1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine VNB soll schöner werden (Lackierung steht jetzt endlich fest)

  • TombRaider
  • October 8, 2009 at 14:18
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 27, 2009 at 19:18
    • #41

    @ Gandi...


    Hm...hab die Gabel komplett zerlegt. Sie soll zum Sandstrahlen !!!!
    Du meinst wahrscheinlich die zusammen gebaute Gabel...oder ???

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 27, 2009 at 19:21
    • #42

    hat sich schon erledigt hab im GSF schöne Bilder gefunden und auf scooterhelp ne geniale Explosionszeichnug :+6

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 27, 2009 at 19:29
    • #43

    ja ok.......hätte gern geholfen.

    Aber mal was anderes.War gestern beim Lackierer. Der verlangt sich 700 Euro !!!!!

    - Beulenbeseitigen, evtl Spachteln
    - Grundieren
    - Lackieren
    - Metalliclack soll 50 Euro mehr kosten als Unilack


    Mit der FArbauswahl bin ich immer noch nicht weiter.Sehe jeden TAg neue Farben die mich inspirieren.
    Am besten kommen alle Vespen vor 1975 zu mir und zeigen mir ihr liebstes Stück :D KAffee oder Bier stehen bereit :-2


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 27, 2009 at 19:32
    • #44

    ja wenn die Qualität auch passt ist der Preis in Ordnung

    Ja da hast wirkich ne riesen Auswahl an Farben, soll es eigentlich ein orginaler Farbton werden oder doch ein ganz anderer zeitgenössicher.....

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 27, 2009 at 19:37
    • #45

    Nun ja.....ein original Piaggiolack wäre schon erste Wahl.
    Aber wer die Wahl hat,hat die Qual :+5 Brauche inspirationen


    Welche Farbton hat dein VBA Projekt eigentlich ???? Sieht auch sehr schön aus !!!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

    Einmal editiert, zuletzt von TombRaider (October 27, 2009 at 19:46)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 27, 2009 at 19:49
    • #46

    ist das original porsche gulf blau

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 3, 2009 at 13:16
    • #47

    So weiter gehts
    Der Rahmen und die gesamten Anbauteile liegen bereit zum strahlen und lackieren.
    Heute habe ich mich weitermit dem Motor beschäftigt.Also rauf auf die Werkbank, rein in den Motorhalter, und das Werkzeug gezückt :D .
    Beim demontieren der Kupplung stieg mir dann ein Geruch in die Nase denn man da nicht riechen sollte .......Benzin :+4
    Siri oder Dichtung ?????Heißt nun für mich den Motor spalten und neu Dichten. :-5 NA ja was solls so bekomm ich die Abendstunden auch herum

    Eine Frage hab ich noch

    Es gibt von Pinasco den neuen Zylinder(Alu).Der soll ähnlich dem Mallossi den Kolben als dritten ÜS benutzen. Quasi ein 3 Kanal Zylinder auf einem 2 Kanal Gehäuse.Versprochen wird mehr NM/ Leistung ( mit einem 24 SI Vergaser ) bei geringem Aufwand (Plug n Play)
    HAt jemand von euch Erfahrungen damit???


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 3, 2009 at 13:54
    • #48
    Zitat

    Es gibt von Pinasco den neuen Zylinder(Alu).Der soll ähnlich dem Mallossi den Kolben als dritten ÜS benutzen. Quasi ein 3 Kanal Zylinder auf einem 2 Kanal Gehäuse.Versprochen wird mehr NM/ Leistung ( mit einem 24 SI Vergaser ) bei geringem Aufwand (Plug n Play)
    HAt jemand von euch Erfahrungen damit???


    schau mal in Gandis und meinem GemeinschaftsTopic

    177er pinasco

    ab seite 3

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 3, 2009 at 22:17
    • #49

    HArtelike bedankt :thumbup:

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Paperino200E
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    1
    Bilder
    26
    Wohnort
    Mannheim / Viernheim
    Vespa Typ
    P 200 E
    • November 4, 2009 at 20:55
    • #50

    Hallo Tombraider,

    mir war damals mein originales mittelblau zu fade. Daher hatte ich meine P 200 E umlackiert. Die Farbe sollte so wirken, als stünde der Roller mit blankem Metall unter einem strahlend blauen Sommerhimmel. Herauskam dann das Gletscherblau-Metallic. Also schon vom Namen her, sehr erwärmend--- 2-)

    Die Pastellfarben müssen nicht immer sein. Mittlerweile bin ich ein Verfechter der Originalzustände...

    Dabei gilt am Ende immer: Es muss Dir gefallen, dann isses gut.

    Viele Grüße!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 4, 2009 at 21:24
    • #51

    @ Paperino

    kannst du mal vielleicht ein Foto von dm Gletscherblau psoten , würd mich interresieren :-2

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 4, 2009 at 22:08
    • #52
    Zitat von Paperino200E

    Herauskam dann das Gletscherblau-Metallic


    dito........brauche die Bilder. :+2

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 4, 2009 at 22:19
    • #53

    Es gab für den Alfa 156 mal ein ganz tolles Hellblau, was so silbrig türkis schimmert. Eigentlich eine eher moderne Farbe, aber passt bestimmt super auf ne Vespe. Mir fällt nur ums Verrecken der Name nicht ein. :S

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Basti_MRC
    Gast
    • November 4, 2009 at 22:43
    • #54

    alles außer creme :+1

    denk dran du bist kein assi :+2

    ich glaub eine klassische lackierung passt am besten

    schwarz, silber, rot/weinrot oder oder oder

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 5, 2009 at 08:43
    • #55
    Zitat von Westsider

    Es gab für den Alfa 156 mal ein ganz tolles Hellblau, was so silbrig türkis schimmert. Eigentlich eine eher moderne Farbe, aber passt bestimmt super auf ne Vespe. Mir fällt nur ums Verrecken der Name nicht ein. :S

    Die Alfa-Farbe heißt Azzurro Nuvola (Alfa Farbcode AR 414B), ähnlich sieht Silverstone Blue von Standox aus.

    Habe ich mal auf einer PV gesehen und fand es reichlich kitschig, ist halt flip-flop von hellblau ins goldene. Flip-Flop ist meiner Meinung nach nur was für Plastikroller und gepimpte Dreierbemmwähs.

    Die gute Edith hat sogar mit der google Bildersuche eine Asia-Restauration in der Farbe gefunden: Klick
    Wobei mir die Farbe zu silbrig und zu wenig hellblau für Azzurro Nuvola erscheint.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 5, 2009 at 09:15
    • #56
    Zitat von pkracer

    Die Alfa-Farbe heißt Azzurro Nuvola (Alfa Farbcode AR 414B), ähnlich sieht Silverstone Blue von Standox aus.

    azzuro ist hier auch in der Galerie :love:
    photo-425-8d6d4f5d.jpg photo-427-f9eda4e5.jpg

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 5, 2009 at 11:57
    • #57

    Danke für den Namen. Ja die meinte ich.
    Also ich finde für die Karosserie ist die Farbe eigentlich sehr geil. Nur ists dann wichtig, genug Kontrast zu schaffen, um nicht son schrilles Gesamtbild zu haben.
    Fände ich zum Beispiel klasse mit mattschwarzen Fahrwerksteilen und Bremstrommeln.
    Zuviel Chrom sollte dann da nicht dran. Die V50 die Juny hier gepostet hat find ich z.B. klasse, aber da stören mich die Chromräder.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 5, 2009 at 19:17
    • #58

    Schaut mal hier:


    oder


    Diese beiden Farben würden mir sehr zusagen. Meine Frau tendiert zum gelb........ich finde das blau sehr schön. :+6


    Zu viel Effekt möchte ich nicht im Lack (Flip/Flop o.ä)

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Basti_MRC
    Gast
    • November 5, 2009 at 19:22
    • #59

    willst du ehrliche antworten?

    ist mir eh egal ich gib dir meine ehrlich antwort!
    :thumbdown:

    aber es ist deine entscheidung, du musst damit leben

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • November 5, 2009 at 19:23
    • #60

    ich würde da auch eher zum blau tendieren. Das Gelb ist mir zu dunkel...

    Der kleine Junge das wird mal so ein richtiger Motor Liebhaber :D

Tags

  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™