1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 wiederbeleben

  • casimir
  • February 15, 2008 at 13:31
  • casimir
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 200, PX 125
    • February 15, 2008 at 13:31
    • #1

    Tag zusammen,

    habe eine PX 200 Bj. 84, die ich 1990 eingemottet oder vielmehr nur untergestellt habe. Diese möchte ich jetzt reanimieren. Der Motor ist fest. Muss ich den jetzt zerlegen oder kann ich ihn, sofern ich ihn mit WD40 wieder gangbar machen kann. einfach starten ?

    Worauf ist vor der Inbetriebnahme noch zu achten ? Reifen ist klar, Flüssigkeiten tauschen auch. Vergaser zerlegen und reinigen`? Was ist mit Seilzügen und Schläuchen ?

    Dank und ein schönes Wochenende !

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 15, 2008 at 13:45
    • #2

    Die Frage ist halt was vor dem einmotten gemacht wurde. Die meisten können auch nach 10 Jahren einfach so angekickt werden. Wenn die Kiste nun aber fest hängt, würde ich mal auf Verdacht den Zylinder abnehmen (nicht viel Arbeit) und schauen ob der fest hing oder ob es im Motorblock hängt.

    auf jedenfall Sprit und alle anderen Flüssigkeiten tauschen. Denke ein nachfetten bzw. Ölen der Seilzüge ist auch notwendig. Falls du die Kiste eh zerlegen musst, würde ich die auch komplett tauschen, andernfalls kannst du auch hoffen das die noch lange halten oder nur die Seelen tauschen.

    Würde statt Wd40 lieber ein Schnapsglas 2Takt Öl ins Zündkerzenloch kippen und über Nacht stehen lassen, wenn es lediglich etwas gangbar gemacht werden muss reicht es. Ein Zylinderausbau ist aber schon etwas sicherer und kann mehr Aufschluss geben. Vergaser könnte auch dicht sein, muss verdachtshalber mal richtig gereinigt werden und alle Filter und Dichtungen erneuern. 18 Jahre Standzeit ist nunmal nicht wenig ^^

    Bremsklötze auch erneuern, kostet nicht viel und ist sicherer !

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 15, 2008 at 14:17
    • #3

    Nach der langen Standzeit sind die Simmerringe sicherlich auch fällig.Ich habe vor kurzen das gleiche mit ner PX 80 gehabt.Motor drehte, beim aufmachen ist ein Kolbenring zerfallen.War ein bisserl festgerostet.Nach Tausch der Simmerringe, Vergaserzerlegung und Ultraschallbadreinigung, Tanktausch (Verrostet), läuft der Motor wieder. :)

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 15, 2008 at 14:26
    • #4

    stimmt, wenn man spaltet dann sollten die Simmerringe mit gewechselt werden !

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 15, 2008 at 15:04
    • #5

    Den Spritschlauch würde ich auch tauschen. Gerade der originale wird ziemlich hart mit den Jahren. Nimm WD40 zum Lösen, 2Takt Ol kriecht nicht und wird die Kolbenringe nicht unterwandern. Da der Motor sowieso zerlegt werden sollte brauchst Du Dir um die Schmierung dann auch keine Gedanken zu machen.

    Die Simmerringe sollten auf jeden Fall getauscht werden. Nach 18 Jahren Standzeit sind die ebenfalls hart und haben das Schlimmste hinter sich. Wenn Du das Geraffel ohnehin öffnest, solltest Du Dir gleich Gedanken über eine Motorrevision machen. Das hängt aber von der Laufleistung des Motors ab. Hat er mehr als 10000 runter würde ich die Lager gleich mit tauschen. Wenn Du schon dabei bist kannst Du Dir auch gleich die Kupplung und das Schaltkreuz vorknöpfen. Das mag sich jetzt ein wenig übertrieben anhören, aber wenn Du ohnehin den Motor spaltest, kannst Du auch gleich alles erledigen. Wär doch irgendwie blöd in 2 Jahren da wieder bei zu müssen.

    Das ist ein schöner Ratteschwanz, was?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • casimir
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 200, PX 125
    • February 18, 2008 at 12:46
    • #6
    Zitat von Pornstar

    Den Spritschlauch würde ich auch tauschen. Gerade der originale wird ziemlich hart mit den Jahren. Nimm WD40 zum Lösen, 2Takt Ol kriecht nicht und wird die Kolbenringe nicht unterwandern. Da der Motor sowieso zerlegt werden sollte brauchst Du Dir um die Schmierung dann auch keine Gedanken zu machen.

    Die Simmerringe sollten auf jeden Fall getauscht werden. Nach 18 Jahren Standzeit sind die ebenfalls hart und haben das Schlimmste hinter sich. Wenn Du das Geraffel ohnehin öffnest, solltest Du Dir gleich Gedanken über eine Motorrevision machen. Das hängt aber von der Laufleistung des Motors ab. Hat er mehr als 10000 runter würde ich die Lager gleich mit tauschen. Wenn Du schon dabei bist kannst Du Dir auch gleich die Kupplung und das Schaltkreuz vorknöpfen. Das mag sich jetzt ein wenig übertrieben anhören, aber wenn Du ohnehin den Motor spaltest, kannst Du auch gleich alles erledigen. Wär doch irgendwie blöd in 2 Jahren da wieder bei zu müssen.

    Das ist ein schöner Ratteschwanz, was?

    Ich glaub`, ich bekomme es gerade mit der Angst... ;(

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 18, 2008 at 13:22
    • #7

    Ach was, halb so wild. Wer Simmerringe tauschen kann, kommt auch mit dem Rest klar.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 18, 2008 at 13:30
    • #8

    Vllt hilft dir dies hier weiter:

    Seitdem ich meine PX wieder aus der Versenkung geholt hab, hat mir dieses Buch schon unfassbar wertvolle und zeitsparende Tipps gegeben.
    Nur Mut! Egal, wie viel Arbeit du haben wirst. Es lohnt sich!

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 18, 2008 at 19:39
    • #9

    Kann meinen Vorredner nur zustimmen. Fang einfach mal an, dann ergibt sich der Rest von alleine.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™