1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

TÜV abwicklung

  • Pinky69
  • April 2, 2008 at 10:59
  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • April 2, 2008 at 10:59
    • #1

    Hallo,

    ist jetzt eine vielleicht komische Frage, aber wie macht ihr das wenn euer Roller zum TÜV muß ?
    Fahrt ihr direkt vor oder lasst ihr das einen Vespahändler machen ?
    Gibt es beim direkten vorfahren Hindernisse zu beachten, ihr wisst schon, haben die ein besonderes Auge auf bestimmte Dinge? :D

    Gruß
    Pinky

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2008 at 11:55
    • #2

    Wenn der Roller im Originalzustand ist und alles funktioniert, kein Ölverlust, ausreichendes Reifenprofil etc. (genaue Checkliste der Prüfpunkte gibts auf jeder TÜV-Homepage), sehe ich keinen Grund den Roller nicht selbst beim TÜV vorzuführen. Prüfer sind keine Unmenschen, wenn man sie nicht bewusst verarschen will.

    Wenn du mit im Vorhinein bekannten Mängeln hinfährst, brauchst du dich nicht wundern, wenn es keine Plakette gibt. Wenn es Mängel gibt, die du nicht selbst beheben kannst, wäre wahrscheinlich die Werkstatt mit Inspektion und anschließender TÜV-Abnahme zu empfehlen. Kostet natürlich entsprechend mehr.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 2, 2008 at 11:58
    • #3

    selber hinfahren spart ne Menge Kohle. Wenn es nur Tüv ist ohne Eintragungen ist es meist kein Problem. Bei ienigen Eintragungen macht auch ein Händler mal Sinn :)
    Bei mir wurde letztens auch nur Tüv gemacht und es lief ungefähr so ab:
    Seitenbacke ab, schauen ob beide Serienmummern übereinstimmen am Rahmen. Kurzer Blich auf den Motor (nichtmal Seriennummer wurde nachgesehen) Seitenbacke dran. Angemacht, Lichttest, Bremstest, eine Runde im Kreis fahren, Abgastest (mit selbst eingestelltem Versager sehr gute Werte, ich glaube da kann man garnicht durchfallen) loben das alles ordentlich ist und toll aussieht, Stempel, ohne erkennbare Mängel, bezahlen und weg war ich :)
    Ich bin der festen Überzeugung das der auch andere Dinge kurz nachgesehen hat wie Reifen usw. aber nicht so lange oder so dolle das es wirklich erwähnenswert war.
    Wenn der Roller einen guten Eindruck macht sollte das nicht das Thema sein.

    Wenn deine Kiste angemeldet ist fährst du ja eh hin, ich hab meinen Motor vorher noch 10 Min laufen lassen damit der warm ist.

    War allerdings GTÜ nicht Tüv, macht bei ner normalen Prüfung aber keinen Unterschied.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • April 2, 2008 at 12:30
    • #4

    Na das klingt ja alles sehr vielversprechend, aber muß ich denn bei einem 2-takter überhaupt eine AU machen? Ist doch nur bei 4-taktern üblich, oder irre ich mich da? :?:

    Gruß und allzeit gute Fahrt

    Pinky

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 2, 2008 at 12:51
    • #5

    Du irrst.
    Alle Motorräder, die jünger als BJ 1989 sind dürfen seit nunmehr 2 Jahren auch zur AU. Ist Bestandteil des TÜVs und nicht wie bei Autos eine gesonderte Prüfung.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2008 at 13:00
    • #6

    Die AU verläuft aber absolut problemlos, weil die Grenzwerte für 2-Takter derart hoch angesetzt sind, dass man praktisch nicht durchfallen kann. Der GTÜ-Prüfer, den ich regelmäßig aufzusuchen habe, hat keinen Bock auf 2-Takter, weil die ihm nach eigener Aussage das Messgerät zurotzen, daher auch ohne Prüfung jedesmal die Werte erfüllt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 2, 2008 at 13:08
    • #7

    ja durchfallen bei der AU ist schwer, Nachteil bei Baujahr jünger 1981 ist allerdings das man die Tuning Teile nicht immer leicht eingetragen bekommt weil das Abgasgutachten gemacht werden muss.
    Das wird schwierig bis teuer, je nachdem wie der Prüfer drauf ist :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • April 2, 2008 at 13:17
    • #8

    Ok, dann kann ja echt nichts schiefgehen denn meine COSA sieht super aus und jeder findet sie wunderschön. :rolleyes: :rolleyes:
    Auch habe ich letzten Sommer erst einen neuen Endtopf draufmachen lassen und bin über den Winter eh nicht gefahren.


    Grüße

    Pinky

  • Fabb0
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Dreieich
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • April 4, 2008 at 22:36
    • #9

    Also das mit dem TÜV ist ja nicht so, das sie unbedingt nach fehlern suchen und dich durchfallen lassen. Wenn du dem was ganz sauberes hinstellst, und dadurch sieht man mängel oder ähnliches, dann wird er das natürlich auch bemängeln, aber du kannst ihm auch was total verdrecktes hinstellen und er wird genauso nur eine sicht kontrolle machen und daher eventuele mängel nicht sehen. Der tüv Prüfer sucht ja keine mängel, sondern guckt nach mängeln. Er kann/darf ja auch zb nicht deine ganze karosserie "zerschlagen" nur weil er den verdacht hat das wo rost sein könnte und eben durch schlagen prüfen will ob es durchgerostet ist.
    Aber denke das ja jeder selber mit einem sicheren fahrzeug unterwegs sein will, daher sollte sowas beim tüv ja kein problem sein.
    Und bei so sachen wie abgas werte und so, sind die meisten auch sehr großzügig, den die prüfer wissen, wenn sie dich durchfallen lassen, gehst du das nächste mal wonaderst hin, und sie verlieren einen kunden.

    ich persönlich finde das man sehr auf die bremsen achten sollte, weil trommelbremsen schon mal nicht so die tolle bremsleistungen haben achte ich daher immer drauf das sie gut zieht, also der zug gut eingestellt ist.
    Normal sagt man ja das die bremsen sträker sein müssen/sollten als der motor, aber bei trommelbremsen ist das oft nicht der fall.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 5, 2008 at 12:54
    • #10

    Es sit Baujahr 1989 nicht 1981, hab mich verschrieben

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • April 11, 2008 at 08:26
    • #11

    Hallo,

    puhh geschafft sie ist über den TÜV -> Kostenpunkt ca. 50,- EUR

    Ja ihr habt richtiog gelesen, seit April 2008 muß jedes Fahrzeug einen CO-Test machen. Das war dann auch schon das einzige Problem das ich aber direkt vor Ort beim Tüv-ler beheben konnte.
    Grenzwert ist 4,5 und meine hatte erst 5,7 und da wollte er mir keine Plakette geben. Also Backe runter und an der entsprechenden Schraube gedreht (magerer eingestellt) und nach ein paar Versuchen war ich auf ca. 4,1 für den CO.

    Also alles "paletti" und jetzt erst wieder am 4/2010

    Gruß
    Pinky

  • Sahara
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 11, 2008 at 17:16
    • #12

    Ich habe eine PX 80 die ich gerne erweitern möchte. Am einfachsten wäre da der DR 135 ccm Bausatz, so wie ich gehört habe. ABER: Der TÜV sagt mir das geht nur bei Modellen bis 1994. Auf meiner steht zwar Baujahr 1994, aber Tag der Erstzulassung ist März 95 und da sagt der TÜV Aachen wiederum: Nein, geht nicht!!

    Ich will aber!!! Was kann ich machen, einfach Umbauen und mehrere TÜV Stellen anfahren in der Hoffnung das es jemand macht? Hat da jemand eine Idee? Habe nämlich schonmal davon gehört dass jemand eine 135 er Baujahr 1996 hat. Wie ist das möglich?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 11, 2008 at 19:40
    • #13

    schau mal auf und hol dir da die entsprechenden Briefkopien, damit mal zu einer anderen Tüvstelle und durchfragen. Solche Umtragungen darf glaub ich nur der Tüv machen, leider, mein GTÜ Prüfer(selber Lambrette Fahrer) würde das sofort machen...
    In Aachen sollte es ja mehrere Tüv geben, ansonsten frag ich mal hier in Jülich :)

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 11, 2008 at 21:00
    • #14

    @ sahara

    wo biste denn zuhause??

    Rita

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 11, 2008 at 21:52
    • #15

    Also zumindestz steht im Text das es der Tüv Aachen war, dann wird die Sahara auch nicht weit sein :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Sahara
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 12, 2008 at 10:03
    • #16

    Ja, aus Aachen bin ich.

    holger: Du sagst dein Prüfer würd das machen... na dafür fahr ich doch gern nach Jülich!!! Dann gibt es also doch unterschiede?

    Wenn das so ist, dann einfach einbauen und beim TÜV doof stellen bezüglich Erstzulassung ???

    Ich hab mir dieses Umbau-Set noch nicht angeschaut. Sagen wir mal ich mach das und bekomm dann doch keinen TÜV.. lässt sich das wieder rückgängig machen?
    ( Klar wär das Geldverschwendung, nur für den Notfall)

    Sarah

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 12, 2008 at 13:13
    • #17

    also das zurück bauen ist kein Problem. Würde aber erstmal in Aachen schauen ob da nicht ein Prüfer kulant ist :)
    Ich weiss nicht ob mein GTÜ Prüfer das machen darf, ich hab was im Hinterkopf das umänderungen nur vom Tüv abgenommen werden dürfen.
    Der Tüv Prüfer in Jülich hat mir direkt gesagt das ich keine Chance habe, aber in Düren und Eschweiler gibt es ja auch noch nen Tüv... einer wird sich schon finden

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Sahara
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 28, 2008 at 17:26
    • #18

    Also, auch noch für andere die dies hier lesen:
    Der Umbau geht!!! Und zwar bei der ABE Nr. 272 a-g, wer ein "f" oder anderes drinstehen hat, hat leider Pesch gehabt.

    Yippieh! Bei mir gehts!! Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen.. :thumbup:

  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • April 28, 2008 at 18:51
    • #19

    Sahara zu welchem Tüv fährst du jetzt? auf die krefelder str?

  • Sahara
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 30, 2008 at 16:00
    • #20

    Ja, eigentlich Krefelder!

    War aber heut da und da ist mir aufgefallen, dass ich nichtmehr den Original Spiegel oben ( sondern an der Seite unten) und nen Seitenständer dranhab, und da haben die mich direkt wieder nach Haus geschickt... ?( , tja blöd!

    Aber es macht richig spaß mit der Vespa zu fahren!!!!! Entlich kann ich vernünftig an der Ampel starten und werd nicht von moped fahrern stehengelassen...

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™