst... Wenn schon genau, dann ganz genau und dann musst du eben noch die Zeit mit einrechnen.

    Sandstrahlen kostet dich 120 Euro all inclusive + 1 Std. Zeit (hinfahren, ausladen usw.)
    Selbst schleifen kostet dich vllt nur 30 Euro für Schleifpapier dafür aber sicher mehr als 12 Std. Zeit + ggf. zweifelhaftes Ergebnis. Wenn du nämlich nach 12 Std. merken solltest, dass du noch weitere 12 Std. schleifen musst kommt noch der Frust dazu (+ Kosten für einen Therapeuten)... ;(

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • February 14, 2008 at 20:17
    • #10

    Vielen Dank wegen der 4. Regel aber dachte das ich habe eine sinnvolle Überschrift geschrieben hab. Weiß leider nicht mehr genau was ich geschrieben habe, nächstes mal bemühe ich mich es passend zu formulieren :) Neia habe heude von meinem Ausbilder mitbekommen das er Hobby Restaurierer ist und er mir es Sandstrahlt, muss nur die Materialkosten zahlen und er meinte das es unter 20 euro sein werden:-) Neia zu der Rechnung bin ich nur gekommen weil ich leider als Azubi nicht das Geld ausgeben kann dass ich gerne ausgeben würde, und ich doch sehr genau achte wo ich mein Geld für Sinnvolle sachen auszugeben kann um mehr davon zu haben. Auch wenn es mich mein letzten Nerv kostet und meine letzte Sekunde!!! Aber da ich jetzt ein Super Angebot bekommen habe, hat es sich eigentlich erledigt! Ich hoff mal das meine Vespa net so schlimm aussieht, weil sie doch hier und da Rost angesetzt hat, finde es aber jetzt net gravierend! Mein Windschild mit der schönen Kurve unten sieht allerdings nicht gerade so schön aus hatte mal einen Unfall, neia muss ich wohl selber machen oder machen lassen, wenn ich es nicht hinbekommen sollte!!

    Vielen Dank an alle!!! Vesp@

  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • February 14, 2008 at 20:37
    • #11

    du kannst den alten lack auch mit einer heißluftpistole und einer spachtel abspachteln und anschließen schleifen...

    gruß alex_metal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern