1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

  • wibke
  • September 28, 2009 at 21:19
  • wibke
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    px80
    • September 28, 2009 at 21:19
    • #1

    hallo,
    ich bin ganz neu hier und habe vorgestern meine erste vespa (p80x, mit 135dr) abgeholt. direkt auf der überführungsfahrt auf der autobahn nach ca.5min vollgas hatte ich nen kolbenklemmer: hinterrad blockierte, kupplung sofort (naja, als ich schnallte, was los ist) gezogen, motor aus, danach ging nix mehr. motor drehte zwar, aber sie sprang nicht mehr an. am nächsten tag sprang sie zwar mit viel mühe wieder an, sie hatte aber viel weniger leistung. und nach kurzer vollgasfahrt wieder ein kolbenklemmer. also erst mal mitm adac nach hause. gestern habe ich dann erst mal den zylinderkopf runtergenommen. die kolbenringe waren beide kaputt und man konnte sie leicht rausbröseln. der zylinder sieht aber glaube ich noch ganz gut aus (zumindest habe ich bei der sufu viel schlimmer aussehende zylinder gesehen). auf dem zylinder steht krüger, der kopf ist dr:
    [Blockierte Grafik: http://www.saufkraft.de/zylinder.JPG] [Blockierte Grafik: http://www.saufkraft.de/zylinder2.JPG]

    ich kann mit den fingern keine riefen fühlen, es gibt nur zwei so "ablagerungen" in sichtbaren, aber nicht fühlbaren schleifspuren.
    kann ich den zylinder wieder einbauen, und besorge nur neue kolbenringe? evtl. mit natronlauge(oder was war das noch?) vorher säubern? oder evtl. neu honen? brauche ich dann n übermasskolben?
    oder doch besser n komplett neuen zylinder mit kolben, dichtungen usw ?(

    vielen dank schon mal, gruß, die wibke

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • September 28, 2009 at 21:33
    • #2

    Erstmal herzlich willkommen....

    Also, der Zyli sieht für mich noch brauchbar aus, evtl kannst du die stelle gaaanz leicht mit gaaanz feinen Schmirgelpapier glätten.aber nur wenn da leichte Riefen sind. Ansonsten hol dir neue Ringe und bau es wieder zusammen. Wie sieht der Kolben aus? WEnn du sagst das die Ringe schon defekt waren, kommst anscheinend daher.Kerze nochmal kontrollieren....

    Krüger war bzw ist der Distributor in Deutschland für DR, haben eben ihren Nahmen mit drauf machen lassen.

  • wibke
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    px80
    • September 28, 2009 at 21:52
    • #3

    danke, das ist die antwort die ich hören wollte :whistling:
    kolben werde ich die woche mal genauer betrachten. der hängt noch am pleuel und war nicht abzubekommen. sollte ich den motor ausbauen und auf späne untersuchen, oder kann ich mir das auch erst mal sparen?
    was soll mit der kerze sein?
    vielen dank schon mal, werde bestimmt noch öfter dumme fragen stellen :-2 ich muss ja noch den grund für die klemmer finden.
    gruß, die wibke

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 28, 2009 at 22:04
    • #4

    Im Zylinder sind keine Riefen. Der Kolben ist unbeschädigt? Ringe komplett?
    Dann sind da auch keine Späne...;)

    Fahr weiter, dass passt schon... Du könntest aber überlegen, warum es zum Klemmer kam...

    Kannst ja mal checken, was für eine Bedüsung der Vergaser hat... Beim DR wird eigentlich immer nur die Hauütdüse angepasst. Aber oft kann es helfen, auch die Nebendüse etwas "fetter" zu wählen... Fetter = mehr Sprit/Öl-Gemisch = 1. mehr Kühlung und weniger Gefahr eines abreissenden und damit nicht mehr schmierenden Gemischfilms zwischen Laufbahn und Kolben.

    An den Kontakten der Zündkerze könnten ggf. winzigste Metalsplitter kleben... Die verhindern dann eine ordentliche Zündung. Ausserdem gibt dir die Farbe der Kerzenkontakte Aufschluss über das Luft/Gemisch-Verhältnis... Der Kerzenkontakt sollte "rehbraun" sein. Grau oder weiß = zu mager (zuviel Luft); schwarz oder verrußt = zu fett (zu viel Gemisch).

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • September 28, 2009 at 22:36
    • #5
    Zitat

    Dann sind da auch keine Späne...;)


    die machen dann solche Riefen im Zylinder,

    die aber in diesem Fall durch den "Verlust" eines Seegerings herrühren

    Wirklich übel, ich habe gar keine Lust mir den Drehschieber anzugucken.

    P80X, BJ 81

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 28, 2009 at 22:39
    • #6

    wobei die Ursache hier eine ganz andere ist. wibkes Kolbenklemmer hat mit dem Kolbenclip nichts zu tun.

    Aber es stimmt: dein Zylinder ist eher im Arsch, als der von wibke. Der Kolben ist auf jeden Fall fratze.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • September 28, 2009 at 23:19
    • #7

    Genau.
    Deswegen soll sich wibke auch keine Sorgen machen, kaputt sieht anders aus :-1

    P80X, BJ 81

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 28, 2009 at 23:21
    • #8

    haste da die falschen Clips genommen? :rolleyes:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • September 28, 2009 at 23:37
    • #9

    Ja, einen richtigen und einen falschen aus der Grabbelkiste.
    Hält ca. 1200km dann ist plötzlich keine Kompression mehr da :(
    Als ich den Kopf ab hatte, hab ich es schon geahnt.
    Jetzt werde ich wohl erstmal bis zum Wochende brauchen bis ich mich zum Spalten druchringe,
    um eventuelle Reste im Kurbelgehäuse rauszusammeln.
    erstmal den Drehschieber untersuchen, wenn der undicht ist....

    P80X, BJ 81

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • September 29, 2009 at 15:23
    • #10

    ist eigentl. schon alles gesagt.

    Übersicht:

    1. neue Kolbenringe UND unbedigt beim montieren kontrollieren ob sie leicht beweglich auf dem kolben sind,
    SONST ist ein neuer kolben auch pflicht, weil der alte verzug hat

    2. zündkerzenwärmewert prüfen, ggf. eine stufe runter gehen

    3. lauffläche mit 200er schleifpapier gleichmäßig (kreisend) schleifen (ohne angst auf übermaß)

    4. Hauptdüse und zündung prüfen (lieber ein gutes grad runter mit der zündung)

    5. zammbauen und fahren!

    viel erfolg! :-7

  • Pitstop
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Im Keller da ist es Warm
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2 und px 80 mit 136ccm
    • September 29, 2009 at 16:40
    • #11

    Hallo neuer kolben kostet 55,00 teuro habe auch grade ein eingebaut,und ich meine das mein Kopf mehr abbekommen hat Einmal mit feinem schmirgelpapier abziehen und dann klapt das schon DR ist robust.Gruß Pierre

  • wibke
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    px80
    • September 29, 2009 at 17:19
    • #12

    das hört sich alles sehr beruhigend an.

    dann spare ich mir erst mal die kohle für nen neuen zylinder, evtl. kommt ja mal irgendwann was sportlicheres drauf :D

    vielen dank für die schnellen antworten. ein ganz dickes lob an das forum, echt spitze klatschen-)

  • wibke
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    px80
    • October 1, 2009 at 08:14
    • #13

    so, der kolben ist jetzt auch ausgebaut. an ihm sind die klemmspuren recht deutlich zu erkennen. tiefe riefen habe ich allerdings nicht gefunden:

    [Blockierte Grafik: http://www.saufkraft.de/kolben.JPG]


    ich würde den kolben ebenfalls weiter nutzen, vorher ein wenig abschmiergeln und ab die maus, oder?
    also brauche ich nur neue kolbenringe und klipse, evtl. noch nen neuen bolzen.

    wie bekomme ich heraus, welche kolbenringgröße ich bestellen muss? (falls doch kaputt, welches kolbenkit?)
    die sufu hat ergeben, entweder mit messschieber den durchmesser des kolbens messen. geht das überhaupt auf 0,4mm genau?
    oder sind trotz evtl. vorhandenem üm die kolben gleich, nur die ringe anders?
    oder muss ich sogar mit micrometerinnendurchmessergerät (?) den zylinder messen (lassen)?

    wie gesagt, ist meine erste vespa, gerade erst gekauft, keine ahnung was die 7 vorbesitzer da so getrieben haben ?(

    im kolben steht übrigens: ASSO WERKE 2551 (falls ich es richtig enträtselt habe)

    vielen dank schon mal, gruß, die wibke

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • October 1, 2009 at 08:53
    • #14

    die geriebenen stellen solltest du erst mit ner scharfen feile bearbeiten,
    die sind nämlich härter als der rest
    lg Jörg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 1, 2009 at 09:03
    • #15

    Bolzen musst du nicht neu kaufen und Clips nur, wenn du die beim Ausbau des Kolbens beschädigt hast.

    Du bekommst Kolbenringen für den DR doch in den einschlägigen Onlineshops, da sollterst du ohne zu messen klar kommen.

    Einzig der Kolben erfordert vllt etwas mehr Aufmerksamkeit... scharfe Feile weiß ich jetzt nicht... Wenn Abrieb auf dem Kolben ist, muss der weg.
    Über die Sufu solltest du was über "Ätznatron" finden.

    Ich hatte mal einen Klemmer (so richtig lecker mit blockiertem Hinterrad bei 80 km/h) und hab danach einfach den Kolben mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet. Das läuft nun seit gut 4 Tsd Km.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • bw299
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso 135er DR
    • October 1, 2009 at 10:00
    • #16

    Hallo!


    Ich würde mich erst mal auf die Suche nach der Ursache für den Kelmmer machen.

    So einen DR Kolben mit exakt dem gelichen Schadensbild hatte ich auch mal rumliegen. Ursache war ein gequetschter Ölschlauch, der in die Seitenhaubenmechanik geraten war.

    Sonst sollte der DR vollgasfest sein, mein zweiter Satz hält inzwischen mehr als 40.000km.


    Jetzt ist aber eine Komplettrevision der PX nötig, am Kolben liegst aber nicht, der Motor ist nur sauundicht...


    Was hast Du sonst noch verbaut? Vergaser? Bedüsung? Übersetzung?


    Gruß, Björn

  • wibke
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    px80
    • October 1, 2009 at 10:03
    • #17

    ja, es war ein klemmer mit blockiertem hinterrad bei ca.85kmh :-5

    das mit dem ätznatron gilt doch nur für den zylinder und auch nur wenn der aus grauguss besteht, oder? das wollte ich heute abend mal versuchen. und danach den zylinder honen. ein freund hat n honwerkzeug, das werde ich mal ausprobieren. ist wahrscheinlich besser als in kreisenden bewegungen schmiergeln.

    den kolben wollte ich dann pfeilen/schmirgeln/was auch immer. und dann neue kolbenringe drauf und alles wieder zusammen.

    aber ich weiß nicht ob der zylinder mal auf übermass gebohrt worden ist => ich weiß nicht welche kolbenringgröße ich bestellen muss ?(

    und das können die mir beim onlineshop doch auch nicht sagen.

    gibt doch 60, 60.4, 60.8mm usw. für die übermassbohrungen, oder?

    also, wo muss ich messen?

    oder stehe ich jetzt völlig auf dem schlauch und es ist alles ganz eindeutig ;(

    edith sagt: zu langsam

    björn: ja, auf die suche nach der ursache für den klemmer werde ich mich noch begeben. habe auch gehört, dass die dinger eigentlich vollgasfest sind. wenn das wetter mal wieder besser ist werde ich mal vergaser, zündung und düsen überprüfen (dazu werde ich wahrscheinlich weitere 1000 fragen haben, ich habe nämlich keine ahnung :whistling: )

    aber die ringe wollte ich schon mal bestellen, damit ichs schon mal wieder zusammen bauen kann

    Einmal editiert, zuletzt von wibke (October 1, 2009 at 10:09)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 1, 2009 at 10:11
    • #18

    Relevant ist der Kolbendurchmesser.
    Glaube nicht, dass du da honen lassen musst.
    Meiner sah auch so aus und läuft und läuft und läuft...

    Wenn du das aber doch so machen willst, dann schreib mal sain an. Der hat seinen DR auch honen lassen und wird dir mehr sagen können.

    Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass als Ursache i.d.R. die Ölversorgung oder die Bedüsung (etwas fettere Nebendüse z.B. hat vielen DRs das Klemmen abgewöhnt) in Frage kommt... Mit der Zündung musst du schon gewaltig daneben liegen...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • October 1, 2009 at 22:57
    • #19

    Du hast geschieben das du den Roller gerade gekauft hast, wieviel hat der Kolben/Zylinder denn runter?
    Stand der lange? Bei vielen DR135 kommt es auf den ersten paar hunder Km zu Klemmern.
    Wie 2phace schreibt laufen die meisten danach, ich hab sie auch nicht eingefahren :-1
    Die Kolbenringe haben 60,0mm = Kolbendurchmesser unter dem 2. Ring.
    Der Vorbesitzer muß sonst einen Kolben mit Übergöße verbaut haben, was erst
    nach zig tausend Kilometern erforderlich ist.
    Mach Kolben und Zylinder mit 600er Schmirgel wieder schön, Nuten sauberkratzen.
    Gruß
    Roger

    P80X, BJ 81

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 1, 2009 at 23:01
    • #20

    Einfahren wird überbewertet...;)

    Ein paar mal schnelle Lastwechsel und das Ding ist eingefahren.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™