1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

112ccm Zylinder überhitzt immer

  • wagnch
  • February 24, 2008 at 13:52
  • wagnch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Special 50 s
    • February 24, 2008 at 13:52
    • #1

    Hy.

    Ein bekannter von mir besitzt eine pk 50 in die er ein 112ccm Polini eingebaut hat. Allerdings Schmiltzt ihm immer die Lufthutze da der Zylinder so heiß wird.

    Er hat auch schon bei der Zündung geschaut und auch schon eine andere versucht allerdings wird er immer wieder zu heiß. (auch wenn der Seitendeckel herunten ist)


    mfg

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • February 24, 2008 at 13:55
    • #2

    ist das gemisch richtig eingestellt? nen lüfterrad is aber drauf ne?

    mfg

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 24, 2008 at 14:50
    • #3

    Hi, wenn der Überhitzt lauf der Motor zu mager, Gemisch fetter einstellen ggf auch ne Kerze mit höherem Wermewert. Abdeckhaube auf dem Zylinder?

    klaus

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 24, 2008 at 20:34
    • #4
    Zitat von wagnch

    Hy.

    Ein bekannter von mir besitzt eine pk 50 in die er ein 112ccm Polini eingebaut hat. Allerdings Schmiltzt ihm immer die Lufthutze da der Zylinder so heiß wird.

    Er hat auch schon bei der Zündung geschaut und auch schon eine andere versucht allerdings wird er immer wieder zu heiß. (auch wenn der Seitendeckel herunten ist)


    mfg

    wennst vielleicht noch das restliche setup schreibst kann man dir vielleicht auch helfen ,so wirds halt zum ratespiel ;)

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 25, 2008 at 10:18
    • #5

    hallo? das das Ding zu heiß wird sollte Dir eigentlich klar sein. 112 ccm ist mehr als das Doppelte. Die Vespa ist für 50ccm konstruiert. Der Lüfter, welcher den Motor kühlen muß, da ja der Fahrtwind ausfällt, ist natürlich auf 50 ccm ausgelegt, mit einem kleinen Sicherheitszuschlag. Ein größerer Lüfter würde noch mehr, der ohnehin schon mageren Leistung fressen So ein Roller ist ein aufeinander abgestimmter Kompromiss einzelner Komponenten. Wenn Du diesen Fehler beseitigen willst, zwei Möglichkeiten, erstens, bau den original Zylinder wieder ein, oder kauf dir eine größere Vespa. Die gibt es bis 200 ccm.

    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 25, 2008 at 10:24
    • #6

    Die Wärmeableitung ist bei den 112 ccm Kurzhubzylindern naturgemäß schlechter als bei geringerem Hubraum. Das liegt daran, dass der Zylinder die äußeren Abmessungen eines 50 ccm Zylinders hat, aber statt 38,4 mm Bohrung 57,5 mm hat. Dadurch sind die Kühlrippen am Zylinder natürlich kürzer und können entsprechend weniger Wärme ableiten. Angeschmolzene Zylinderhauben sind daher bei solchen Zylindern nicht unüblich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 25, 2008 at 20:07
    • #7

    müsste nicht ein aluzylinder mit metallhaube das problem zumindest teilweise beheben?

    (gibts eine metallhaube?)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 25, 2008 at 20:34
    • #8

    leider gibts bei den kurzhubern nur die PinascoZylinder und sind reine tourenzylinder die wenig leistung haben

    Metalhutze gibts auch keine nur bei der nuova (PV-Vorgängerin) gabs die ,die ist aber widerum nur für die LanghubZylinder
    die würde aber das problem auch nicht ändern da keine einwandfreie wärmeabgabe stattfinden kann

    das problem bei den 112ern ist einfach das ,das meistens zukleine vergaser verbaut werden und mit O-auspuff betrieben und das kann er überhaupt nicht ab

    der 112er braucht min einen 22er Vergaser und einen Polini Auspuff ,desweiteren sollten zumindest die überströmer am block angepasst werden >< das alles dient hauptsächlich der inneren kühlung durch frisches Kühles Benzin-Luftgemisch ,sdann noch sauber abgedüst und eingestellter Zündung gibts fast keine thermischen probleme mehr

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 26, 2008 at 23:36
    • #9
    Zitat


    leider gibts bei den kurzhubern nur die PinascoZylinder und sind reine tourenzylinder die wenig leistung haben


    Ääh, nicht ganz: Beim SCK gibt's auch den Polini HP Aluzylinder . Der hat zwar nur 75cm³ aber Polini gibt dafür fabulöse Leistungswerte an. Vielleicht ein Gedanke?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2008 at 11:02
    • #10

    Der ist aber von den äußeren Abmessungen her auch größer als die normalen 50er/Kurzhub-Zylinder und braucht deshalb ebenfalls eine andere Zylinderhaube.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Präsi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Erding
    Vespa Typ
    V50 Special / 150 Super
    • February 28, 2008 at 13:01
    • #11

    Die Kühlung des Zylinder ist nicht nur durch das Lüfterrad sobndern auch mit dem Kraftstoff erzielt, wenn du einen grösseren Zylinder drauf machst must du auch die Bedüsung anpassen, mehr Motorvolumen braucht mehr Sprit, mit dem 16/16 Vergaser (serie V50) wirst du dies nicht schaffen. Da muss schon ein 19/19 drauf mit der abgestimmten Bedüsung um den notwendigen Sprit zu Verfügung zu stellen.

    Gruss

    Präsi

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 28, 2008 at 13:08
    • #12
    Zitat von rally221

    leider gibts bei den kurzhubern nur die PinascoZylinder und sind reine tourenzylinder die wenig leistung haben

    Metalhutze gibts auch keine nur bei der nuova (PV-Vorgängerin) gabs die ,die ist aber widerum nur für die LanghubZylinder
    die würde aber das problem auch nicht ändern da keine einwandfreie wärmeabgabe stattfinden kann

    das problem bei den 112ern ist einfach das ,das meistens zukleine vergaser verbaut werden und mit O-auspuff betrieben und das kann er überhaupt nicht ab

    der 112er braucht min einen 22er Vergaser und einen Polini Auspuff ,desweiteren sollten zumindest die überströmer am block angepasst werden >< das alles dient hauptsächlich der inneren kühlung durch frisches Kühles Benzin-Luftgemisch ,sdann noch sauber abgedüst und eingestellter Zündung gibts fast keine thermischen probleme mehr

    rally221

    so, wie hier bereits erläutert... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern