1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplung funktioniert nur wenn der Motor aus ist!

  • mrpick@
  • March 11, 2008 at 18:07
  • mrpick@
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Super 150 '66; V50 Special '72; Acma 125 '56
    • March 11, 2008 at 18:07
    • #1

    Hi

    habe folgendes Problem:
    Ich lege den ersten gang ein und ziehe die Kupplung. Sie entkuppelt nur wenn der Motor aus ist und dann auch nur beim Vorwärtsschieben. Beim Rückwärtsschieben kuppelt sie nicht aus. Sobald der Motor an ist und ich den ersten gang einlege macht die Vespa einen Satz nach vorne und säuft ab.
    Also funktioniert die Kupplung nur wenn Motor der aus ist und nach vorne geschoben wird.
    Woran kann das liegen??
    lg
    jeff

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 11, 2008 at 18:27
    • #2

    Ist der Kupplungszug ausreichend gespannt?
    Wenn nicht, unterm Motor am Ausrückhebel, das Kupplungsspiel minimieren... (Kannst du leicht sehen, wenn du die Kupplung ziehen lässt und dabei einen Blick unter den Motor wirfst... dann sollte sich der Ausrückhebel bewegen.. Dort ist am Kuluzug auch eine Einstellschraube, mit der du den Kuluzug straffer spannen kannst...) Ggf. hängt der aber nur noch an einem Zipfel und muss dann getauscht werden... Das merkste aber dann auch (nämlich dann, wenn deine Einstellaktion nicht fruchtet...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 11, 2008 at 20:16
    • #3

    Getriebeölstand?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • mrpick@
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Super 150 '66; V50 Special '72; Acma 125 '56
    • March 11, 2008 at 20:28
    • #4

    kannst du mir das mit dem Getriebeölstand mal bitte erklären?? Ist dann zu viel oder zu wenig drin? und wie ändert der Getriebölstand die Eigenschaften der Kupplung??
    lg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 11, 2008 at 21:14
    • #5

    zu wenig Getriebeöl würde dazu führen, dass die Kupplung nicht mehr trennt.
    Das Getriebeöl schmiert auch die Kupplung.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • mrpick@
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Super 150 '66; V50 Special '72; Acma 125 '56
    • March 11, 2008 at 21:26
    • #6

    achso ok klar. aber wenn ich die obere einfüllschraube löse kommt es schon raus also denk ich mal da is genug drin. 250ml oder?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 11, 2008 at 22:40
    • #7

    genau!

    Was ist mit dem Kuluzug?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 12, 2008 at 06:53
    • #8

    Wenn es schon raus läuft, wenn man die Einfüllschraube löst, sollte mehr als genug drin sein. Hast Du geprüft was da rausläuft? Gern sammelt sich auch Sprit im Getriebeöl, wenn der Siri undicht ist. Das kannst Du Dir einen Effekt einhandeln, der dem, des zu geringem Ölstandes sehr ähnlich ist.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2008 at 09:57
    • #9

    klingt nach FALSCHEM Getriebeöl.

    die Kupplung läuft "nass" im Getriebeöl mit. wenn das Öl zu viskos (zu dick) ist, dann kann die Kupplung nicht mehr Trennen, da über das Öl die Kraft übertragen wird.

    Lass das was drin ist ab und mach das billige SAE 30 (Baumarkt, Rasenmäher) rein. Wenns das nicht gibt ein Motorrad Motoröl um 0W30 bis 10W40 auf keinen Fall Autoöle nehmen!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • March 12, 2008 at 14:44
    • #10

    chup4: dass die Kraft über das Öl übertragen wird klingt logisch, da die Beläge das ansonsten nicht lange mitmachen.
    Aber ist der Effekt bei falschem Getriebeöl so stark, dass die Kupplung gar nicht mehr trennt? Kann ich mir kaum vorstellen.
    Jeff schreibt ja, dass sie beim einlegen einen Satz nach vorne macht und absäuft, bei falschem öl könnte ich mir schweres einlegen des 1.Ganges und ansatzweise nach vorne "drücken" des Rollers vorstellen; ist das wirklich so extrem bei falschem Öl?

    Gruß
    Thomas

  • mrpick@
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Super 150 '66; V50 Special '72; Acma 125 '56
    • March 18, 2008 at 12:18
    • #11

    also ich habe ja das SAE 30 rasenmäheröl drin und sprit ist auch keins drin, denn ich habe den kompletten Motorblock erst vor kurzem auseinandergebaut wegen dem Kupplungsschaden und dabei alle simmerringe erneuert usw. Werde jetzt mal schaun ob der Kuluzug einfach noch zu wenig gespannt ist danach weis ich mehr.

    Wenns das nicht ist muss ich glaub die Kupplung nochmal rausnehmen und auseinanderbauen und schauen ob ich beim Zusammenbau alles richtig gemacht habe.

    lg

  • mrpick@
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Super 150 '66; V50 Special '72; Acma 125 '56
    • April 1, 2008 at 20:32
    • #12

    also an dem Kuluzug liegt es nicht. habe ihn heute noch mal nachgespannt, sodass der schleifpunkt sehr spät kommt aber habe trotzdem das gleiche problem gehabt.
    Ich habe also die Kupplung wieder rausbauen wollen, also Kupplungsdeckel ab, Kronenmutter rausgeschraubt und habe dann gemerkt, dass sie sich gar nicht gelockert hat. Normalerweise geht das ja von hand aber diesmal habe ich spezielle Abziehwerkzeuge gebraucht um die Kupplung herauszunehmen.
    Kann das irgendwie das Problem sein??
    lg
    jeff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2008 at 21:52
    • #13
    Zitat von PX-Tom

    chup4: dass die Kraft über das Öl übertragen wird klingt logisch, da die Beläge das ansonsten nicht lange mitmachen.
    Aber ist der Effekt bei falschem Getriebeöl so stark, dass die Kupplung gar nicht mehr trennt? Kann ich mir kaum vorstellen.
    Jeff schreibt ja, dass sie beim einlegen einen Satz nach vorne macht und absäuft, bei falschem öl könnte ich mir schweres einlegen des 1.Ganges und ansatzweise nach vorne "drücken" des Rollers vorstellen; ist das wirklich so extrem bei falschem Öl?

    Gruß
    Thomas

    führt tatsächlich zu einem NICHTTRENNEN der kupplung. aber das kann natuerlich auch an diversem anderen liegen ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Oldschool rules
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    GS/3 Typ 212 & PX80E Lusso & V50 Special mit PV 125 Motor (133DR) oder PKXL2 (75DR)
    • April 2, 2008 at 12:41
    • #14

    Hallo,

    das Du Kupplung sonst von Hand von der Kurbelwell nehmen kannst halte ich eher für "unnormal". Es gibt ja nicht zum Spaß Kupplungsabzieher.

    Ist aber eigentlich nicht Problem. Hast Du beim Zusammenbau ggf. die Scheibe hinter der Kupplung vergessen, sollte es die bei deinem Modell geben? Die Korkscheiben vor dem verbauen mal ne Nacht in Getriebeöl! eingelegt? Passt das Maß zwischen max. und min. Spannung der Kupplung? Mal mit ner Lehre nachmesse. Hierfür gibt es Werte! Hast Du neben den Kork- auch die Reibscheiben gewechselt? Sind es die Richtigen, ich meine passt das Gesamtmaß (dicke aller Scheiben gesamt).

    Gruß,
    Stefan

  • mrpick@
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Super 150 '66; V50 Special '72; Acma 125 '56
    • April 15, 2008 at 16:01
    • #15

    So
    habe mir jetzt ne neue Kupplung bestellt, weil ich dachte das löst das Problem. Fehlanzeige. Habe immernoch das gleiche Problem. Wenn der Motor läuft un ich mit gezogener Kupplung in den ersten Gang schalte macht sie einen Satz nach vorne und säuft meistens ab. Im Stand trennt sie, auch wenn ich die Kupplung ziehe nicht, obwohl der Schleifpunkt erst viel später kommt.
    Habe also alles nochmal auseinandergebaut und habe gemerkt, dass mir diese Unterlegscheibe fehlt. (s. Abb. Nr.12)


    Aber ich kann mich nicht erinnern, dass da zwischen Simmerring und Kupplung je eine Unterlegscheibe war.
    Ist das das Problem??

    lg

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 15, 2008 at 16:23
    • #16

    Das wird Dein Problem sein, siehe meinen ersten beitrag in dem topic....
    bei dir ist es zwar kein antriebsritzel, dafür aber eine unterlegscheibe ohne die die kupplung meist nicht richtig trennt.

    edith schreit, dass oldschool rules bereits am 02.04. richtig geraten hat. ich hab´ das mal rot gemacht...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • mrpick@
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Super 150 '66; V50 Special '72; Acma 125 '56
    • April 17, 2008 at 22:48
    • #17

    Hey cool

    endlich läuft sie wieder. Danke nochmal an alle.

    gruß jeff

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 18, 2008 at 09:34
    • #18

    K(l)eine Ursache...

    ...große Wirkung!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Ähnliche Themen

  • Vespa: Fischertechnik für Erwachsene...

    • Kawitzi
    • August 19, 2017 at 14:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™