1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50N Spezial (1977): Welches Motoröl?

  • Andi K.
  • March 25, 2008 at 20:09
  • Andi K.
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial: Baujahr 1979
    • March 25, 2008 at 20:09
    • #1

    Servus!

    Bin seit 16 Tagen stolzer Besitzer einer Vespa und hab eine Laihenfrage:
    Mit welchem Motoröl soll/muss ich beim Tanken mischen?
    Mineralisch, voll- oder teilsynthetisch, oder ist das egal?

    Danke im Voraus

    Andie

    http://www.vintage-band.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 25, 2008 at 20:18
    • #2

    Das Thema hatten wir heute zwar schon mal aber was solls. Benutz von Husquarna das Kettensägen 2 Takt Öl da kannst nix falschmachen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Andi K.
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial: Baujahr 1979
    • March 25, 2008 at 20:25
    • #3

    Mir geht's darum ob es einen Unterschied macht ob ich mineralisches, voll- oder halbsynthetisches Motoröl nutze, nicht um spezifische Öle von bestimmten Herstellern oder sonstiges.

    http://www.vintage-band.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 25, 2008 at 20:48
    • #4

    mineralöle enthalten oft sulfatasche und führt so zu verkokungen.
    nimm vollsynthetisches. spart stress und kolbenreinigen ect ect.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Andi K.
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial: Baujahr 1979
    • March 25, 2008 at 20:52
    • #5

    Kann ich einfach beim nächsten mal Tanken Vollsynthethisches reinmischen und ohne Bedenken wechseln oder muss ich irgendwas beachten?

    http://www.vintage-band.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 25, 2008 at 21:02
    • #6

    Tank komplett leerfahren und dann erst das Öl wechseln

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • das_philipp
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50 N
    • March 26, 2008 at 14:30
    • #7

    Wie viel Öl muss denn auf 5 Liter Benzin rein?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 26, 2008 at 14:38
    • #8
    Zitat von chup4

    mineralöle enthalten oft sulfatasche und führt so zu verkokungen.
    nimm vollsynthetisches. spart stress und kolbenreinigen ect ect.

    andere sagen unsere alten Motoren entwickeln garnicht genügend Hitze während des Verbrennungsprozesses um die vollsynthetischen Öle vollständig zu verbrennen und dass somit gerade diese Öle viele Rückstände im Zylinder/Auspuff hinterlassen

    wer weiß wer weiß... möge jeder das tanken was er für richtig hält

    auf 5 Liter gehören aber immer 100ml Öl, da wird jeder der gleichen Meinung sein :thumbup:

    • Primavera 125
  • das_philipp
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50 N
    • March 26, 2008 at 15:23
    • #9

    Entshculdigt die vielleicht blöde Frage, aber ich kenn mich noch nicht so gut mit Vespas und tanken und sowas aus^^

    Sollte man das Benzin und das Öl in einem KAnister vorher ein bisschen mischen, oder einfach zuerst Benzin in den Tank und dann das Öl einfach dazugeben?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 26, 2008 at 16:01
    • #10

    funktioniert beides, zur Belustigung der Passanten kannst du die Vespa nach der Ölzugabe etwas hin- und herschaukeln zwecks der besseres Mischung
    oder das Öl vor dem Benzin rein - nur weiß man da halt nicht immer exakt wieviel Benzin überhaupt reinpasst

    • Primavera 125
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 26, 2008 at 16:11
    • #11

    also wenn irgendwer behauptet, dass die vollsynthetischen nicht richtig verbrennen, der soll halt mal n schälchen nehmen, welches reintun, nen docht und brennen lassen. das verbrennt super.

    und wenns irgendwelche rückstände hinterlässt, dann auf jeden fall weniger als diese mineralölplörre.

    übrigens ist bei sip im forum einer seit 20Mm mit e85 / synthethik unterwegs, der behauptet, sein zylinder sei mittlerweile nahezu ablagerungsFREI.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 26, 2008 at 16:50
    • #12
    Zitat von chup4

    also wenn irgendwer behauptet, dass die vollsynthetischen nicht richtig verbrennen, der soll halt mal n schälchen nehmen, welches reintun, nen docht und brennen lassen. das verbrennt super.

    ein sehr gewagter Test :D Heb doch dann mal eine Glasscheibe über die Flamme und schau was passiert...

    • Primavera 125
  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • March 26, 2008 at 17:03
    • #13

    Das Zweitaktöl von Stihl ist auch gut!

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 26, 2008 at 17:08
    • #14

    bei allem verständnis, aber sonst seit ihr nicht so und verweisst auf die suchfunktion, warum wird das thema obwohl aktuell am laufen erneut breitgetreten?? ?( :sleeping: :sleeping:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 26, 2008 at 17:13
    • #15

    Öl-Diskussionen sind hier Tradition!

    • Primavera 125
  • cocopelli
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    P200E, Bj. 83
    • April 5, 2008 at 21:00
    • #16

    Und noch ne Meinung (weils so schön is) :D

    Ich verwende bei meiner PX 200 E Liqui Moly teilsyntetische 2-Takt-Öl.
    Warum?
    Weils das in jedem Baumarkt gibt und ich es auch bei Kaufland bekomme, wo ich sowieso wöchentlich einkaufe.
    1 Liter kostet 6,99 Euronen.

    Und damit gleich zum Getriebeöl:
    Ich verwende Liqui Moly "Rasenmäheröl SAE 30"
    Warum?
    Weils das in jedem Bauma.................................. 8)

    cya ~cocopelli®~

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 6, 2008 at 03:19
    • #17

    ich hab heute mal den motor meiner xl1 gespaltet (bj '89, 17000 km) und konnte an bestimmten stellen, die mechanisch hoch belastet sind, doch starke verschleißspuren feststellen (z.b. an diesem pinörkel, der im kulu deckel sitzt und die kupplung auseianander drückt). wo metalle verschleißen, ist das öl nicht in der lage die reibung ausreichend zu minimieren. im falle des sae 30 scheint die scherfestigkeit des öls nicht auszureichen.

    sobald der motor entgültig läuft hau ich in das getriebe n scherfesteres motorradöl und werde berichten, wie es sich so schaltet usw usw.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fubini
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 7, 2008 at 11:45
    • #18

    cocopelli: Vor dem Rasenmäheröl stand ich (aus dem gleichen Grund) auch schon, hab mich aber nicht getraut, das zu nehmen. Wie lange hast Du das denn schon im Einsatz? Irgendwelche Probleme?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™