1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kräftiger "Bums" beim Einlegen des 1. Ganges, Abhilfe?

  • popper
  • March 16, 2008 at 01:55
  • popper
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX125 fl dt
    • March 16, 2008 at 01:55
    • #1

    Hallo Freaks,

    Fahrzeug: PX125 FL DT, Bj. 2007, kM ca.2000.

    Frage: Habe bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug beim Einlegen des 1. Ganges einen kräftigen Bums. Das hört sich zwar nicht hart metallisch an (denke, daß die Federn im Getriebe noch iO sind), ich finde es aber dennoch nicht so richtig toll... Kann ich das mit einem Getriebeöl mit anderer Viskosität verbessern? Momentan dürfte das Orginalöl noch drin sein, der erste KD ist noch nicht lange her. Welches SAE muß lt. Vorschrift rein? Welches SAE könnte mein Problem beheben? Ganz wird´s nicht verschwinden, das ist mir schon klar, aber etwas besser sollte es werden...

    Mercy schonmal für answers!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 16, 2008 at 10:20
    • #2

    Sufu sagt:schau mal hier

    Weapons of Mass Destruction

  • popper
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX125 fl dt
    • March 16, 2008 at 11:08
    • #3

    Danke für den gutgemeinten Tipp mit der SuFu, Fettkimme. Der gelinkte Beitrag behebt mein Problem allerdings nicht, hab´ die Basics vorher geprüft.

    Also nochmal die Frage: Hat jemand schonmal mit anderem Getriebeöl (andere Viskosität) experiementiert und evtl. dadurch Verbesserung erzielt?

    Tach dann, ciao.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 16, 2008 at 11:22
    • #4

    Erst 2000 Km auf den Buckel?Dann müste eigentlich alles Passen.Mit der Viscosität der Kulu Belägen würd ich nicht rumspielen.Würd die Kulu mal zerlegen und die Beläge Checken(wenn mal dauernd die kulu schleifen läßt oder falsch eingestellt sind ,sind die Beläge auch schnell im Ars..).Schaltraste schon mal geprüft?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • popper
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX125 fl dt
    • March 16, 2008 at 11:43
    • #5

    Hab´die Kulu-Beläge noch nicht gecheckt, hatte meinen Motor noch nie offen, dat Ding is ja noch neu! Das Blech von der Schaltraste hatte ich schonmal ab, da war ordentlich Fett drunter und die beiden Seilzüge hatten wenig Spiel. Aber kann die Schaltraste so einen Ruck verursachen? Ich kenne den Aufbau des Getriebes nicht sehr genau, aber ich stelle mir die Ursache diese Ruckes etwa so vor: Da wird ein stehendes Zahnrad (zB das vom 1. Gang) mit einem anderen Zahnrad kraftschlüssig verbunden. Da sich das 2. Ritzel trotz gezogener Kulu dreht (es wird "mitgeschleppt"), gibt es diesen Ruck. Berichtigt mich bitte, falls ich hier völlig falsch liege...

    Danke!

  • popper
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX125 fl dt
    • March 16, 2008 at 12:03
    • #6

    So, jetzt hab´ich mal in meiner Bedienungsanleitung nachgelesen:

    Da gibts eine "Tabelle empfohlene Produkte". Da steht drin "AGIP Gear 80W-90", Beschreibung "Getriebeöl", Angaben "Öl SAE 80W-90 mit besseren Eigenschaften als API GL4". Kann mich außerdem jetzt dran erinnern, daß mein Dealer beim Übergabekundendienst irgendwas von einem anderen Getriebeöl gesagt hat. Er hat mir nämlich 20W-50 in meine Bedienungsanleitung gekritzelt und gesagt: Das fährste hier bei uns in Germany, bei uns isses ja kälter als in Italien...

    Ich war bisher der Ansicht, daß Getriebeöl SAE 30 oder 40 reinmuß, jetzt steht da Gear 80W-90 und der Händler sagte 20W-50?crying.png

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 16, 2008 at 18:03
    • #7

    Das es im Gebälk knallt, wenn der 1. Gang eingelegt wird, liegt an dem Getriebeprinzip. Anderes Öl kann Abhilfe schaffen, aber auch die Verluste im Getriebe erhöhen, es kann die Funktion der Kupplung beeinträchtigen und somit mehr schaden als nutzen. Du wirst damit leben müssen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • March 16, 2008 at 19:44
    • #8

    Ich find das garnichtmal so uncool.
    Bei einer Ducati knallt es richtig heftig, und kein Passant weiß was gerade los ist. (Gut, ist ja auch ne Trockenkupplung)
    Wenn du es nicht magst, rolle während des Schaltvorgangs Leerlauf zum Ersten einfach ein paar Zentimeter mit Fuß kraft, dann gehts sanfter. ;)

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • March 16, 2008 at 20:16
    • #9

    Komischer Weise ist mir gleiches auch bei meiner neuen PX200 aufgefallen, die jetzt fast genau 100 Kilometer auf dem Tacho hat. Abhilfe konnte ich bisher aber leider auch noch nicht schaffen, werde die Tage mal meinen Vespa-Händler befragen...

    Gruß Benni

  • vicente
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa V50 Spezial
    • March 16, 2008 at 20:28
    • #10
    Zitat von Westsider

    Ich find das garnichtmal so uncool.
    Bei einer Ducati knallt es richtig heftig, und kein Passant weiß was gerade los ist. (Gut, ist ja auch ne Trockenkupplung)
    Wenn du es nicht magst, rolle während des Schaltvorgangs Leerlauf zum Ersten einfach ein paar Zentimeter mit Fuß kraft, dann gehts sanfter. ;)

    Yep! Bei meiner Duc knallt es auch so kräftig. Allerding nur, wenn ich zwischen dem Schaltvorgang nicht kurz Zwischengas gebe. Siehe Anleitung zu der Karre. Wo das bei einer Vespa herkommt weiß ich aber auch nicht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 17, 2008 at 08:32
    • #11

    Wie schon geschrieben, ist das ein in der Konstruktion des Vespa-Getriebes liegendes "Problem" und deshalb offensichtlich nicht so selten.

    Es bleibt also nur, sich daran zu gewöhnen, oder den Roller zu verkaufen und zukünftig besser Automatikroller zu fahren, da kann dann auch kein Gang beim Einlegen knallen. Es hilft auch, wenn man beim Einlegen des Ganges ein wenig nach vorne rollt, sodass das Getriebe nicht vollkommen still steht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 17, 2008 at 10:59
    • #12

    Es muss knallen!

    (Wollte jetzt nicht "bumsen" schreiben...;) )

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • March 17, 2008 at 16:50
    • #13

    Habe das Knallen bei mir beheben können. Nachdem ich die Kupplung komplett los hatte und danach wieder eingestellt habe, war es weg! Scheint wohl wirklich an den Belägen der Kuppling gelegen zu haben...

  • Whooooper
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 17, 2008 at 17:59
    • #14

    also ich hab das "problem" auch, aber meine hat das schon ewig und bis jetzt ist nichts passiert! kann da irgendwas mit der zeit kaputt gehen? ging schon 1500 KM ohne probleme...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 18, 2008 at 08:30
    • #15
    Zitat von Whooooper

    kann da irgendwas mit der zeit kaputt gehen?

    Nein!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™