1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

  • ingospsp
  • September 25, 2009 at 19:10
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 9, 2009 at 09:26
    • #61
    Zitat

    Ein gravierender Nachteil ist meiner Meinung nach, dass der Deckel vom Schieber geschraubt ist, und man sich einen Gaszugkrümmer selbst frickeln muss um alles sauber zu verlegen

    dafür gibts ne feine und günstige lösung ausm MTB bereich , da gibts 90° winkel mit umlenkrolle , man braucht blos auf der seite wo´s in vergaser reingeht ein passendes gewinde reinschneiden und das Problem ist behoben

    werd mal bei zeiten ein Pic posten

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 9, 2009 at 10:05
    • #62

    Mach mal, man lernt eben nie aus.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 9, 2009 at 20:35
    • #63

    Moin

    Also ich lebe mit dem 35 Mikuni ganz ordentlich. Lass ihn doch ihm Teillastbereich zu fett fahren. Habe jetzt eine andere Nadel drin. Eine 56. Original ist eine 54, die war mir zu fett.
    Leider komme ich erst morgen zum fahren, wenn das Wetter mit spielt. Ich denke mir mal das bei den Einstellmöglichkeiten also, Clipverstellung, Nebendüsenorgie oder Hauptdüsenorgie und zum Schluss haben wir ja auch noch eine Luftmengeneinstellschraube, es genug Möglichkeiten gibt den Vergaser richtig abzustimmen. Meine Denke.....

    Mal sehen wie es wird.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 9, 2009 at 21:04
    • #64
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moin

    Also ich lebe mit dem 35 Mikuni ganz ordentlich. Lass ihn doch ihm Teillastbereich zu fett fahren. Habe jetzt eine andere Nadel drin. Eine 56. Original ist eine 54, die war mir zu fett.
    Leider komme ich erst morgen zum fahren, wenn das Wetter mit spielt. Ich denke mir mal das bei den Einstellmöglichkeiten also, Clipverstellung, Nebendüsenorgie oder Hauptdüsenorgie und zum Schluss haben wir ja auch noch eine Luftmengeneinstellschraube, es genug Möglichkeiten gibt den Vergaser richtig abzustimmen. Meine Denke.....

    Mal sehen wie es wird.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Mal ne frage hierzu, Man kann doch mit powerjet den teillast bereich magerer laifen lassen und durch powerjet bei vollast das gemisch wieder fetter laufen lassen. Ist das keine gute idee ? oder funktioniert das nicht richtig ?

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 9, 2009 at 21:10
    • #65

    Moin

    Äh, wie soll ich es sagen. Der 35 Mikuni hat keinen Powerjet gedöns. Haupt- und eine Nebendüse, dass war es. Der 30ziger Mikuni verfügt darüber.....
    Ansonsten waren deine Gedanken richtig, wenn er einen Powerjet hätte.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 9, 2009 at 21:44
    • #66

    ja aber es gibt doch nachrüstkits oder taugen die nichts.

    gucken da -> Bitte Klicken................. Danke

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • ingospsp
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gangelt
    Vespa Typ
    PX20078erImport
    • October 10, 2009 at 00:20
    • #67

    Nabend,
    im Anhang hab ich restaurierten Felgen gepostet, ich glaub das war der einfachste Schritt.

    Morgen werd ich mich um den neuen Kabelbaum kümmern.

    adios,
    Ingo

    Bilder

    • CIMG6114.JPG
      • 47.88 kB
      • 640 × 480
      • 217

    You gotta
    Roll Roll Roll
    Gotta feel your soul alright!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 10, 2009 at 08:40
    • #68
    Zitat

    ja aber es gibt doch nachrüstkits oder taugen die nichts.

    Nach dem KISS Motto nichts unötig verkomplizieren.
    PJ Gaser sind schwerer als 08/15 abzustimmen & selbst da legen sich schon viele die Karten.

    Für die 50 oi Extraasche Kit würde ich eher den Mikuni verticken und mir dann gleich nen Keihin :love: holen
    War ein langer steiniger Weg ( wie hat er rumgezickt ..rumgespuckt ,geklimpert und auf die Srasse gestrullt )
    bis mein Keihin Pwk 33 endlich so wollte wie ich.
    Aber jetzt bin ich schwer in mit der kleinen Gasfabrik

    Weapons of Mass Destruction

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 10, 2009 at 08:59
    • #69

    Sind die Keihin besser als die Mikuni Gaser ? Ich stell mir grad ein nettes Tourenmotörli zusammen und jetzt guck ich mal was alles reinkommt. klatschen-):thumbup::thumbup:

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • October 10, 2009 at 10:30
    • #70

    für schnellgasgriffe gibt es besonders lange gaszüge. sie müssen ja auch z.b. aus der lenkopfabdeckung kommen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 10, 2009 at 15:50
    • #71
    Zitat

    Sind die Keihin besser als die Mikuni Gaser


    Zitat

    Der 35er Mikuni ist wesentlich preiswerter, als der Keihin. Beide Vergaser lassen sich sehr schnell einstellen. Der Mikuni hat den Nachteil, dass er im Teillastbereich etwas zu fett, oder Im Volllastbereich zu mager ist. Das ließe sich über eine andere Nadel korrigieren, aber da fängt das Problem bei Mikuni an.


    Das Zitat aus P-Stars Beitrag 60 bringts auf den Punkt.
    Nicht umsonst ist der Keihin auch S&S Liebling.


    Zitat

    Ich stell mir grad ein nettes Tourenmotörli zusammen

    Da reicht der Mikuni TMX 30 vollkommen .Leistungs/Verbrauchsmäßig gesehen
    Easy P&P Gaser mit ausgeschaltetem PJ.
    Für fast jede Motorkombo gibts dafür schon Bedüsungsanhaltspunkte.

    Weapons of Mass Destruction

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 10, 2009 at 16:12
    • #72

    hab halt gedacht die reso-puffs brauchen ne RELATIV großen gaser. dachte das so an S&S Emo oder die "Dicke Berta" von nordspeed, evtl. auch cobra 220 von pipedesign.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 10, 2009 at 16:36
    • #73

    Kommt auf die Definition TOURENMOTOR an.

    Weapons of Mass Destruction

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 10, 2009 at 16:51
    • #74

    dachte da an nen 210 malossi mit langhub(meceur gelippt), parmakit 2kg lüfterrad, mmw kupplung, eben die oben genannten puffs, 30-35er gaser, evtl, den kurzen 4ten bin aber noch nicht sicher.

    sowas in der richtung leistung soll so um die 25PS oder so anliegen.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 10, 2009 at 17:03
    • #75

    Mit dem SetUp kein Problem.Auspuff würd ich jetzt sagen würd ich nicht auf die Dicke Berta setzen(auser du hast nen Beiwagen dran,oder du wohnst in den Alpen) auch nicht auf den EMO(der macht zu wenns lustig wird).Nordspeed mit dem Touring oder Viper(mein Liebling) ist sicher nicht die schlechteste Wahl.Cobra ist auch nicht schlecht.Rally macht grad nen Test auf dem P4 damit ,bin gespannt auf das Ergebnis.Für ein Touren Moped würd ich auch mal auf die Lautstärke achten,hab ne S&S drauf und der ist ziehmlich laut.Kurzer4te ist eigentlich beim Malle Pflicht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 10, 2009 at 17:59
    • #76

    die vespe soll halt so bei 4500 bis 5000 in den resobereich kommen und schon bis 9000 ggf. auch 10000 drehen. und ein schönes drehzahlband haben.
    bin ich bei solchen puffs eigentlich beim 35er gaser, ich denke den 38er brauch ich net, oder reicht der 30er oder der 32er auch schon.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 10, 2009 at 18:05
    • #77
    Zitat

    .Rally macht grad nen Test auf dem P4 damit ,bin gespannt auf das Ergebnis

    test bestanden aber mit einem für mich sehr enttaüschenden ergebniss :thumbdown::thumbdown:

    motor kommt raus in wird jetzt mit allem neu gemacht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 10, 2009 at 18:25
    • #78

    Was den Rally? Hattest doch schon nen brauchbaren Leistungsverlauf.Hat der Cobra zu früh dicht gemacht?Die Steuerzeiten zu hoch gesetzt?Wird jetzt doch alles auf Membran gefräst?
    @ charta du suchst jetzt wieder die Eierlegendewollmilchsau,die gibt es nicht.Mit nem Einstieg vor 5000 Umdrehungen in den Reso,kommst du nie an die 9000er Grenze.Auch wenn die Kurven auf den Homepagen noch so schön aussehen,wie sich der Töff auf deinen Motor macht ist immer von vielen Dingen abhängig.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (October 10, 2009 at 18:35)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 10, 2009 at 18:27
    • #79
    Zitat von nachbrenner

    Was den Rally? Hattest doch schon nen brauchbaren Leistungsverlauf.Hat der Cobra zu früh dicht gemacht?Die Steuerzeiten zu hoch gesetzt?Wird jetzt doch alles auf Membran gefräst?

    fahr ja bereits auf membran :whistling:

    dei leistung hat mich total enttäuscht , die Cobra weniger die hat ein sauberes Band produziert , für den ganzen aufriss einfach "null" leistung

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 10, 2009 at 18:37
    • #80

    Fakten,Fakten mein Herr

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™