1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50N Restauration 919

  • .James.
  • October 17, 2009 at 13:43
  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 17, 2009 at 13:43
    • #1

    Hi,
    Ich bin grad dabei meine Fuffi Bj 78´ Rundlicht 2. Serie herzurichten. Hab erst spät daran gedacht, ein ene Thread zu erstellen, doch jetzt mach ichs.
    Bis jetzt hab ich nicht viel gemacht, außer meine Liebe aussernandergebaut, geschliffen und zum spenglern zu bringen.
    Fotos folgen hoffentlich sehr bald, wenn ich mal Zeit hab... Farbe: "919" (also O-Farbe, O-Ton war nicht mehr zu retten)


    also bis denne, :D

    James

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    13 Mal editiert, zuletzt von .James. (May 7, 2010 at 14:12)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 17, 2009 at 17:39
    • #2

    Also hier jetzt die Photos von den Anbauteilen.
    Ich hab alle bis zur 400er Nass Stufe angeschliffen.. Reicht das?


    Mit Gepäckträger oder ohne?

    bis dann

    James :)

    Bilder

    • DSC01580.jpg
      • 264.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 316
    • DSC01581.jpg
      • 192.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
    • DSC01582.jpg
      • 239.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
    • DSC01583.jpg
      • 121.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • DSC01584.jpg
      • 261.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 319
    • DSC01585.jpg
      • 257.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • DSC01586.jpg
      • 193.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • October 17, 2009 at 20:15
    • #3

    Rundlicht 1. Serie Baujahr 1978?

    Ckeck ich ned :-4

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 18, 2009 at 01:48
    • #4
    Zitat von Seimän

    Rundlicht 1. Serie Baujahr 1978?

    Ckeck ich ned :-4

    so, schon korrigiert ^^ :whistling:

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 18, 2009 at 01:57
    • #5

    91 Zugriffe und so schweigsam ;( ?!
    :D

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • October 18, 2009 at 02:08
    • #6

    wenn ich dir nen tipp geben darf, dann bring die lenksäule zum sandstrahlen und die aluteile wie bremstrommeln und motorgehäuse zum glasperlen. danach brauchst bloß noch mit klarlack versiegeln und hast auf ewig ruhe und sauber glänzendes alu!

    greetz
    smallevil

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 18, 2009 at 06:57
    • #7
    Zitat von smallevil

    aluteile wie bremstrommeln

    ?( Alu....... ?(

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 18, 2009 at 08:15
    • #8
    Zitat

    danach brauchst bloß noch mit klarlack versiegeln und hast auf ewig ruhe und sauber glänzendes alu!

    gefährlich Falschaussage , Klarlack bietet keinerlei Rostschutz

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • velos
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    Vespa Typ
    Large u. Small
    • October 18, 2009 at 10:05
    • #9

    glasperlgestrahlte sachen sofort pulvern oder so lassen
    ab u. zu mit etwas wd40 einsprühen und fertig
    sollten die gestrahlten aluteile lackiert werden, müssen sie vorher behandelt (neutralisiert) werden


    so mache ich das

    Demontagewerkzeug für Kurbelwelle Largeframe gibt es bei mir
    Motorenrevision Small und Largeframe ist mein Hobby

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 18, 2009 at 11:48
    • #10
    Zitat von smallevil

    wenn ich dir nen tipp geben darf, dann bring die lenksäule zum sandstrahlen und die aluteile wie bremstrommeln und motorgehäuse zum glasperlen. danach brauchst bloß noch mit klarlack versiegeln und hast auf ewig ruhe und sauber glänzendes alu!

    greetz
    smallevil

    Sandstrahltermin hab ich schon hinter mir (hab Bremstrommeln,Ständer und Schaltrohr machen lassen), wg dem Motor hab ich schon rally221 gefragt, ob er es für mich machen könnte... Ein Nachbar hats für micih gemacht (das Sandstrahlen), aber halt in der Arbeit, und durfte nur eine Unauffällige Tasche in seine Arbeit mitnehmen (er ist Schlosser), also nix mit lenkstange :(


    Zitat von rally221

    gefährlich Falschaussage , Klarlack bietet keinerlei Rostschutz

    Warum nicht, hab ich mit Klarlack-versiegelung bei den trommeln und ständer gemacht, ist super...?!


    Zitat von velos

    glasperlgestrahlte sachen sofort pulvern oder so lassen
    ab u. zu mit etwas wd40 einsprühen und fertig
    sollten die gestrahlten aluteile lackiert werden, müssen sie vorher behandelt (neutralisiert) werden


    so mache ich das

    Neutralisiert?


    auf alle fälle werd ich den Rost mit Stahlwolle abmachen und dann mit Klarlack besprühen (oder nicht)


    bis dann

    James klatschen-)

    +:

    Beim Motor hab ich schon (wie man vllt. sieht) neue Kork-Kupplungbeläge und ne verstärkte Feder drauf.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 18, 2009 at 11:57
    • #11

    Es gibt neues:
    Der Lackierer (ein guter freund ;)) hat gesagt das wir jetzt die Einzelteile rausbringen können.
    Jetzt nur noch Farbe kaufen...
    Ich glaub, ich bleib beim Ori-Orange
    Normaler "Wasserlack" oder Nitro oder wat? :S

    James


    Jetzt verzieh ich mich mal in meine beheizte Werkstatt(und noch dazu aufgeräumt) das macht spass :thumbup:

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 18, 2009 at 12:12
    • #12
    Zitat

    Warum nicht, hab ich mit Klarlack-versiegelung bei den trommeln und ständer gemacht, ist super...?!

    weil klarlack hygroskopisch ist und keinerlei rostschutzpigment enthält , also rostet dir das metal innerhalb kürzester zeit wieder

    Zitat

    Normaler "Wasserlack" oder Nitro oder wat? :S

    Normaler Acryllack oder Wasserlack verwenden , wennst selber lackierst , achte beim Wasserlack auf die luftfeuchtigkeit
    Nitrolack verarbeitet dir kaum noch jemand und die auswahl an farbtönen ist auch eher bescheiden

    PS ,anwort auf dein PN bekommst noch ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • velos
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    Vespa Typ
    Large u. Small
    • October 18, 2009 at 12:22
    • #13

    aluteile sollen sofort nach dem strahlen mit einer speziellen alugrundierung behandelt werden, da sich an der oberfläche schnell eine oxidschicht bildet.
    sie werden dann in säuren vor dem beschichten wieder neutralisiert oder man grundiert sofort.

    Demontagewerkzeug für Kurbelwelle Largeframe gibt es bei mir
    Motorenrevision Small und Largeframe ist mein Hobby

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • October 18, 2009 at 12:32
    • #14
    Zitat

    sollten die gestrahlten aluteile lackiert werden, müssen sie vorher behandelt (neutralisiert) werden


    so mache ich das

    Das ist aber totaler Blödsinn, Aluminium muss nicht neutralisiert (Netzmittelwäsche,Säuren u. Laugen heben sich in ihrer wirkung auf) werden, das macht man nur bei verzinktenTeilen.

    Bei der Beschichtung von Alu-Teilen muss vorher ein Washprimer,Etchprimer verwendet werden.Alles ander wird nicht halten.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 18, 2009 at 14:28
    • #15
    Zitat von rally221

    weil klarlack hygroskopisch ist und keinerlei rostschutzpigment enthält , also rostet dir das metal innerhalb kürzester zeit wieder


    Normaler Acryllack oder Wasserlack verwenden , wennst selber lackierst , achte beim Wasserlack auf die luftfeuchtigkeit
    Nitrolack verarbeitet dir kaum noch jemand und die auswahl an farbtönen ist auch eher bescheiden

    PS ,anwort auf dein PN bekommst noch ;)

    Aber ist doch nicht schlimm, wenn ich das jetzt schon gemacht hab, oder? Rosten die nur wenn ein Kratzer in den lack kommt oder auch unter dem lack?


    Was sind eig. konkret die Vorteile von originalen Nitrolacken? :huh:

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 19, 2009 at 02:31
    • #16
    Zitat von .James.

    Aber ist doch nicht schlimm, wenn ich das jetzt schon gemacht hab, oder? Rosten die nur wenn ein Kratzer in den lack kommt oder auch unter dem lack?

    Das ist das Problem. Der Begriff "hygroskopisch" beschreibt das der Lack Wasser zieht. Ich kann's nicht besser beschreiben. Das heisst natürlich das trotz unversehrter Lackschicht Oxidation, also Rost, auftreten wird!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 19, 2009 at 15:28
    • #17
    Zitat von Nick50XL

    Das ist das Problem. Der Begriff "hygroskopisch" beschreibt das der Lack Wasser zieht. Ich kann's nicht besser beschreiben. Das heisst natürlich das trotz unversehrter Lackschicht Oxidation, also Rost, auftreten wird!

    ach du kacke... hab aber vor die vespe im trockenen zu lagern, also mal schaun... wenn nicht dann halt nochmal sandstrahlen und dann nochmal. :(

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 19, 2009 at 16:05
    • #18
    Zitat

    ach du kacke... hab aber vor die vespe im trockenen zu lagern, also mal schaun...

    dann dürfte in deinem Lagerort keine Luftfeuchtigkeit herrschen , steht die im Klimatisierten Raum ?? :D , selbst in der trockenen Garage oder was weis ich was herrscht immer ne gewisse Luftfeuchtigkeit und somit wird der rost über kurz oder lang kommen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 19, 2009 at 16:13
    • #19

    wahrscheinlch... na mal schaun, auf alle fälle schaun sie geil aus:

    bis dann,

    James

    Bilder

    • DSC01589.jpg
      • 200.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 290
    • DSC01590.jpg
      • 227.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • DSC01591.jpg
      • 260.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • DSC01592.jpg
      • 280.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 19, 2009 at 16:31
    • #20

    rally221 warte noch auf pm ;(

    ach ja noch ne frage, weiss jmd. wie meine vespa auf 40 km/h (laut schein) gedrosselt wird?
    ich mein vergaser und sito könntents gewesen sein, oder iwie ansaugstutzen oder so?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    Einmal editiert, zuletzt von .James. (October 19, 2009 at 16:40)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™