1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche HD für D.R 75

  • Pk50 XL
  • February 29, 2008 at 21:56
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • February 29, 2008 at 21:56
    • #1

    Hallo, ich habe mir heute folgenden Zylinder gekauft: http://cgi.ebay.de:80/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140210820407

    Jetzt wollte ich wissen, ob ich meinen orig. vergaser (16.15F) verwenden kann. Und welche Hauptdüse brauche ich dazu? Zurzeit hab ich eine 68er oben und einen 50er Polini zylinder. Welche Höchstgeschwindigkeit kann ich mit dem 75er erziehlen? Kann ich meinen orig. Sito Auspuff weiterverwenden?

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • February 29, 2008 at 22:09
    • #2

    Gaser und pott kannst du weiterverwenden...HD würde ich bei 74/76 anfangen und dann runterdüsen...bei dem setup sollte das ganze ca 60 kmh laufen etwas mehr kannst du mit ner längeren primär schaffen...

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 1, 2008 at 08:10
    • #3

    Also meine Vespa läuft mit dem 50er Polini schon 65, manchmal sogar 70. Kann ich nicht irgendeine Düse einbauen, die ich später nicht mehr wechseln muss? z.B eine 72er?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 1, 2008 at 08:20
    • #4

    Die Düsen kosten ja nicht die Welt, kauf dir halt ein paar Stück und dann siehst ja welche am besten zu deinem Setup passt

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 1, 2008 at 08:28
    • #5

    Passen die Zylinderkopfschrauben von orig. 50er auch auf den 75er?

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • March 1, 2008 at 08:31
    • #6

    ja die sollten passen....

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 1, 2008 at 08:31
    • #7

    Musst halt ausprobieren

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 1, 2008 at 11:39
    • #8

    Und wie sieht es da mit dem Spritverbrauch aus? Mein 50er Polini frisst ganz schön viel, da er auch immer sehr hoch rauf dreht.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 1, 2008 at 11:43
    • #9

    Ja ein 1 Liter Moped wirds sicher nicht werden.

    *OT on*

    Wie schauts mit deiner Spezial aus die du gerade aufbaust?

    *OT off*

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 1, 2008 at 13:14
    • #10

    schlecht, bei meiner spezial wurde die fahrgestellnummer weggeschliffen. und ich kenne keinen, der die wieder einschlägt. auserdem ist mir der typenschein viel zu teuer. der billigste kostet 130€ :(.

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 2, 2008 at 12:44
    • #11

    Wie sieht es beim D.R 75er mit einfahren aus? Kann ich gleich vollgas losfahren oder 500km einfahren? Und weis jemand wieviel Nm der bringt?, bzw. wieviel bar druck der zusammen bringt und den abstand vom Kurbelwellenmitelpunkt bis zum Kurbelwellenzapf. Dann könnte ich es berechnen.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 2, 2008 at 14:58
    • #12

    Also den Kompressionsdruck kannst du ganz sicher nicht korrekt berechnen, da spielen viele Faktoren eine Rolle. Allerhöchstens das (Volumen-) Verdichtungsverhältnis.
    dazu nützt dir aber "abstand vom Kurbelwellenmitelpunkt bis zum Kurbelwellenzapf" relativ wenig. Du meinst damit den Hub, korrekt? 43mm. Somit kommst du auf den Hubraum. Der dürfte bei bei einem 75ccm Zylinder bei 75ccm liegen (reine Spekulation!). Das Verdichtungsverhältnis lässt sich daraus aber noch lange nicht berechnen, dazu müsstest du noch mehr bestimmen (Stichwort "auslitern").

    Einfahren ist bei nem Grauguß-Zylinder empfehlenswert, 500km müssens aber nicht sein. Kein High-Tech-2T-Öl verwenden!
    Und falls es dich interessiert, mein 75er DR hat laut gestriger Messung 5,5 bar. (Und nein, das ist nicht gleich einem Verdichtungsverhältnis von 5,5:1 !!)

    Falls dich das ganze noch mehr interessiert, unter den Stichworten Thermodynamik und Kreiprozesse wird dir google weiterhelfen um die Abläufe etwas besser zu verstehen.

    • Primavera 125
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 2, 2008 at 20:31
    • #13

    Also wenn man den Druck in Pascal gegeben hat und die Fläche des Kolbens kann man die Kraft mit der der Kolben auf die Pleuelstande drückt ausrechnen. und mit den Abstand von Kw. Mitelpunkt bis zum Kw. Zapf kann man normalerweiße das Drehmoment berechnen. Drehmoment= Normalkraft x Abstand. Oder hab ich da was falsch in Mechanik verstanden.

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 2, 2008 at 20:38
    • #14

    das ganze natürlich reibungsfrei betrachtet.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 2, 2008 at 20:42
    • #15

    ach herrje dann brauchst du ja den Druck nach bzw. während der Explosion...

    kleiner Tipp: vergess das ganze, 1. nicht berechenbar (bzw. allerhöchstens mit einem ganzen System von Differentialgleichungen), 2. total unsinnig

    mit "Drehmoment= Normalkraft x Abstand" aus der Mittelstufenphysik kommst du hier leider nicht weit :D Warum? Ganz öffensichtlich: der Druck bleibt nicht konstant, somit auch die Kraft nicht, ebenso wirkt diese Kraft nicht tangential auf die Kurbelwange sondern ändert in Bezug auf die Kurbelwelle ihre Richtung, etc. etc.

    Gruß,
    Alex
    Mitglied der deutschen physikalischen Gesellschaft :thumbup:

    • Primavera 125
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 2, 2008 at 20:51
    • #16

    naja, mein mechaniklehrer hat mir das so erklärt. ich mache gerade die ausbildung zum fahrzeug und motoren ing. Also falls jemand den BMW X3 kennt, mein mechaniklehrer war einer der konstrukteure von dem.

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • March 2, 2008 at 21:28
    • #17

    boh ey, was rechtnet den ihr da rum, Vespa muss man nicht berechnen sondern GENIESEN.

    Wenn sie schnell fährt ist gut, fährt sie schneller is besser............ :D :D

    nix für ungut.

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 2, 2008 at 21:31
    • #18

    Er hat recht. :)

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 3, 2008 at 20:40
    • #19

    Welche HD passt in den 16.15er Vergaser? Die mit 5mm Durchmesser?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 5, 2008 at 21:56
    • #20

    Yep! M5er Düsen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™